Welche Untertehmen bei dem Thema "Reparationszahlungen"?
Guten Tag,
wir müssen im Geschichtsunterricht eine Präsentation über das Thema "Reparationszahlungen" (1. Weltkrieg) erstellen. Habt ihr Ideen, welche Themen dort drinn sein könnten, wie z.B. der Versailler Vertrag?
Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
denkbare Themen sind:
1) Gründe der Reparationen (Wiedergutmachungen für Schäden im Ersten Weltkrieg - siehe auch Friedensvertrag von Versailles 1919, Artikel 231 - , zum Teil auch Wunsch nach Schwächung Deutschlands als Sicherung gegen zukünftige Bedrohung)
2) Verhandlungen und Regelungen zu den Reparationen
· Waffenstillstandsabkommen vom 11. November 1918
· Friedensvertrag von Versailles 1919 (Artikel 231 bis 247) und Berliner Vertrag 1921 (Sondervertrag zwischen den USA und Deutschland)
· Londoner Zahlungsplan 1921
· Dawes Plan 1924
· Young Plan 1929
· Konferenz von Lausanne 1932
· Londoner Schuldenabkommen 1953
Dargelegt werden können dabei unterschiedliche Interessen und Ziele der Aliierten, Empfängerstaaten, Zeitraum und Höhe der Reparationen in den einzelnen Regelungen und der Betrag der tatsächlich geleisteten Reparationen.
3) wirtschaftliche und politische Folgen der Reparationen
Dargelegt werden kann eine starke Belastung Deutschlands, eine sich ergebende Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Krediten aus den USA (wobei allierte Staaten sich im Ersten Weltkrieg in den USA verschuldet hatten und erhaltene Reparationenszahlungen zum Bezahlen dieser Schulden dienen sollten), außenpolitischer Streit und Spannungen (ein Höhepunkt war dabei die Ruhrbesetzung 1923), innenpolitisch aufgrund der Agitation von Extremisten eine Gefährdung der Stabilität der Weimarer Republik.
Internetseiten mit Informationen sind z. B.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reparationen_nach_dem_Ersten_Weltkrieg
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/aussenpolitik/reparationen
-Versailler Vertrag
-Londoner Zahlungsplan von 1921
-Dawes Plan 1924
-Young Plan 1929
-Konferenz von Lausanne 1932
-Londoner Schuldenabkommen nach dem zweiten Weltkrieg
Jeweils mit Angaben, wieviel sollte in welchem Zeitraum bezahlt werden und was wurde tatsächlich geleistet.
Für einen Einstieg siehe hier