Outdoor/Survival?

Waldmensch70  01.12.2024, 07:59
  • Was sehen wir da genau? – Bitte auflisten
  • Wie / wofür benutzt Du es? – Bitte Anwendung beschreiben
  • Welche Erfahrungen hast Du bisher damit? – Erzähl mal…
ET00001 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 10:49

Bitte neu lesen habe einiges ergänzt

7 Antworten

Hi ET00001,

Survival bedeutet überleben und meist kommt man in Situationen wo man nicht mehr dabei hat als seine Kleidung und Schuhe. Aber das ist ein eigenes Thema.

Deine Ansammlung von Gegenständen sieht für mich sehr unüberlegt aus und die Qualität der Gegenstände sieht für mich auch nicht so aus, als könnte man das gut nutzen in einer außergewöhnlichen Situation. Mehr als die Hälfte der Sachen würde ich entweder weg lassen oder durch andere wichtige Sachen ersetzen.

Man kann viele Dinge kombinieren, damit man nicht unnötig viel Zeug mit sich schleppen muss, zudem sind einige Dinge unnötig oder fehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann ich im Moment noch nicht sagen, da nicht dabei steht um was es sich im Einzelnen bei all den Dingen genau handelt (siehe meine Nachfrage).

Ich sehe Packsäcke, Dosen, verschlossene Behältnisse … 🤷‍♂️

Dazu kommt:

  • Ich weiss nicht, wofür Du das haben willst (welches Szenario), denn davon hängt ab ob sie Sinn machen.
  • Und ich weiss auch nicht wie geübt Du im Umgang mit den Sachen bist. Denn auch davon hängt ab, ob sie (für Dich) überhaupt Sinn machen

Merke: Nicht Alles muss für jeden gleich viel Sinn machen, Dein Set muss nicht mein Set sein.

Mein Eindruck ist, dass Du Dich mit dem Thema bisher nur sehr theoretisch beschäftigt hast. Denn nichts davon sieht irgendwie wirklich mal in der Wildnis verwendet aus. Das ist ja zum Großteil noch "originalverpackt und fleckenfrei". Ich bin selber pingelig mit meinen Sachen und pflege die, aber nach regelmäßiger Benutzung (was notwendig ist um da it auch umgehen zu können) sehen die nun einmal nicht mehr so aus…

Und, mal ehrlich: Wer kauft "ein Satz Bindfäden" ("A set of strings") fertig verpackt und in einem entsprechend beschrifteten Beutelchen? 🤔

   

Ergänzung aufgrund der nachgelieferten Erklärung / Liste:
Ich bin ein Neuling und habe noch keine praktische Erfahrung gesammelt.

Ist ja überhaupt nicht schlimm. Jeder fängt ja irgendwann einmal an. 👍

Wichtig ist aber, dass du dir jetzt auch mit den Dingen die nötigen Fähigkeiten aneignest.

Das bedeutet: Lerne die Dinge zu benutzen.

  • Baue mal wirklich draußen zwischen zwei Bäumen ein Dach mit dem Tarp auf, damit Du weisst wie es geht und merkst, ob Du alle benötigten Dinge auch im Set hast.
  • Lerne in widrigen Situationen (draußen, bei Wind, Nässe und Regen) ein Feuer zu entfachen mit den Dingen aus Deinem Set, also damit den Kocher anzuwerfen.
  • Lasse bei Kälte mal die Wasserflasche (gefüllt mit Wasser) Eine Nacht draußen liegen und versuche dann mit deinem Kocher früh am nächsten Morgen (dunkel, kalt, nass, Wind) das Wasser wirklich sprudelnd zu kochen.

… Und so weiter.
Denn wenn du das nicht kannst, dann hilft es dir auch nichts die entsprechenden Gegenstände bei dir zu haben.

   

Notfall plane 

Allgemein:

Bestimmte Dinge muss man nicht teuer kaufen. Eine "Notfallplane" ist auch nichts Anderes als eben eine normale Plane. Schaue, dass Du nicht unnötig Geld für irgendwas ausgibst, was eigentlich in jedem Haushalt / Supermarkt billiger zu finden ist. Der Plane ist es egal ob da "Notfall" rufsteht, genauso wie es dem Knicklichtern egal ist, ob auf der Packung "Tactical" steht…

Das ist nur Marketing und dafür da, dass der Kunde mehr bezahlt.

