Welche Vögel als Haustier?
Heyy! Ich überlege mir Vögel zuzulegen, weiß aber nicht welche Rasse ich nehmen sollte. Im Internet habe ich mich schon ein bisschen durchgelesen, und ein paar gefunden die meinen Entsprechungen entsprechen, weiß aber nicht ob das jetzt wirklich alles stimmt was da steht (Das Internet ist sich jedenfalls nicht einig, manchmal sagt er das, dann wieder das :P). Deswegen frage ich euch :).
-> Ich würde eher Vögel nehmen wollen die:
- (Schnell) Handzahm werden
- Nicht allzu laut sind
- Verspielt sind
- Lebhaft sind
- Mittel groß sind
- Eventuell sprechen können (kein muss!!!)
Und ich weiß das es auch auf den Charakter des Vogels ankommt und man nicht wirklich genau sagen kann das der so ist. Es gibt aber sicher Arten die etwas zahmer und so sind als andere ;)
Danke schonmal im voraus für eure Antworten! <3
LG Terwyn
7 Antworten
Wichtig wäre natürlich die Frage wie viel Platz du für eine ausreichend große Voliere hast, die natürlich keinen Freiflug ersetzt, i.d.R. kannst du die Mindestmaße immer verdoppeln für eine Tierfreundliche Haltung.
Bei Handzahm kommt es natürlich auf den Individuellen Vogel an, da wirst du also eh keine Garantie haben.
Bei der Lautstärke sollen (Die Wellensittiche lasse ich jetzt mal beiseite) Blaugenick-Sperlingspapageien vergleichsweise leise sein, allerdings langeweilen sich diese Tiere extrem schnell, du musst also natürlich täglich für Abwechslung und Beschäftigung sorgen, wenn sie vernachlässigt werden, gelten sie als schnell aggressiv und zerstörerisch, sprich wenn du sie nicht bei laune hälst, machen sie dir auch was kaputt. Diese Vögel haben Charakter und Persönlichkeit und gelten als sehr Selbstbewusst und sind wie große Vögel in kleinen Körpern, sind also auch nicht ohne und sind mitunter kleine unerschrockene Lausbuben und Entdecker und gelten als ziemlich mutig, sie sind aber vergleichsweise klein.
Die sind also schon nicht ohne in ihren Ansprüchen und Haltung, sind aber durchaus Lebhaft. Sie können theoretisch einpaar Wörter lernen, aber gelten eigentlich nicht als sonderlich sprachbegabt und einige lernen auch nie etwas, aber dass ist ja für dich kein muss. Sie gelten jetzt aber nicht als die Handzahmsten Vögel, können es aber je nach Vogel werden.
Heyy, ich hätte für die Voliere viel platz :). Wenn ich mir Vögel zulege, würde ich mich jedenfalls viel mit ihnen beschäftigen und darauf schauen das sie sich nicht langweilen, und das mit dem sprechen ist mir recht egal, ist ja bei mir kein muss. Danke für deine Antwort! :D
Also wenn überhaupt, dann nur mit der Möglichkeit Freiflug zu haben und das am besten ständig oder bringe sie in einer großen Voliere unter.
Mir fallen auch Wellensittiche ein. Es gibt natürlich auch etwas "größere" Sitticharten wie den Ziegensittich... das sind aber schon wieder Arten, da muss man sich vorab wirklich genau informieren. Die werden wieder älter, die sind lauter, anspruchsvoller in der Haltung... Wellensittiche sind für Einsteiger eigentlich optimal. Aber natürlich haben auch die ihre Bedürfnisse.
Wellensittiche bieten dir das alles, bis auf mittelgroß sein. Das wären eher Nymphensittiche, die werden allerdings schon deutlich lauter.
Dass Vögel sprechen lernen ist für Menschen zwar amüsant, vom Vogel aber meist eine Aktion aus der Notlage, ohne Artgenossen leben zu müssen. Nur manche Vögel lernen das freiwillig.
Da das für dich kein Muss ist, was sowieso fragwürdig wäre, hältst du dann hoffentlich keinen Einzelvogel.
Ich hatte 4 Wellis und alle 4 wurden sehr zahm. Auch hatten sie 24/7 Freiflug, bzw. war der Käfig immer offen - alle sind abends brav zurück in den Käfig, der ihr sicherer Rückzugsort war.
Wellensittiche sind zwar nichts "exotisches", aber glaub mir, sie sind nicht ohne gute Gründe so beliebt.
Wie gesagt, bei mir hat es bestens funktioniert dass der Käfig 24/7 offen war :)
Achte dann aber darauf, wo sie sich im Raum am liebsten aufhalten. Bei mir war es die Gardinenstange. Darunter hatte ich dann Küchenpapier ausgelegt, denn sie... erleichtern sich eben da, wo sie am meisten sitzen^^'
Bitte keinen Vogel alleine halten, das wäre Tierquälerei.
Hey, ich weiß das man Vögel nicht alleine halten sollte und würde auf jeden fall nur welche nehmen wenn ich sie zu mehrt halten kann :).
Du kannst jeden Vogel mindestens als Paar halten, dafür keinen einzeln ;)
Ach ja und achte dann bitte auf
1. Gerade Anzahl Vögel
2. Ausgeglichenes Geschlechterverhältnis, also genau so viele Männchen wie Weibchen
Sonst kann es Streit, Eifersucht und Kämpfe geben, sogar Mobbing.
Heyy, danke für die Tipps, das 2te hätte ich sogar gewusst aber das 1te ehrlich gesagt nicht :D
Das Problem wäre, wenn du nur als Beispiel 3 Wellis hättest, dann hätte einer zwangsläufig keinen Partnervogel.
Meistens wird dieser dann vom Pärchen ausgegrenzt, auch in größeren Schwärmen. Vögel ohne Partner sind trotz Artgenossen einsam und werden regelrecht von den anderen gemobbt.
Vor allem werden die Paarvögel oft aggressiv gegen diesen, weil sie natürlich nicht ihren Partner an ihn verlieren wollen - Eifersucht ähnlich wie bei uns Menschen eben.
Heyy! Das wäre jedenfalls logisch, danke! :D
Das klingt am ehesten nach Wellensittichen, die sehr neugierig und lebhaft sind.
Natürlich sind diese lauter als Kanarienvögel und kleiner als Nymphensittiche (sehr laut!). Sprechen tun Wellensittiche aber nur aus Verzweiflung, wenn sie alleine gehalten werden.
Es gibt Wellensittiche in verschiedenen Größen bzw. Zuchtformen (Hansi-Bubi/Halbstandard/Standard) und Farbschlägen. Am lebhaftesten und agilsten sind dabei die "Hansi-Bubi".
Alles wissenswerte zu Wellensittichen solltest du auf meinem Blog finden.

Heyy, Vögel würde ich nie alleine halten, und das mit dem sprechen ist mir ehrlich gesagt recht egal ;). Das mit dem Freiflug, ich würde ihnen so viel "Freiheit" geben wollen wie möglich. Danke für deine Antwort! :D