Welcher Stadt- oder Ortsname kommt in Deutschland am öftesten vor?
Als es gibt ja z.B. Frankfurt am Main und Frankfurt an der Oder.
Mir ist das schon öfters aufgefallen das Dorfnamen öfters vorkommen. Ich komme zum Beispiel aus Weingarten ( Baden). Ich glaube das Dorf gibt es drei mal in Deutschland.
Also hier meine Frage: gibt es eine Stadt, oder wahrscheinlicher ein Dorf, das den Rekord für den häufigsten Ortsnamen in Deutschland hält?
Also gibt es zehn Dörfer in Deutschland die gleich heißen.
Ich zähle mal ganz frech auch Österreich und Schweiz mit rein.
4 Antworten
Ich finde das Naundorf, Neundorf oder Cunnersdorf jedenfalls in Sachsen ziemlich häufig vorkommt.
Oberwil gibt es in der Schweiz auch mehrere.
Der häufigste Ortsname in Deutschland ist Hausen. Es gibt 12 Gemeinden und viele Stadtteile und Orte, die so heißen. Die Endung -hausen ist eine typische Endung von Siedlungsnamen im deutschsprachigen Raum.
Der Begriff Hausen bezieht sich auf Haus, also eine feste Wohnstätte. In der frühen Neuzeit wurden viele neue Siedlungen gegründet, die nach ihrer Lage oder ihrer Funktion benannt wurden. In diesem Fall wurden sie nach ihrem Hauptgebäude, dem Haus, benannt.
In der Liste der häufigsten Ortsnamen in Deutschland folgen Neukirchen, Neustadt und Mühlhausen.
-hausen ist (wie auch -leben, -ing/ingen oder -heim eine typische Namensendung aus dem "Altsiedelland" (fränkisch oder früher) - im Gegensatz z.B. zu -rode, -wald oder -fels (mittelalterlich oder später).
Neustadt in Holstein
Neustadt bei Nordhausen
Neustadt im Eichsfeld
Neustadt/Dosse
Neustadt/Orla
Bad Neustadt/Saale
Neustadt an der Weinstraße
Neustadt/Aisch
Neustadt-Glewe
Neustadt/Sachsen
Neustadt am Rübenberge
Das ist nur das, was mir zu "Neustadt" spontan einfällt, ohne irgendwo nachzuschlagen.
Rickenbach gibt es auch mindestens 3 Stück in der Schweiz