Welches Fleisch für Raclette?

7 Antworten

Wir machen immer das:
Zucchini
Mais
Ananas
Raclette Käse
Putenfleisch und Huhnfleisch (Stücke)
Mixed prickles
Essiggurken
Ananas-sauerrahm Mischung als "Dip"
Kartoffeln/ Reis als beilage oder Kräuterbutterbaguette

Fleisch von jedem Tier ist für Raclette (oder auch für Fondue) geeignet, aber es muss in jedem Fall Kurzgarfleisch sein; kein Schmorfleisch.

An Tieren gibt´s diesbezüglich unterschiedliche Fleischzonen: Eben Kurzgarfleisch und Schmorfleisch. Das Schmorfleich braucht zuweilen mehrere Stunden, bis es lecker zart ist. - Daraus macht man z. B. ein deftiges Gulasch oder einen Braten mit Spätzle und reichlich Soße.

Lass dich in der nächsten Metzgerei bzw. an der Fleischtheke vom Supermarkt beraten.

... und lade mich ein, ich würde zwei, drei Dipps und meinen "weltbekannten" Kartoffelsalat mit bringen. xD

Traditionell gibt es kein fleisch dazu (jedenfalls in der schweiz).
Ansonsten natürlich ganz was du willst.

Für das Tischgrillmassaker des Raclettegeräts den Ihr Deutschen als Raclette bezeichnet kannst Du natürlich jede Fleischsorte verwenden die sich zum Kurzbraten eignet, auch Fisch und Krustentiere gehen. Zu klassisches Raclette wie es in der Schweiz gegessen wird reicht man höchstens Bündnerfleisch welches dazu gegessen wird ist allerdings nicht zwingend klassisch besteht Raclette in der Schweiz aus Raclettekäse den man im Pfännchen schmilzt dazu gibt es Pellkartoffeln Cornichons und Silberzwiebelchen wenns hoch kommt noch Mixed Pickles und das reicht auch vollkommen.

Erlaubt ist was schmeckt, wir Deutschen schmeissen ohnehin alles in Pfännchen. Ich favorisere Huhn oder Rind, es darf aber auch mal Schinken oder Salami sein.

Das ganze komponiert mit allerlei Gemüsebeilagen, von der Silberzwiebel bis zum Maiskölbchen. Dazu Weißbrot und für zwischenduch ne schöne Ofenkartoffel mit Joghurt Kräuterdip.

Und jetzt hör ich auf, ich bekomm schon wieder Hunger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...