Welche Partei würdet ihr wählen?

Das Ergebnis basiert auf 142 Abstimmungen

SPD 45%
AFD 27%
B'90/Grünen 10%
CDU/CSU 8%
Andere 5%
FDP 4%
Linke 2%

7 Antworten

SPD

Die SPD steht für für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Sie arbeitet eng mit den Gewerkschaften zusammen und setzt sich sehr für Arbeitnehmerrechte ein.

Die Partei setzt sich aktiv gegen rechtspopulisten und den Hass den diese in der Gesellschaft verbreiten ein und richtet sich genau so gegen alle anderen Formen des Extremismus und das schon seit ihren Urzeiten die SPD hat damals die Erste Richtige Deutsche Republik qusgerufen und steht bis heute für die Demokratie und Republik.

Für Sozial schwache setzt sich die SPD ein. Mindestlohn, Grundrente Mietendeckel/bremse. Ohne die SPD gäbe es das nicht. Genau so kämpft sie wie keine andere Partei für gleiche Bildung für alle.

Die SPD steht klar zu einem geeinten Europa der Europäischen Union und dee Nato als Verteidigungsbündnis.

Deshalb SPD.


LenciMay  04.10.2023, 13:40

Die SPD steht für für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Sehen wir besonders an unserem wundervollen Bundeskanzler, dass die Arbeitnehmer gestärkt werden. Anstatt die Preise zu senken oder die Löhne zu erhöhen, wird das Geld in die Ukraine gepumpt und Selenskij steckt sich das alles ein.

1
Legion73  04.10.2023, 13:42
@LenciMay

Also mehr als Mindestlohn erhöhen was die SPD aktiv macht kann sie schwer irgendwelche Firmen zwingen deren Arbeiter besser zu bezahlen. Und die Ukrainehilfe ist richtig da diskutier ich gar nicht erst.

0
LenciMay  04.10.2023, 14:52
@Legion73
irgendwelche Firmen zwingen deren Arbeiter besser zu bezahlen

Nein, aber Lebenserhaltungskosten senken wäre mal ein Anfang. Es gibt genug Möglichkeiten die Bürger zu entlasten.

Und die Ukrainehilfe ist richtig da diskutier ich gar nicht erst.

Wieder eine typische Aussage von jemandem, der sich von den Deutschen Medien unglaublich blenden lässt. Dich würde ich gerne für eine Woche in ein Sozialamt in Deutschland stecken, damit du dich mal mit den Ukrainern abgeben musst. 99% von denen sind absolut undankbar und verlangen nur Geld und Wohnraum bzw sind dann sauer, wenn man ihnen sagt, dass es keinen Wohnraum gibt. Und ja da spreche ich aus Erfahrung also da kannst du jegliche Diskussion sein lassen.

Spätestens dann würdest du keinen Cent mehr in dieses Land stecken wollen und selber sagen ,,fahrt bitte alle nach Hause".

0
GERimHerz  06.10.2023, 22:03

Wie gut die SPD ist sieht man ja

0
Legion73  07.10.2023, 10:47
@GERimHerz

Ja, Mindestlohnerhöhung, kostenlose Kitaplätze, Soliabschaffung außer für Besserverdiener, Abschaffung Blutspendeverbot, Änderung des verfassungswidrigen Transsexuellengesetzes, Bürgergeld, Rentenwertangleichung Ost und West, Kindergrundsicherung, Deutschlandticket, verkleinerung des Bundestags, Faskrise überstanden, Coronakrise überstanden und nich viel mehr.

0
SPD

Die SPD, weil sie für Zusammenhalt statt Spaltung steht.

Ja, in der Vergangenheit hat die SPD einige Kardinalfehler gemacht, aber sie steht für Realpolitik. Auch wenn sie nicht so viel verspricht wie andere es tun, kann man von ihren Vertretern Umsicht und Kühnheit erwarten. So hat Scholz bei der Lieferung von Leoparden 2 keinen riskanten Alleingang gewagt, sondern sich besonnen mit den USA abgesprochen.

