Welcher Käse für Käsesosse?

5 Antworten

Servus,

Anhand deiner Schilderung gehe ich davon aus, das du keinen geeigneten Käse verwendet hast.

Deine Vorgehensweise ist absolut richtig, mit der Mehlschwitze und der niedrigen Temperatur. Daran wird es nicht liegen.

Falls du einen "falschen" käse verwendest, kann es auch klumpen.

Am besten eignet sich dafür ein Käse mit hohem Fettgehalt, niedrigen Säuregehalt und einem geringen Schmelzpunkt.

Fett sorgt für eine cremige Konsistenz und verhindert das der Käse "körnig" wird.

Käse mit hoher Säure (z. B. Feta oder Ziegenkäse) neigt dazu, beim Schmelzen zu gerinnen und trennt sich eher in Fett und Proteine.

Um das gleichmäßige Schmelzen noch zu unterstützen, rühre ich tatsächlich durchgehend ein bisschen.

Es eignen sich hier besonders so Sorten wie Cheddar, junger Gouda oder Emmentaler.

Wenn du die Soße mal etwas "amerikanischer" ausprobieren möchtest, verwende mal Monterey Jack. Der schmilzt auch hervorragend.

Lg

Hallo,

bei uns gibt es heute Pasta mit Gorgonzolasoße.

AstridDerPu

Man kann Schmelzkäse nehmen und/oder Scheiblettenkäse. Die lösen sich vollständig im Sud. Anderer Käse zieht Fäden, bzw. Er löst sich nicht gut auf.

Beemster pikant eignet sich hervorragend. Den gibt es allerdings nur an der Käsetheke, nicht verpackt.