Welches Alter empfindet ihr als reif für ein Kind?

10 Antworten

Das muss jede Frau, jedes Paar für sich bestimmen. Je länger man wartet, desto sicherer die Lebenssituation. Je früher man Mutter wird, desto mehr Energie hat man und desto leichter ist es für den Körper, gesünder für das Kind.

Das beiseite gibt es einfach zu viele Variablen. Stress in der Ausbildung, Studium vs. Stress im Job, erschweren der Karriere. Geldsituation, Ansprüche, Unterstützung durch Familie oder Pflege derer, sich selbst finden, unabhängig sein, sowohl bevor das Kind da ist als auch nachdem es auf eigenen Beinen steht.

Dann ist da noch die Beziehung. Kinder können Stress pur sein, gerade am Anfang und entsprechend die Beziehung belasten. Verkraftet man das eher, wenn man noch jung ist? Da hat die Beziehung vielleicht mehr Feuer, aber man ist vielleicht weniger bereit, sich auf einen Partner festzulegen. In einer langen Beziehung hat man sich aber vielleicht schon auseinander gelebt, das Kind wirkt wie ein Keil.

Ich persönlich wollte immer Mama werden und damit auch nicht zu lange warten. Ich habe dann mit 24 eine Tochter bekommen. Das war für mich der richtige Zeitpunkt, bereut habe ich es bisher nicht. 🙂

Viel Glück dir mit deinen Beiden. 🤗

Man sollte halt nen Gleichgewicht zwischen Selbstständigkeit und Reife aber auch möglichst jungem Alter finden, weil man dann halt länger was von den Kindern und Enkelkindern hat und genau so andersherum


In dem Moment in dem Du Dich bewusst für ein Kind entscheidest bist Du auch reif genug dafür.

Ein "perfektes" Alter gibt es da nicht, obwohl, mit 50 noch Mutter werden ist wohl etwas spät :-))

Hey Marie, gibt es denn wirklich ein perfektes Alter? Du bist sicher mit deinem Kind etwas reifer geworden. Und die neue Schwangerschaft wirst du auch gut meistern...und mit Unterstützung, dein Baby gut versorgen. Und da kommt deine Mutter ins Spiel. Habt ihr darüber gesprochen? Wie du es dir vorstellst und wie sie es sich vorstellt? Oder wer euch sonst noch helfen und entlasten kann?

Du bist noch in der Schule und sie betreut deinen Sohn...ihr organisiert euch bestimmt gut. Es gibt natürlich viel zu bedenken und es gibt viele Hilfsmöglichkeiten. Nutze sie! Natürlich schaffst du es wieder! Macht euch einen guten Plan!

Viel Mut und Zuversicht dir weiterhin! 🌸

So 16-25 ist biologisch gesehen am besten. Danach nimmt die häufigkeit von geburtsdefekten und erbkrankheiten immer weiter zu. Dadrunter auch.

Aber gesellschaftlich ist es von vorteil wenn man mit der schule usw. fertig ist.