Zur Plane:

Eine Plane ist immer gut. Im Zusammenhang mit dem Tarp zum Beispiel als Bodenplane, damit Du nicht in der Nässe sitzt. Oder als Wetterschutz für Deine Ausrüstung.

   

Schlafsack bis -4 grad

Ein Schlafsack ist immer gur. Achte nur darauf, dass er nicht so komprimiert im Packsack gelagert wird wie er jetzt da zu sehen ist. Er muss offen, aufgebauscht und luftig lagern, damit er die Bauschigkeit ("Loft") und damit die Isolation behält. Sonst hat er die Leistung von -4°C sehr schnell nicht mehr, weil er nach langer Zeit zusammengequetscht nicht mehr richtig aufbauscht.

Außerdem: Ausprobieren!

Baue eine Unterlage draußen die Dich von unten isoliert (von unten wärmt der Schlafsack nicht, denn da ist er durch Dein Gewicht platt gedrückt). Das geht z.B. mit sehr viel Laub. Darauf mal mit dem Schlafsack übernachten. Ggf. kannst Du ja noch die Plane auf das Laub legen.

Teste, ob Du damit wirklich bei leichtem Frost / sehr kalten Nächten klarkommst.

Der Schlafsack sieht jetzt nicht so aus, als ob er von einer westlichen, namhaften Firma stammt. Die -4°C bezweifle ich ehrlich gesagt, schon aufgrund des Packmasses.

Außerdem: -4°C was? Komfort-Temperatur? Die musst Du beachten, die ist es die zählt. Die anderen Angaben (Limit, Extrem) bedeuten nicht, dass Du darin eine erholsame Nacht haben wirst. Und die brauchst Du, gerade im "Survivalfall", damit Du den nächsten Tag wieder fit bist.

   

Thermo Tarp 2×3M

2x3 ist schon etwas eingeschränkt. ich persönlich fände 3x3m besser, da Du damit besser eine kleine "Dackelhütte" bauen kannst und noch einen Teil des Tarps "unterschlagen" kannst um darauf trocken und sauber Dinge abzulegen, damit sie nicht verschmutzen oder verloren gehen.

   

Tasche mit Trinkflasche

Gut. Die auch immer einzeln an der Person am Gürtel tragen und bei jeder Gelegenheit auffüllen. Besser sind auf jeden Fall Wasserflaschen mit abnehmbaren Deckel und aus unlackiertem und unbeschichtetem Metall (Edelstahl), da Du darin direkt das Wasser abkochen kannst. Das desinfiziert die Flasche dann auch gleich mit.

   

Kochtopf set

Wie groß sind die Töpfe und wie viele sind es? Sieht aber von außen erstmal OK aus. Immer besser als nichts.

   

Esbit Camping kocher

Esbit-Kocher mit Esbit-Tabletten (die Firma "Esbit" baut auch noch andere Kocher)? Die haben keine Leistung.

Probiere damit mal, einen Liter Wasser das die Nacht über draußen bei rund 0°C in der Flasche war am nächsten Morgen sprudelnd aufzukochen bei Kälte, Wind und Frost / Regen. (siehe oben). Dann überlegst Du Dir ggf. zu etwas Leistungsfähigerem zu schwenken. (Tipp: Multifuel-Kocher der auch mit Benzin/Kerosin/Petroleum brennt).

   

Notfall Rationen

Sind OK.

   

Erste Hilfe set mit Desinfektionsmittel, ibus , Pinzetten etc...

Gut dabei zu haben. Mehr wäre besser, aber damit muss man unbedingt vorher auch lernen umzugehen

   

Leere Aufbewahrungstaschen.

Wozu? Kein Platz mehr im Rucksack übrig für das gesamte Set? Aber im Zweifel schaden ein paar Beutel oder so im Survivalset nichts. Möglichst Wasserdicht. . Extra stabile Müllsäcken gehen auch gut und sind universell nutzbar!

   

SOG Holzsäge

Sehr speziell aber naja. Geht halt mehr in Richtung "Bushcraft" weil eigentlich nur für einen einzigen Zweck gut (Holz sägen).

   

Schnüre für das Tarp

Warum "fertige" Schüre? Wieso kein Bündel aus z.B. 15m Paracord am Stück? Woher weisst Du, welche Schnüre (wie viele und mit welcher Länge) Du benötigen wirst?

   

Paracord

Da haben wir es ja nichmal. OK, dann nimm halt ggf. ein größeres Bündel mit, dann reicht es auch gleich für das Tarp.

