Welcher Router-Anschluss ist für „Kabel“-Internet?
In meiner neuen Wohnung ist kein DSL mehr Verfügbar sondern nurnoch „Kabel“.
Jetzt frage ich mich, welcher Anschluss das denn bei meinem Router ist?
Und wo steckt man hier das Kabel an?
3 Antworten
Der Speedport ist ein reiner DSL Router.
Kabelinternet ist aber kein DSL auch wenn beides der Zugang zum Internet ist. Du brauchst einen Vodafon Kabelrouter. Da dir, wie mir der Speedport langt, reicht die die Easybox. Cabel.
Viele Andere werden sagen, hol dir eine Fritzbox Kabel. Aber gerade in Mietwohnungen, ist das Sinnfrei, das Wlan um das es geht ist da eh zu weit reichend. Warum also 200/300€ statt 20/30€ bezahlen.
Sorry da war nicht auf dem Neuesten Stand
Die easyboxen (mit den drei Ziffern) sind jetzt die VodafoneStation
https://www.vodafone.de/privat/internet/router-und-zubehoer/kabel-router.html
Kaufe eine bei Ebay-Kleinanzeigen!
Da die meisten bei einem Anbieterwechsel denken "oh, da brauche ich einen neuen Router" oder sich einen vom Anbieter aufschwatzen lassen, werden Router spotbillig abgegeben....
Du kannst Deinen Router nicht verwenden, weil der ein DSL-Modem hat. Du benötigst aber ein Kabelmodem. Zudem ist die Anschlussdose nach meinem Kenntnisstand auch nicht die richtige, weil der Medien-Anschluss fehlt. In der Regel ist das eine Dose mit drei Anschüssen.
Noch als Ergänzung: Bei Vodafone bekommst Du zum Kabelanschluss in der Regel einen Router ohne zusätzliche Kosten. Nur wenn Du eine Fritzbox haben möchtest, zahlst Du drauf.
Wenn ich meinem Internetanbieter sage, dass ich hierher ziehe, dann beauftragt der ja einen Techniker, der dann vor Ort das Internet für meine Wohnung freischaltet.
Wird mir dieser Techniker dann auch die oben zu sehende Dose austauschen, zu einer passenden Dose mit Daten-Anschluss?
Der Techniker wird wohl weniger für das Freischalten in die Wohnung kommen, sondern für die Montage der Mediendose. Das Freischalten findet in der Infrastruktur von Vodafone statt.
Dafür brauchst du einen extra Kabelrouter. Ist oftmals an der Bezeichnung „(cable)“ wie bei AVM-Fritzboxen zu erkennen.
Anschließen steckst du ein Coax-Kabel an deinen dafür vorgesehenen Router und das andere Ende üblicherweise an den TV-Anschluss (wobei ich hier zugeben muss, dass ich den Anschlussnamen nicht kenne. Da müsste mir jemand aushelfen)
Edit:
Du müsstest irgendwo so eine Dose besitzen:
Der obere Anschluss wäre dann für die Datenverbindung gedacht (Coax-Kabel da reinstecken).

In einem EFH mit 3 Wohnetagen sehe ich ja ein, das jeder denkt eine FB muss sein. Nur kein Mensch legt sich in sein Haus einen Kabelanschuss.
Mein Router genau der aus dem Foto, macht min 13m Wlan. Also ist es auch da nicht notwendig.
Hier geht es aber um eine Mietwohnung!
Warum also 25/300€ für eine FB, als 20€ für meinen gebrauchten Speedport?
Wer natürlich denkt, das es notwendig ist, unbedingt ist Geld zu verschwenden. ok.
Ich habe niemals gesagt, dass man sich eine Fritzbox kaufen muss. Das galt als Vergleich. Man kann natürlich auch, wenn man im Thema drin ist einen Coax zu RJ45 kaufen und seinen eigenen gebastelten Router (OPNsense, pfsense, OpenWRT etc) mittels PPPoE benutzen.
Das muss jeder selbst entscheiden, was er da dran hängt.
Meine Dose hat dieses Teil da oben nicht.
Hab ein Bild ergänzt.
Brauch ich da ein anderes Kabel und kein „Coax“? Oder passt das Coax Kabel in eins der beide Löcher da?
Also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut (korrigiert mich, falls ich falsch liege): Du hast 2 Möglichkeiten:
- In deinem Fall besitzt du nicht den benötigten „Data“-Anschluss, welcher für den Internet-Empfang wichtig ist. Dennoch gibt es Adapter (meistens vom Provider geliefert), welche deine beiden Anschlüsse verbinden, sodass du auch die Möglichkeit hast deinen Kabel-Router (Modem) anzuschließen.
- Du müsstest bei deinem ISP nachfragen, ob er dir eine Multimedia-Dose (wie auf meinem Bild zu sehen) einbaut. Ansonsten beim Vermieter nachhaken.
Wo führt eigentlich die TAE-Dose links nebendran hin? Vielleicht, wenn man den Vermieter fragt, ist hier auch die Möglichkeit vorhanden etwas anzuschließen?
Die letzte Möglichkeit wäre natürlich auch einen (überteuerten) LTE-Router oder z.B. auch einen unbegrenzten LTE-Vertrag fürs Handy + Hotspot. Aber das wären wirklich nur die letzten Überlegungen.
Das ist keine TAE-Dose sondern ein LAN-Steckplatz xD
Also ich hab jz mal bei der Hausverwaltung angerufen, und die sagen, ich solle den Router an den LAN-Anschluss anschließen, und dass da dann das Kabel-Internet rauskommt. Kann das stimmen?
Jupp habe die TAE-Dose gerade mit UAE verwechselt. Ob das stimmt kann ich dir wirklich nicht sagen. Es kann aber gut sein. Ist evtl dann doch eine DSL-Leitung?
Unter „Easybox Kabel“ finde ich leider nichts, alle Easyboxen die ich finde sind rein für DSL.
Könntest du mal schauen wie die genau heisst? Easybox und dann wahrscheinlich drei Ziffern