Welche romanische Sprache ähnelt heute am meisten Latein?

8 Antworten

Hallo doenermann,

hier mein Statement: (Ich selbst spreche Italienisch, Spanisch und Rumänisch und fange jetzt mein Lateinstudium an ;-) )

Dass Rumänisch öfters als "die lateinischte Sprache" bezeichnet wird, liegt daran. Dass es noch Fälle/Kasus hat, also Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ und sogar Vokativ! außerdem besitzt es ein Neutrum...alle anderen Romanischen Sprachen NICHT....

... das Erlernen von Rumänisch ist verhältnismäßig schwierig... der Plural hat es auch in sich!

Das Vokabular des Italienischen ist dem Lateinischen ziemlich nah

Die Grammatik allerdings stimmt mehr mit dem Spanischen überein uuuund es ist viel leichter zu lernen!

falls du eine der Sprachen lernen möchtest und Latein schon kannst, rate ich dir dringends zu Spanisch: einfach, Weltsprache, und große Grammatikübereinstimmung mit dem Lateinischen...

adiós!

Hey : ) Dieses Thema haben wir vor kurzem in der Schule gehabt..und so weit ich weiss.. Ist Italienisch sehr eng mit Latein verbunden.. vlt. auch Spanisch..

Liebe Grüße Kathrin


doenermann 
Beitragsersteller
 11.10.2010, 19:29

spanisch hat zu viele arabische und südamerikanische (Ureinwohner) einflüsse, würd ich mal sagen...

0

Auf jeden Fall Rumänisch ich selber kann ein bisschen und heute hatten wir in der 6.Klasse unsere 1. Latein Stunde die anderen hatten überhaupt keine Ahnung ich konnte wirklich nur ein bisschen Rumänisch und habe fast alles verstanden was unsere Lehrerin gesagt hat. Ich weiß das ich ein bisschen spät bin aber vielleicht hat ja jemand Interesse

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geschrieben Rumänisch. Wenn man Latein kann, kann man das problemlos lesen. Gesprochen versteht man aber Italienisch am besten.

rumänisch! Ganz sicher. Sagt ein Freund, ein Lehrer, der Latein und rumänisch spricht.