Welcher Pilz ist das?
Hallo
Ich habe sie weggeschmissen. Jemand hat behauptet, dass sei ein Knollenblaetter Pilz. Ich sehe da aber Unterschiede. Was ist es für einer? Wie gesagt, ich esse ihn nicht.
4 Antworten
Deine Fotos sind einer eindeutigen Bestimmung leider nicht dienlich.
Einerseits fehlt die Knolle (die im Boden wächst) - alle wurden abgeschnitten oder abgebrochen.
Andererseits ist nicht klar erkennbar, ob dieser Pilz am Stiel einen Ring trägt oder nicht.
Ich würde am ehesten auf einen Weiß-Täubling tippen, aber völlig ohne Gewähr und außer Obligo!
Den Ring sieht man schon, der ist bei der Art nur schwach ausgeprägt. Täublinge haben keine freistehenden Lamellen. Aber es stimmt: für eine Bestimmung sollte man immer den ganzen Pilz entnehmen.
Das sind Egerlingsschirmlinge, aber NICHT die rosablättrigen, sondern die seidigen. Man beachte die Gilbung
Das sind Rosablättrige Egerlingsschirmpilze. Der Weiße Knolli hat nie so breit aufgeschirmte Hüte und für die weiße Form des Grünen Knollis und auch für den Gelblichen Knolli passt die Stielbasis nicht - unter anderem.
(Sarkasmusmodus ein)
Wenn Du glaubst, es gibt nur fünf Pilze, muss es ja zwangläufig einer von denen sein 😄.
(Sarkasmusmodus aus)
Na hallo!
Ich kenne mindestens 100 Pilzarten, viele davon sogar in Variationen.
Allein die Knollis (Amanita) mit schönen Beinamen wie phalloides, pantheria, citrina, muscaria, rubescens) sind schon fünf. Letzteren - den Perlpilz - habe ich zwar schon mal im Wald gesehen, mit ihn aber nicht zu pflücken getraut (ich war bei meiner Bestimmung bloß zu 95% sicher).
Deinen Sarkasmus hebe Dir bitte für andere auf.
Leider ist es allerdings in der Tat so, dass die meisten Leute bloß Eierschwammerl (Pfifferlinge), Stein- bzw. Herrenpilze und Champignons kennen.
Wenn du dich nicht sehr gut mit Pilzen auskennst, spiel nicht mit deiner Gesundheit! Manche Pilze ähneln einander sehr, manche sind essbar, manche nicht. Also musst du dir deiner Sache sehr sicher sein.
Ich habe doch geschrieben, dass ich ihn weggeschmissen habe. Ich frage nur, was es ist.
Diese Pilze sind seidige Egerlingsschirmlinge, ein sehr häufiger Pilz dieses Jahr.
Kein Speisepilz.
Ein Egerlingschirmling war zunächst auch mein Verdacht. Doch hatte ich bisher noch nie welche mit solch aufgestülpten Hüten gesehen, auch nicht im Internet.
Dass es sich um keinen Knollenblätterpilz handelt, habe ich auf den ersten Blick erkannt. Wie Du richtig schreibst, ist allein der Stiel zu dünn.
Mir ist überhaupt rätselhaft, wie unbedarfte Pilzsucher einen solchen mit dem Parasol (Riesenschirmling) verwechseln können.