Welche Pilze sind diese 2?
Habe heute 2 braune Pilze gefunden, der linke mit gelbem Schwamm und hellbrauner Kappe, der Rechte mit weißen Lamellen, brauner Kappe und auffallend dickem Stiel.
Könnte der rechte Pilz ein Champignon sein?
Sind die überhaupt genießbar?
Habe mir mal eine Liste angeschaut... der Linke könnte ein Butterpilz sein, der Rechte ein brauner Chamoignon? Oder irre ich mich?
3 Antworten
Hallo, der linke ist auf jeden Fall einer der Schmierröhrlinge. Die Farben kommen bei mir etwas seltsam rüber, für einen Goldröhrling ist der aber zu dunkel. Ich tippe auch auf Butterpilz. Viele vertragen den Butterpilz übrigens nicht, auch nicht nach Abziehen der Huthaut. Das soll auch keine Essfreigabe sein!
Bei dem rechten hast du einen Schleierling (Cortinarius) erwischt. Die teilen sich auf in Dickfüße, Klumpfüße, Gürtelfüße, Schleimköpfe, Hautköpfe, Rauköpfe, Wasserköpfe u. a. - alles Cortinarius. Erkennbar sind sie vor allem an rostbraunen Verfärbungen an der Stielspitze, wenn sie schon Sporen ausgebildet haben, die sich in den Velumresten verfangen. Diese violettbraunen und braunen Arten sind sehr schwer zu unterscheiden. Da braucht man meist ganze Kollektionen, um eine Art einzugrenzen. Verwechselt werden sie auch gerne mit dem Violetten Rötelritterling.
Von Schleierlingen lässt man am besten ganz die Finger, da ist ganz böses Zeug dabei. Der auf dem Bild ist sicher einer der ungenießbaren Arten, evtl. Erdigriechender Schleimkopf oder was in die Richtung.
Der linke ist ein Butterpilz und essbar. Ich würde ihn auch essen.
Bei dem rechten sträuben sich mir die Haare. Er hat was von einem Krempling, die zwar gut aussehen, aber unverträglich bzw. giftig sind. Lass ihn einfach weg.
Champignon habe rosa bis lilabraune Lamellen, keine weißen Lamellen.
Das linke ist ein Röhrenpilz. diese sind meist essbar mit wenigen Ausnahmen, wie der Gallenröhrling und Satanspilz. Röhrenpilze besitzen oft roh ein Gift, welches erst durch starke Hitze sich zersetzt und dann den Pilz essbar macht, wie z.B. bei den Hexenröhrlingen.
Ja, der Butterpilz gehört zu den Röhrenpilzen. Die meisten haben einen gelben Schwamm als Unterseite.
Pilze mit weißen Lamellen esse ich grundsätzlich nicht, da ist mir die Vergiftungsgefahr zu groß. Bei gebratenen giftigen Röhrenpilzen würde es im schlimmsten Fall zu extremen Erbrechen und Durchfall kommen, bis alles Gift den Körper verlassen hat. Giftige Röhrenpilze haben i.d.R. einen roten Schwamm mit Ausnahme des Schönfussröhrlings und des Gallenröhrlings.
Gallenröhrlinge verderben das gesammte Essen.
Ok und hast du eine Idee was der Rechte stattdessen sein könnte?
Habe mir für den linken mal mehrere Artwn angeschaut und er wirkt sehr wie ein Butterpilz, ist das eine Unterart der Röhrenpilze?