Welcher dieser japanischen (Vor-)Namen gefällt euch am besten?
Ich werde Vater und da meine Familie einen engen Bezug zu Japan hat, soll unser Sohn neben zwei europäischen auch einen japanischen Vornamen bekommen.
Welcher dieser Namen (europäische Schreibweise) gefällt euch am besten?
Ihr könnt auch gerne abstimmen, wenn ihr nichts mit Japan, japanischer Kultur, Manga oder Anime am Hut habt. Was klingt in euren Ohren am stimmigsten?
Japankenner können gerne weitere Vorschläge machen.
28 Stimmen
7 Antworten
Ich nehme mal an, dass du „Naruto“ und „Chihiro“ nicht ernst meinst, alle anderen sind schön und sollten für Deutsche auch mehr oder weniger gut auszusprechen sein.
Aber viel wichtiger als das: Gerade wenn du einen engen Bezug zu Japan hast und dein Sohn es auch haben wird, erspare ihm bitte drei Vornamen. Selbst zwei Vornamen sind schon ein riesiges Problem, und wenn dann noch ein Dritter dazu kommt und ihr dann noch eventuell einen doppelten Familiennamen habt… Und ich sehe nicht, dass das irgendwann besser wird. Niemand hat irgendwas von Zweit- oder Drittnamen. Die Hintergrundstory, die Eltern dazu verführt, Zweit- und Drittnamen zu geben, bleibt auch dann bestehen, wenn man dem Kind den Zweit- und Drittnamen nicht gibt. Statt „Meine Eltern haben mir diesen zweiten Vornamen gegeben, weil mein Opa x ist und es außerdem in meiner Familie y gibt“ kann dein Kind später genauso gut einfach erzählen „mein Opa ist x und in meiner Familie gibt es y“, und sich den ganzen bürokratischen Nervschrott mit den Vornamen sparen.
— von einer Betroffenen
Ich finde Yamato und Yori schön. Das sind Charaktere aus einer meiner Lieblingsbuchreihen.
Ich würde keinen der Namen für mein Kind nehmen.
Im japanischen sind die bestimmt schön aber bei uns nicht.
Finde ich vom Klang her am besten
Ich mag den namen Kentaro gerne, Kenji von deiner Liste gefällt mir auch. Bitte bitte bitte..... nenn dein Kind nicht Naruto.
Liebe Grüße