Welche Renovierungs/Sanierungsarbeiten kann man selber machen?
Ich möchte gerne ein Haus kaufen. In meiner Umgebung gibt es hauptsächlich nur Altbauten, sprich der Kaufpreis ist niedrig, es fallen aber noch Kosten für Renovierung/Sanierung/Modernisierung an. Sicherlich kann man Kosten sparen, wenn man einige Dinge selber macht.
Mich würde interessieren, welche Dinge man gut selber machen kann und an welche Dinge man lieber nur einen Fachmann ranlässt. Für mich selbst ist klar, dass ich von allem was mit Strom oder Wasser zu hat, lieber die Finger lasse :-)
Aber das ist ja gewiss nicht alles was bei einem Altbau so anfallen könnte.
5 Antworten
Hallo Maximilian,
durch Eigenleistung lassen sich auf jeden Fall einige Kosten bei der Haussanierung sparen.
Bevor du jedoch loslegen kannst, wäre es sehr hilfreich sich erst einmal mit allgemeinen Fragen zum Kauf und der Finanzierung eines alten Hauses zu beschäftigen.
Nicht selten werden hier bereits teure Fehler gemacht.
Auf der folgenden Seite kannst du dir über die Sanierung eines alten Hauses einen guten Überblick verschaffen.
Altes Haus sanieren: Kosten und Finanzierung auf einen Blickhttps://www.drklein.de/altes-haus-sanieren.html
Niedriger Kaufpreis – hohe Sanierungskosten?Ein Altbau in unrenoviertem Zustand kann für wenig Geld zu haben sein, doch die nachfolgenden Sanierungskosten sind nicht zu unterschätzen. Manchmal gibt es zusätzlich zu den sichtbaren Schäden noch verdeckte Mängel, die erst im Zuge der Sanierungsmaßnahmen sichtbar werden.
https://www.hausjournal.net/altbausanierung-kosten
Wer sich nicht bereits im Vorfeld hinreichend informiert, zahlt später drauf!
Zu deiner Frage:
In Absprache mit den Handwerkern, kannst du für jedes Gewerk praktisch die Vorarbeiten selbst übernehmen.
Dazu gehören z.B. das Entfernen und entsorgen der Wand-, Decken- und Bodenbeläge. Tapeten, Laminat, Teppichböden, PVC-Beläge oder Holzvertäfelungen, Styropor-Platten, usw.
Im Bad können auch weniger Geübte einiges in Eigenleistung bewirken. Alte Fliesen, Badewanne, Waschbecken und Toilette entfernen.
Bei Stundenlöhnen zwischen 30,- EUR und 50,- EUR für die Meisterstunde, ist die Ersparnis nicht zu unterschätzen!
Soll eine Tür zugemauert werden, kannst du Türblatt und Zarge (Türrahmen) selbst entfernen.
Viel Geld kannst du auch einsparen, wenn du den anfallenden Bauschutt selbst in den Container beförderst.
Am besten sprichst du mit dem jeweiligen Handwerker ab, was du selbst erledigen kannst und wie viel du einsparst.
Allerdings sollten nur Arbeiten übernommen werden, die du dir zutraust.
Denn müssen Fliesenleger und Co nacharbeiten ist der Spar-Vorteil schnell dahin.
Viel Erfolg!
hier eine Liste was man an einem alten Haus alles sanieren muss
und dann überlege wie viel du davon selber kannst
Neuer Dachstuhl ,Dach neu decken und dämmen
Neue Fenster einbauen
Neue Stromleitungen legen
Neue Wasserleitungen und Abflussrohre legen
Bad und Küche fliesen und Wanne Dusche WC Waschbecken installieren
Wände verputzen , Fassade dämmen , streichen
und vieles mehr
Mein Cousin in Mailand hat bei seinem Vater der selbständiger Handwerker ist für alles mögliche. Sein Vater hat sich im Leben fast alles selbst beigebracht was man am Haus machen kann. Er hat das seinem Sohn bei gebracht und der hat sich nach 20 Jahren sei eigenes Haus ganz alleine mit Helfer gebaut und alles wirklich alles selbst gemacht. Natürlich hat er sich das was er gemacht hat von einem Fachmann abnehmen lassen, damit es Amt und Siegel hat.
Strom, Wasser, Bausubstanz (Dachstuhl usw) macht besser ein Fachmann.
Innenarbeiten gehen oft gut alleine. Wie Tapezieren, Streichen, Fliesen oder Parkett legen.
Du kannst ja versuchen Vorarbeiten selbst zu erledigen, zb. nach Rücksprache mit der ausführenden Firma selbst Schlitze und Durchbrüche für Heizung / Elektro erstellen und vllt auch so viel selbst verlegen/vorbereiten wie es für die ausführende Firma ok und kontrollierbar ist.
Wow, danke für die ausführliche Antwort :-)