Welche Spannung wird am Voltmeter gemessen?
Erklärung wäre lieb danke
5 Antworten
I = U durch Rges
= 12V/15Ohm = 12/15 A.
Der fliesst auch durch R1.
U = R * I
= 5 Ohm * 12/15A
= 60/15 V = 4V
Teilspannungen über den Widerständen sind proportional zu den Widerstandswerten.
Das heißt, dass das Verhältnis der Spannungen über den beiden Widerständen identisch ist mit dem Verhältnis der beiden Widerstände.
U : V = (R1 + R2) : R1
Nein. U ÷ V ist nicht 12.
(V soll die gesuchte Spannung am Voltmeter sein.)
U : V = (R1 + R2) : R1
12 : V = (5 + 10) : 5
12 : V = 15 : 5
12 : V = 3 : 1
V = 4
Ach, Du meinst U1...
V ist ne Einheit und steht für Volt =;->
Aber Du scheinst ja keine Einheiten zu kennen GG
Ja, das war dumm gewählt (wobei zumindest in englischsprachiger Literatur oft V für Spannung benutzt wird). U1 kann ich allerdings im Bild nicht finden, aber ich meine natürlich die Spannung an R1.
Die Teilspannungen verhalten sich proportional zu den Teilwiderständen.
Beträgt der Gesamtwiderstand 15 Ω und der Widerstand R1 hat 5 Ω, so beträgt die Teilspannung an R1 5/15 = 1/3 der Gesamtspannung von 12 V.
Ich verstehe nicht warum du nur R1 abziehst.
Der Strom fliesst doch von minus zu plus, sollte dann nicht R2 auch abgezogen werden?
Ich verstehe nicht warum du nur R1 abziehst.
Der Strom fliesst doch von minus zu plus, sollte dann nicht R2 auch abgezogen werden?
das heißt?