Welcher Esbit Kocher?
Ich hätte eine Frage und zwar welchen Esbit Kocher findet ihr besser? Den normal oder den neuen mit kleinem Windschutz.
Welche genau meinst Du? Kannst du mal Links auf die beiden Versionen verlinken, bitte?
der mit windschutz
normalen kennst du ja
4 Antworten
Ich habe jahrelang den mit dem "Windschutz" gehabt wenn ich mit dem Motorrad auf Tour war. In diesen kannst du ja auch gleich die Packung mit Esbitsteinen transportieren. Diese Kocher hat für mich immer gereicht um ein kleies Essen zu kochen. Ich habe ihn noch Heute als kleine Reserve im Wohnwagen dabei, falls mal das Gas unerwartet ausgeht und man gerade beim Kochen ist.
Im Prinzip kenne ich tatsächlich nur den "mit Windschutz", wie Du ihn oben verlinkt hast. Das Modell wurde zu Wehrdienstzeiten damals an jeden Soldaten ausgegeben.
Meine Erfahrung damit:
Esbit hat nicht viel Brennwert. Er funktioniert und ist leicht anzuwenden / mitzunehmen, da es halt ein Feststoff ist. Und um da einen Becher Wasser drauf heiss zu machen oder um damit eine der Schalen mit der vorgekochten "EPA-Nahrung" aufzuwärmen war er OK.
Habe hier noch einen herumliegen mit einer Packung Esbit-Tabletten drin (original verpackt und unbenutzt).
Es gibt verschiedene. Vom einfachen Klapp-Loher in verschiedenen Größen für den Trockenbrennstoff bis hin zum kochsystem...
Ich sehe da jetzt keinen weltbewegenden Unterschied zwischen den Modellen, Esbit halte ich ansonsten für ungeeignet um mehr als einen spontanen Tee zwischendurch zu kochen.