Welche Stadt wäre eine gute Alternative zu Berlin als Hauptstadt von Deutschland?
54 Stimmen
13 Antworten
Ich sehe keinen Grund, weshalb man sich diese Frage stellen sollte. Berlin passt doch wunderbar. Es war vor dem 2. WK die deutsche Hauptstadt. Für die DDR wurde Ostberlin ja auch nach dem 2.WK wieder zur Hauptstadt. Nach der Wende war es nur logisch, dass Berlin dann Bonn ablöste und wieder zur Hauptstadt für Gesamtdeutschland wurde. Ein neues Regierungsviertel wurde gebaut. Zum Glück war dafür auch genug Platz vorhanden. Nicht jede Großstadt bietet sich dafür an, ohne dass zahlreiche historische Gebäude, Straßenzüge und Plätze der Abrissbirne zum Opfer fallen müssten. Städte, die so eng bebaut sind wie z.B. München, müssten dafür in ihrer gewachsenen Struktur zerstört werden, oder man müsste den Englischen Garten opfern. Noch einmal: Ich sehe absolut keinen Grund, über Alternativen zu Berlin nachzudenken. Außerdem ist Berlin die kulturell vielfältigste Stadt in Deutschland und gleichzeitig überreich an sozialen Brennpunkten. Die Probleme liegen also direkt vor der Tür. Es ist tatsächlich von allem etwas da.
Weshalb also sollte man auf die Idee kommen, wahnsinnig viel Geld auszugeben, um mit der Regierung in eine andere Stadt zu ziehen?
Damit du aber zufrieden bist, mache ich dein Gedankenspiel mit und wähle das weltoffene Hamburg als repräsentative Alternative zu Berlin.
Erfurt oder Kassel - liegen beide recht mittig in Deutschland und das fände ich sinnvoll, als Alternative zu Berlin.
Müssen nicht - wenn du meine Antwort gelesen hast, weißt du, warum ich diese Städte genannt habe.
Liegt Zentral. Bonn ginge auch wieder.
Warum sollte man eine andere Hauptstadt wählen?
Es gibt keinen Grund von Berlin abzuweichen.
Keine!
Es hatte Milliarden gekostet den Regierungssitz von Bonn nach Berlin zu verlegen und es gibt bis heute noch Pendeleien zwischen diesen Städten.
Das war schon damals überflüssig und eher ein Statussymbol die historische Hauptstadt zu nehmen.
Noch ein Umzug nochmal Milliarden weg die keinen Vorteil bringen nein danke.
Hier geht es aber um die Hauptstadt, nicht um den Regierungssitz.
Regierungssitz sind übrigens immer noch beide Städte, Berlin und Bonn. Die Ministerien sind auf beide Städte aufgeteilt und haben in der jeweils anderen Stadt einen zweiten Standort.
Man müßte zunächst dieses Berlin/Bonn-Gesetz abschaffen um die ganzen Pendeleien zwischen Bonn und Berlin einzustellen. Ich glaube aber nicht, dass das politisch gewollt ist.
Berlin ist das armselige Beispiel für den Untergang von Ordnung und Rechtsstaatlichkeit durch gescheiterte Flüchtlingspolitik.
Das ist es nicht wert.