Welchen Lösungsvorschlag würden Sie machen um das Problem des Fleischkonsums anzugehen?

14 Antworten

Eine einzige Lösung die alle Probleme löst gibt es nicht.

Langfristig braucht es einfach ein Umdenken in der Gesellschaft zu weniger tierischen Lebensmitteln. Dann kann man tierische Produkte regionaler produzieren in kleinerer Menge und im Tierwohl lässt sich auch etwas machen.

Da hilft nur verstärkte Aufklärung, um auf das Problem aufmerksam zu machen.

Doch leider sind viele Menschen zu ignorant, um an einer Lösung interessiert zu sein.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wir-brauchen-mehr-Menschen-die-Rindfleisch-essen-article23617204.html

Vor Allem sollten wir in Deutschland mehr Fleisch produzieren, weil die Tierschutzstandarts hier weltweit mit am höchsten sind, bei gleichzeitig geringstem Ressourcenverbrauch im weltweiten Vergleich.

Schützt die Umwelt, das Klima und gäbe naturentfremdeten Menschen eine sinnvolle Betätigung, die gleichzeitig ihrer Psyche gut tun würde.

es ätzt einfach, dass immerwieder davon ausgegangen wird, es gäbe für alle probleme nur immer eine Lösung. am liebsten eine Lösung gemeinsam für alle probleme. so wie man davon ausgeht, als Lösung für die globale Erwärmung alles auf Strom umzustellen.

das ist aber schlichtweg FALSCH!

  1. löst es das Problem nicht wirklich
  2. schafft es neue Probleme wie Abhänigkeiten
  3. ist es garnicht möglich den Klimwandel aufzuhalten
  4. wird ein gewisser Rest an fossilen Brennstoffen garkeinen siginifkanten unterschied mehr machen
  5. brauchen auch elektroautos Öl und vor allem Plastik

Aber zurück zum Fleisch.

EINE Lösung für das Problem gibt es nicht. wir müssen uns breit aufstellen!

Allem vorran steht der Verzicht! nicht der totalverzicht. aber 1 kg Rinderhack für 1,99 € das geht einfach nicht auf dauer, ohne dass viele, nicht nur das Tier leidet und last but not least natürlich die Produktqualität.

Also wäre es schon mal ganz angemessen, wir würden einfach weniger Fleisch essen. Manche gerne auch garnicht, wenn sie nicht mögen.

Der nächste Schritt wäre dann Fleischersatz. auf pflanzlicher basis kann man duchaus was zusammenmatschen, was dem billigfleisch mehr als ebenwürdig ist.

Auch Laborfleisch sehe ich durchaus als gute Alternative an. Nicht unbedingt zu einem leckeren Nackensteak aber z.B. auf dem Mettbrötchen, in der Wurst oder im Burger.

die Verschwendung muss eingedämmt werden. das Tier als Rohstofflieferant besser genutzt werden. viele ekeln sich z.B. vor Seperatorenfleisch. aber auch das ist doch wunderbar noch für Wurst, Hackwaren etc. brauchbar.

lg, Anna

das Problem des Fleischkonsums anzugehen

Na klar -- da stricken wir uns ein neues Problem jetzt.

Ich such jetzt mal was Neues, so in der Art Das Problem des Wassertrinkens.

ich habe kein Problem mit Fleichkonsum. Also brauche ich auch keine Lösung.

Ich esse schweigend und geniesse...wenig Fleisch, dass dann ohne Aufhebens, da ich schrecklich gerne freiwillig auch sehr gerne nur Gemüse esse.....oder Fisch oder Käse.....