Welche Pronomen haben Tiere in Latein?

1 Antwort

Von Experte ThoraxL bestätigt

Bei den Lateinern war es dann halt Femininum -- in der Deklination. Du machst dir im Deutschen ja auch keine Gedanken, ob eine Person ein Mann oder eine Frau ist und sagst "sie".

Bei der Übersetzung wählst du das Genus, das dir passender erscheint, hier also wohl: das Hündchen.

Etwas anderes ist es mit dem Genus naturale (natürliches Geschlecht).
Dichter ist "poeta" und ein großer Dichter ist ein
"poeta magnus".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Anonymous571 
Beitragsersteller
 04.10.2021, 14:19

Ist es jetzt er/sie oder es 🥲 hab noch nicht so lange Latein

0
Volens  04.10.2021, 14:34
@Anonymous571

Welches Wort?

Grundregel: in jeder Sprache so, wie es dort angebracht ist.

canis = Hund, Hündin ist maskulinum oder femininum, wie man es braucht.
Das Lateinische gibt die Möglichkeit, dies durch ein Adjektiv zu unterscheiden:

canis magnus = der große Hund; is = er
canis pulchra = die schöne Hündin; ea = sie

Wenn nichts dabeisteht, wird du wohl canis immer maskulinum sehen: er

Im Verb gibt es keinen Unterschied (außer beim Passiv der Vollendeten Zeiten).

--- ---

Bei canicula ist es sogar einfacher, denn als Vokabel gibt es auch caniculus (mask.).
Wenn du aber im Text schon das Wort Hündchen verwendet hast, solltest du ein Pronomen mit "es" übersetzen.

1