Kann man jeden Router für einen Telekom Internetanschluss nutzen?
Würde evt. einen DSL Anschluss machen. Mir aber irgendeinen gebrauchten Router von Kleinanzeigen kaufen, statt monatlich 7€ zu zahlen für einen Telekom Router.
Kann man da einfach eine beliebigen Router nehmen?
7 Antworten
Jeden Router nutzen? Nein!
Es muss einer Router mit VDSL-Modem sein. Je nach gewünschter (auch zukünftiger?) Downloadgeschwindigkeit solltest du auf das verbaute VDSL-Modem des Routers achten. Es gibt grob 3 Ausprägungen:
- VDSL2-Modem (bis 50/10 MBit/s im Down-/Upstream)
- VDSL2-Modem mit Vectoring (bis 100/40 MBit/s im Down-/Upstream)
- VDSL2-Modem mit Supervectoring (bis 300/50 MBit/s im Down-/Upstream)
Hast du eine "schlechte" oder "lange" Telefonleitung in der Straße, so kann natürlich Supervectoring seine Stärken ausspielen und vielleicht die erwünschte Downloadgeschwindigkeit eher erreichen.
Ich würde einen freien gebrauchten Router von AVM, also eine FritzBox (74xx, 75xx) besorgen. Die 7x90 sind immer die Topmodelle (Flaggschiffe mit Vollausstattung) von AVM.
Aber Achtung, keinen Provider Router (gebrandeten mit Provider-Firmware) die funktionieren evtl. nicht bei Fremdanbietern und Updates ist dann auch nicht/kaum möglich!
Hier eine hilfreiche knackige Übersicht aller bekannten Router:
https://www.router-faq.de/?id=fbinfo#fb7490
Natürlich funktionieren auch Telekom-Router (Speedport Smart) am Telekomanschluss:
https://www.router-faq.de/?id=spinfo#speedportsmart2
Viel Erfolg!
Prinzipiell ja, solange es ein DSL-Router ist. Man kann auch weiterhin den Router seines alten Anbieters nutzen, oder eben selbst einen neuen, bzw. gebrauchten kaufen. Er sollte halt mindestens die von dir gewünschte Bandbreite unterstützen.
Die Router die man zur Verfügung gestellt bekommt werden ja nicht vom Anbieter selbst produziert, sondern von verschiedenen Herstellern, daher sind diese grundsätzlich auch kompatibel.
Hi Gekontert,
je nach dem, was der Router alles können soll, solltest du mit der 7490 ganz gut aufgestellt sein.
Persönlich würde ich auf ein gebrauchtes Gerät zurückgreifen, welches refurbished/generalüberholt ist. Die kosten so ab 50 Euro. Das ist dann zwar etwas teurer, dafür haben die Geräte Garantie. Kannst ja mal bei Reichelt, Völkner, Pearl und wie sie alle heißen ein wenig stöbern.
Viele Grüße
Torsten S.
Nein. Erst einmal gibt es verschiedene Anschlussvarianten:
- Kabel
- DSL
- Glasfaser
Bei AVM sind die FritzBox en mit 7xxx für DSL. Wenn Du Glasfaser hast, brauchst Du eine mit der Bezeichnung 5xxx.
Dann gibt es noch gebrandete Boxen. Das sind Boxen, die es zum Beispiel bei 1&1 oder O2 (oder andere) beim Anschluss dazu gibt. Die funktionieren dann meist auch nur in dem Netz.
Der Rest ist dann der Funktionsumfang, den Du benötigst, wie
- WLAN Geschwindigkeit
- Telefoniefunktionen
- DECT
- ...
Hi,
Nimm einen AVM Fritz! 7490 gebraucht, der kann alle DSL Anschlüsse
HIer, für 20€, das kann man nicht toppen
LG
Harry

Congratulations! Ich habe dieselbe in Schwarz von 1&1. Seit Jahren keine Probleme. Der Mrkt ist überschwemt von billigen Routern, weil die Leue denken sie müssten den nehmen wenn sie einen Vertrag abschließen.
Aber wir sind doch nicht blöd, oder? 👍
Passt 👍