Welchen RF zu EF objektiv Adapter?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Canon hat 4 EFtoRF Adapter

  • Standard (simpler Tubus)
  • mit Funktionsdrehring (zb Blende)
  • mit Wechselfiltereinschub von aussen drehbar (Polfilter, Vari ND Filter)
  • Cineadapter mit Speedbooster und Fixpunkte fürs Riggsystem

Alle 4 Adaptertypen gibt es auch von Fremdherstellern zu etwa dem halben Preis (Commlite, Mike, Viltrox, Rollei, Yonguao, ) der Standard Adapter war bei Canon mehrmals einige Monate ausverkauft nach Coronna wurde ganz heftig. Es gibt Detailunterschiede bei der Streulichfallenausführung, beim Stativfuss, bei der Haptik des Plastik, beim Metallmount.

www.google.com/search?q=test+EF+to+RF+Adapter

Es gibt Patente zu einem Cine Filtereinschub (mit Motordrive), Cine Softfilter (mit Motordrive), Cine Shift/Rotator (mit Motordrive), Cine Tilt/Rotator (mit Motordrive) und Cine "Focushubadapter" (Makro-Schnecke mit Motordrive), Cine Kontrastcontroladapter (mit diverser Lichttechnik), Cine Vari ND (LCD Shutter), Cine Vari ND Centerspot (LCD Shuttertechnik) für EF und PL Mount Optiken.

Canon hat Patenschutz auf dem RF Mount und zudem Designmusterschutz. Bei ersterem läuft seit 2018 eine Patentklage wegen zu geringer Erfindungshöhe, normalerweise dauert das 2 Jahre. Das RF Mount hat kein signifikantes Design


Inkognito-Nutzer   23.01.2025, 22:17

Das nenne ich mal eine sehr hilfreiche Antwort! Vielen Dank. Das hat geholfen

IXXIac  23.01.2025, 22:43
@Inkognito-Beitragsersteller

Hallo

die frühen Nachbauadapter hatten Streulichtprobleme Richtung Blau bis UV und Vigentierungen mit UWW speziel dem EF 11-24 oder dem Sigma 12-24 selbst beim Tamron 15-30. Da hat man Krackelelack nachlackiert oder nachbeflockt. Die Canon Adapter haben/hatten auch das Problem aber weniger ausgeprägt und es wird in der DLO berücksichtigt, Canon hat irgendwann um 2020 das Design der Rillung geändert.

Einige Nachbauer haben etwas Luft im Bajonett bzw wenn man das Zoom an denn Anschlag knallt verschiebt die Optik in dem Fixierstift wie bei EF Kit Zooms.

Es gibt generel Probleme mit denn EF Powerzooms und der AF Stop/Hold Taste an Optiken vor 2002. Oldtimer Optiken mit Canon OEM AF Chip funktionieren, Optiken mit Sigma AF Chip haben Probleme.

www.canon.de/pro/stories/using-ef-eos-r-mount-adapter

Also ich hab den Rollei/Viltrox EF-R2. Damit funktioniert tatsächlich (eingeschränkt) auch mein altes Tamron 28-75 f2.8, welches laut Tamron selbst an RF nicht mehr laufen soll. der Autofokus wird als nicht kompatibel angegeben. Das Tamron funktioniert aber damit ohne Probleme, solange ich keinen ServoAF nutze. Also normal scharf stellen im SingleShot kein Problem. Beim Sevo fängt er nach kurzer Zeit an zu pumpen... Hab allerdings keinen Vergleich zu den originalen, wie sich das Objektiv dann verhalten würde. Der Viltrox-Adapter hat eine eigene Firmware, wie man auch updaten kann. Ob das den AF oder andere Funktionen beeinflusst, keine Ahnung. Der Funktionsringt klappt auch bisher.

Ja du nimmst halt den Canon EOS R Adapter. 🤷‍♂️


Inkognito-Nutzer   23.01.2025, 19:00

Gibt verschiedene. Hast du Erfahrungswerte wie welcher mit welchem objektiven gut läuft? So ist die Antwort für mich unbrauchbar, da ich, was man eigentlich bei der Fragenbeschreibung rauslesen kann, bereits weiß, dass es welche gibt.

Hulkmania  23.01.2025, 19:14
@Inkognito-Beitragsersteller

Eigentlich gibt es nur Einen.

Die weiteren die es gibt, sind mit einem Austauschfilter.

Musst du selber wissen, ob du da einen integrierten Filter brauchst oder nicht.