Welche Terrariengröße und -einrichtung für eine Kornnatter?
An alle Menschen da draußen, die ein Kornnatter oder auch generell ein Schuppenkriechtier halten:
Welche Schlange haltet ihr in einem wie großem Terrarium, wie ist eure Einrichtung damit die Schlange artgerecht gehalten werden kann usw.
Gerne auch ein Bild von eurem eingerichtetem Terrarium.
Bin gespannt...
3 Antworten
Hi! Die Kornnatter ist zwar noch nicht eingezogen, aber das Terrarium ist schon so gut wie fertig, das einzige was fehlt sind Bodengrund, Wetbox und 2 Unterschlüpfe. Der Rest wurde schon besorgt und ist entweder schon im Terra oder kommt noch rein. Ich habe das Terrarium von einem Fachmann nach Absprache fertigen lassen, da es das erste große Terrarium wurde.
Maße: 120x60x180cm (LBH) für mehr hatte ich leider keinen Platz. Einrichtung ist eine maßgefertigte Rückwand, Korkröhren, Bromelien, Ficus, sowie Äste. Unterschlüpfe, Wetbox, etc, kommen wie gesagt noch rein und der Bodengrund wird ein Erde-/Sand Mix.
Beleuchtung besteht aus der Grundbeleuchtung (Terrarien LEDs) und Wärmelampen, sowie Spotstrahlern.
Geplant ist ein Kornnatter Männchen aus einer Auffangstation, welches im Februar dann einziehen soll :-)
Ein Bild vom Terra, welches zurzeit noch beim Fachmann steht:
MfG Sky

Hi, na klar. Das Terrarium wurde in der Terrarienmanufaktur München hergestellt. Kann Markus wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen, weiß aber nicht in welchem Umkreis er liefert.
MfG Sky
Danke für die Antwort.
Finde ich gut das du die Schlangen immerhin aus der Auffangstation bei dir aufnimmst.
Hi, ja Kornnattern gibts wirklich so viele die ein Zuhause suchen, da brauch ich nicht auch noch zum Züchter gehen. Da ich sowieso in dieser Auffangstation ausgeholfen habe, konnte ich auch die Tiere und den Umgang mit Ihnen kennenlernen. Habe mich dort auch erst in die Art verliebt ;-)
Kenn ich.
Ich arbeite von Zeit zu Zeit in Indien bei einer Snake-Rescue (Schlangen in der Stadt fangen und dann wieder in die Wildnis entlassen). Es gibt nichts schöneres als eine hübsche indische Kobra Naja naja umzusiedeln :)
Das ist echt interessant! Giftschlangen sind bislang noch nicht so mein Fall, aber vielleicht ändert sich das ja noch. Faszinierend sind sie allemal. Kobras umsiedeln klingt wirklich spanned ;) Coole Sache!
Ich fand es in DE nur schwer an eine Giftschlangen-Umgangs-Ausbildung zu kommen. Ich war dafür in einem Auslandsjahr in Südafrika und Mosambik. Erst 2 Praktika auf 2 Wildtierauffangstationen und dann durch die ersten 2 Snake-Handling Courses durch.
Das Schöne an der Arbeit ist, du rettest Menschen vor Schlangen und Schlangen vor Menschen. Du bist immer wieder der Vermittler, vor allem zwischen Schlange und Mensch und kannst hin und wieder auch aktiv bei Artenschutzprojekten mithelfen.
Geht leider aktuell schlecht, ich will jetzt doch erst mal Biologie und Zoologie studieren.
Ich halte zwar keine Kornnattern, aber helfe öfter mal bei der Vermittlung dieser. Als Mindestmaß für ein adultes Tier (Jungtiere sollte man etwas kleiner halten, sonst findet man sie schlicht nicht mehr für Fütterungen) sehe ich 150x80x150. Gerne größer natürlich, aber das wäre das Minimum.
Ich halte u.a. mehrere mit den Pantherophis verwandte aber bodenbewohnende Arten, bei diesen biete ich mehr Fläche bei weniger Höhe, weil die Höhe schlicht nicht genutzt wird. Hier habe ich eine Mindestbodenfläche von 320x80 cm.
Wundert mich, das mit der Höhe. Ich kenne sie vor allem aus der freien Natur und dort wird einem klar warum die Gattung Nordamerikanische Kletternattern heißt. Aber gut, da haben sie ja auch ganze Bäume...
Du hast aber gelesen, was ich geschrieben habe? Es geht bei der Aussage mit der Höhe um verwandte Arten die bodenbewohnend sind.
Kann sein das ich das überlesen habe.
Ich kenne nur kletternde Vertreter und zwar 1. Die Kornnatter. Anderen Pantherophisarten bin ich leider, zumindest in freier Wildbahn (noch) nicht über den Weg gelaufen.
Pantherophisverwandte Arten sind ja keine Pantherophis :)
Welche Arten meinst du dann. Die der Unterfamilie Colubrinae oder bestimmte andere Gattungen?
Interessiert mich einfach...
Ah ja. "Kenn" ich durch die Kiefernnatter Pituophis melanoleucus
Ich habe (als ich noch Schlangen gehalten habe) meine Terrarien immer ziemlich groß gehalten. Etwa 180 cm mal 80. Wichtig ist gerade bei Kornnattern auch eine ausreichende Höhe, da die Tieren gern klettern.
Das Terra ist echt schön, darf ich fragen, wo du das und die Rückwand hast anfertigen lassen?