Stromstärke und Spannung Spule?
Hey,
wir hatten ein Experiment bei der man an einer Stromquelle eine Spule anschließt und dazwischen ein Amperemeter und Voltmeter geschaltet um die Stromstärke und Spannung zu messen (um daraus später die Induktivität zu berechnen). Ich war an diesem Tag nicht da und ein Freund hat mir ein Bild vom Versuchsaufbau geschickt, nur verstehe ich nicht ganz wie/warum die einzelnen Kabeln verbunden wurden. Eine Erklärung wäre nett. ^^
3 Antworten
hier wurde anscheinend der induktive Widerstand durch Strom/Spannungsmessung bestimmt.
Ein Messgerät wurde parallel zur Spule angeschlossen. Dies steht auf Spannung.
Das zweite Messgerät wurde in Reihe zwischen Netzteil und Spule eingeschaltet.
Das wurde auf Strom eingestellt.
Dann wurde Netzteil eingeschaltet und Spannung langsam erhöht. Dabei der Strom und die Spannung aufgeschrieben und daraus der Induktive Widerstand errechnet
Neee du... 😊
Die Spule hängt am ~ Ausgang um den Scheinwiderstand zu bestimmen. Wohl bei 50Hz. Den Gleichspannungswiderstand kann man ja einfach messen, ggf steht dieser sogar auf der Spule. Schließlich braucht man beides um die Induktivität auszurechnen...
Wie ? Na mittels Stecker-Buchsen Prinzip....
Warum ? Na um messen zu können [-;
Das Amperemeter (links) ist in Reihe geschalten (geringer Innenwiederstand Gesamtstrom Messung bla bla (Amperemeter immer in Reihe)) und das Voltmeter parallel zur Spule (hoher Eigenwiderstand Voltmeter immer parallel zum Messobjekt (du willst jka den Spannungsabfall am Objekt wissen ...
Linkes Multimeter in Reihe vom Schaltkreis angeschlossen zum Messen des Stroms.
Rechtes Multimeter parallel zum Schaltkreis zum Messen der Spannung.