   

Befestigungsstangen für z.B das Tarp

Die nennen sich Häringe. Und 4 sind zu wenig. Außerdem kann man die ggf. auch durch Stöcke ersetzen, die man sucht und anspitzt. Aber OK, besser ein paar haben, wenn man sie mitschleppen will. Ist je eh mehr eine Campingausrüstung.

 

(Oben drüber) Wasser Desinfektions Tabletten

Taugen die was? Wie werden die dosiert (weisst Du das auswendig)? Wie viele kommen auf eine gefüllte Wasserflasche bzw. einen Wasserbeutel?

   

Oranger wasserdichter beutel (leer)

Du hast doch schon die Wasserflasche. Sehe ich als doppelt (unnütz) an.

   

Rucksack raincover

Für welche Rucksack? Wo ist der passende Rucksack dazu?

   

Esbit Trockenbrennstoff

Und, schonmal getestet wie weit Du damit bei widrigen Umständen kommst?

Bitte testen (siehe oben). Dann weisst Du, ob das System überhaupt Sinn macht und wie viel von dem Zeug Du ggf. sinnvollerweise mitnehmen solltest.

   

(Oben drüber) Knicklichter

Ich sehe da Knicklichter und nochmal Knicklichter (klein, eingeschweisst, in Beutelchen). Kann mal nützlich sein. Aber so viele?

Dann lieber eine Taschenlampe die auch wenig Licht aus einer größeren Batterie zaubern kann, bei entsprechend langer Laufzeit .mit einer Batterie. Die ist sofort an und auch sofort wieder aus, wenn man sie nicht mehr braucht. Und statt der vergleichsweise riesigen Knicklichter die jeweils nur ein einziges Mal verwendet werden können (einmal Licht anmachen = 1 Knicklicht, egal wie kurz Du das Licht nur gebraucht hättest) lieber eine entsprechende Menge Ersatzbatterien.

   

(Neben dran) Blauer Regenponcho

Tarp + Poncho = doppelt.

   

(Neben dran) Notfall Pfeife

Ja, macht schon Sinn Kann man um den Hals tragen

   

(Wieder unten neben Trockenbrennstoff) Weltempfänger

Hört man oft. Und ich verstehe auch, dass es Szenarien gibt wo der Sinn machen kann. Aber wüsstest Du denn, was Du damit in einer Notsituation ganz konkret tätest?

Hast Du auch genügend Batterien dafür? Geht der mit den selben Batterien wie die Taschenlampe (siehe oben)?

   

Butterfly Style Schärfstein

Ja, OK. "Butterfly Style" interessiert keinen. Der ist nicht zum "posen" da, Du betonst unwichtige Details.

Der Fällkniven DC4 geht genauso und wäre meine Wahl. Oder der Worksharp Field Sharpener.

   

Leatherman

OK gute Wahl.

   

Kleine Taschenlampe

Siehe oben. Dann sind die großen Knicklichter Unsinn. Lieber eine gute Lampe (auch mit wenig Licht, das ausreicht und die Batterie schont) und entspr. Ersatzbatterien anstelle der gr. Knicklichter.

   

Mini Knicklichter

Reichen aus.

   

Angel set

Kannst Du angeln (schonmal gemacht und Wissen darüber vorhanden)? Fische auch schonmal selber ohne Hilfe ausgenommen und zubereitet etc.?

Sonst sinnlos.

   

Rettungsdecke

Plane + Thermo-Tarp + Regenponcho + Rettungsdecke…?

Nee, kann weg.

 

Müllbeutel 

Siehe oben. Da gibt es extra-stabile Müllsäcke. Die nehmen . Ersetzt auch z.B. den unnützen Wassersack.

   

Messer-gabel-löffel Kombi

Gibt es in besser. Nimm nicht die aus Plastik, die zerbrechen. Lieber aus Metall und beides (Gabel + Löffel als Kombi) auf der selben Seite (z.B. hier aus Titan).

Streichhölzer

Streichhölzer + Feuerzeig + Firesteel = eines zu viel.

   

Dose mit : 2 kerzen , Kondom , Feuerzeug und Skalpellklinge

Wozu genau das Kondom?

   

2× Karabiner

Ja, OK.

   

Feuer-Stahl

Unbedingt damit üben! Das muss auch draußen, bei Regen und Wind und Nässe, mit kalten Fingern und nur mit draußen gefundenen Dingen klappen damit ein Feuer anzubekommen.Nicht nur in der Wärme und mit einem der Tampons und dann nicht weiter ein Feuer davon betreiben, wenn der Tampon einmal brennt! Das allein reicht nicht als Übung um zu sagen "ich kann es"!

