Welchen Einhängepunkt verwendet Ubuntu für automatisch eingehängte Datenträger?
Ubuntu hängt angeschlossene USB-Datenträger automatisch ein, wenn sie verbunden werden, und macht sie vom Desktop aus verfügbar. Welchen Einhängepunkt verwendet Ubuntu dafür (welches Verzeichnis)?
4 Antworten
Der typische Enhängepunkt für externe Datenträger ist
/media/<username>/<Datenträgername>
/mnt/
oder
/media/
Aha, danke. Wie kann ich das überprüfen, bzw., wie finde ich das heraus, wenn ich es nicht weiß?
Hast du denn einen Rechner mit Ubuntu "griffbereit"?
Wenn ja, dann steck doch einfach einen USB Stick an und sieh nach.
mount
oder
df
Ach mit "mount" oder "df" geht das! Das werde ich gleich mal ausprobieren. Danke euch!
Gnome (die Desktopumgebung von Ubuntu) nutzt für Wechseldatenträger GVFS (Gnome Virtual File System). Es hängt Wechseldatenträger automatisch ein und "standardisiert" sie in gewissem Maße.
Die Mointpoints werden in /run/user/1000/gvfs erstellt, wobei 1000 die UID des aktuellen Users ist.
Wenn GUI automounter am Start sind, wird es unter /media sein.
Unabhängig davon:
mount [-l]
Wenn mich nicht alles täuscht, gilt das nur für Partitionen, die via fstab fest eingebunden sind, dort sind meistens Unterordner von /mnt oder /media als Mountpoints gesetzt, aber dynamisch gemountete Datenträger wie USB-Sticks landen in irgendwelchen Unterordnern von /run, genauer weiß ich es nicht mehr. Unter Arch/Manjaro ist es zumindest so.