     

Schweizer Taschenmesser

Prima. Das plus das Leatherman (was als Messer auch ein ackup ist) sollte ausreichen.

Da braucht es nicht noch ein drittes Messer (dieses türkise Spielzeug), zumal Du ja auch noch von einem feststehenden Outdoormesser geschrieben hast was noch dazu komm. Man kann es auch übertreiben.

   

Befestigungs klammern

Wozu?

Braucht man die?

   

Kleines türkisenes messer

Kann weg, siehe oben.

   

Ersatz Batterien für Weltempfänger und Taschenlampe

Gut.

   

Nähset

Auch gut. Passende Garne für Dein Zeug dabei? Schonmal ein Tarp genäht oder eine Kleidungsstück? Ansonsten üben!

   

Panzerband

Gut.

   

Kompass

Ja kann man. Oder man hat eine Uhr vorzugsweise mit Zeigern.

   

3× OB's

Gut als Feuerstarter.

   

Vaseline

OK.

   

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

ET00001 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 10:49

Bitte neu lesen habe einiges ergänzt

Waldmensch70  01.12.2024, 12:35
@ET00001
Bitte neu lesen habe einiges ergänzt

Ja, habe meine Antwort entspr. erweitert und bin auf Deine Punkte eingegangen!

Siehe oben.

Ehrliche Antwort erlaubt?

Wirkt auf mich wie ein auf Basis von Youtube-Videos zusammengewürfelter Ramsch ohne Plan und System.

Ich bin ein Neuling und habe noch keine praktische Erfahrung gesammelt.

Hier liegt dein erster Fehler. Einfach kaufen und packen, statt rausgehen und testen. Nicht theoretisch am Bildschirm überlegen was sinnvoll sein könnte, sondern praktisch erleben was dir nützt. Einen Tag Draußen übernachten lehrt dich mehr als 2 Jahre Youtube schauen.

Das set soll ein Survival/prepper set sein

Dies ist dein zweiter Fehler. Abstrakt gepackte BOB, INCH, Survial und Tactical Gedöns ohne konkreten Plan. Statt dieses einen Satzes müsste hier ein detailliert durchdachter Plan stehen.

Ein Beispiel:

  • Szenario: Evakuierung wg. Bombenfund
  • Du musst deine Wohnung sofort verlassen
  • Du wirst dein Auto nutzen um zu einem Zielort zu fahren, oder ggf sogar zu fuß los.
  • Du kannst für 3 Tage nicht mehr zurück.
  • Vielleicht kommst du in eine Flüchtlingsunterkunft

Wie gehst du vor, was nimmst du mit? Was muss vorbereitet sein? Was Könnte Probleme geben?

Und dann planst du weitere Szenarien. Und testet soviel wie möglich. Das was du dir in deinem Kopf denkst, wird praktisch immer anders sein.

Ein anständiges Survival-Kit ist eines,

  1. das du im Notfall auch dabei hast und
  2. mit dem (bzw. mit dessen Inhalt) du umgehen kannst.

Wenn diese beiden Punkte nicht gegeben sind, dann schadet ein Survival-Kit mehr, als dass es nützt. Warum? Weil du denkst, du bist sicher, weil du ein Survival-Kit hast. Aber in Wirklichkeit bist du aufgeschmissen, weil dir die entscheidenden Skills fehlen.

Ein paar generelle Gedanken dazu hier: https://www.gutefrage.net/frage/gutes-outdoorbushcraftsurvival-kit#answer-477229913

Das sieht gut aus,aber was mich interessiert ist,wo bekommt man wasser her da draussen...


ET00001 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 01:48

Wasser filter sind dabei und ich hab noch paar Tagesrationen wasser

Benutzer1010  01.12.2024, 09:18
@ET00001

Das beschreibt eben nur was du mit dem Wasser machst wenn du es hast, aber eben nicht woher du es nimmst ;-) Bäche und Flüße wollen erst mal gefunden werden je nachdem in welcher Wildniss du dich wieder findest kann das ohne das benötigte Wissen Tage oder länger dauern.

ET00001 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 10:55
@Benutzer1010

Ja das nötige wissen habe ich leider noch nicht

Benutzer1010  01.12.2024, 10:58
@ET00001

Geht jedem so der anfängt sich mit der Materie zu beschäftigen ! ist ja ganz normal, aber mit dem Unterschied das man eben in dem berreich dann auch mehr Equipment braucht.