Ach, Übrigens: Bei der AfD gibts nur soziale Kälte und 'Recht des Stärkeren' :

Die AfD setze auf Entlastung durch Steuerpolitik, was sich vor allem für obere Einkommensschichten lohne. Sie stehe sozialpolitisch zwischen CDU und FDP. Die Berechnungen zeigen: Untere Einkommensschichten bis 40.000 Euro Jahreseinkommen profitieren gar nicht von der AfD. Insbesondere die Abschaffung des Solis und die Einführung eines sozial ungerechten Familiensplittings, wie die AfD es sich vorstellt, würden für ein Haushaltsloch von 50 Milliarden Euro sorgen – zugunsten höherer Einkommensgruppen. Am meisten profitierten diejenigen mit einem Einkommen ab 300.000 Euro. Bei sozial gerechteren Parteien, vor allem der Linken, sieht es genau andersrum aus.

https://taz.de/Die-AfD-und-die-Sozialpolitik/!5946707/


CyJay  30.09.2023, 07:55

Die SPD steht für garnichts mehr. Scholz interessiert sich einen feuchten Kehricht für das Volk und die unsäglich ignorante Nancy Faeser verschlimmert das bestehende Flüchtlingsproblem.

Unter der von der SPD geführten Regierung ist Deutschland nun wirtschaftlich geschwächt und die Gesellschaft gespalten wie nie zuvor.

2
paradox1899  30.09.2023, 08:55

Quelle 1:

Die Parameter wurden gemeinsam mit Kontraste recherchiert.

Ah ja. Das Magazin ist ja für seine Neutralität bekannt.

Quelle 2 ist die Taz, dazu braucht man nichts mehr sagen. Aber schauen wir doch mal.

Die Forscher machen aber auch darauf aufmerksam, dass sie in ihrer Untersuchung zwei Forderungen nicht berücksichtigt hätten: die Abschaffung der Rundfunkgebühren und eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 15 Prozent.

"Die Forscher" geben sogar an wesentliche Punkte zu ignorieren. 😄 Und nicht nur die zwei, sondern offensichtlich noch einige mehr.

Die AfD propagiert seit der Energiekrise zumindest vorgeblich auch konkrete Forderungen wie etwa die Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Treibstoff und Energie sowie eine Anpassung des Mindestlohns an die Inflation und Abschaffung von CO2-Abgaben. Stichnoth macht daher geltend, dass sich das Bild der AfD derzeit etwas mische.

Das Bild mischt sich etwas? Was soll das bedeuten? Dass das Bild nicht dem entspricht was man selbst im Kopf hat, oder man zu zeichnen versucht? 😂

Ob derartige Forderungen nur Wort­hülsen unter dem Eindruck der Krise bleiben? Dass sie sich auch dauerhaft im Parteiprogramm niederschlagen, wirkt unwahrscheinlich

Auch wenn dies für die Taz unwahrscheinlich wirkt, solche Forderungen sind Bestandteil des Wahlprogramms. Und das schon seit Jahren.

Für jeden leicht selbst zu recherchieren, sofern man das denn überhaupt möchte.

Ein reines Phantasieprodukt, wie so ziemlich alle Studien, Berichte, etc. welche das Programm der AfD bewerten sollen. Wie zuletzt der alberne und falsche DiW-Bericht. Das durchschauen halt immer mehr Leute, was zum Teil auch die steigende Zustimmung erklärt.

1
CDU/CSU

Guten Tag,

das scheint die bürgerlich-konservative Mitte zu sein, die zumindest ein wenig Kompetenz besitzt.

Viele Grüße.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich befasse mich mit innen- und außenpolitischen Themen.

windydogs  24.09.2023, 15:56
 die zumindest ein wenig Kompetenz besitzt.

Moment....: wer war das doch gleich, der Deutschland in den aktuellen Zustand versetzt hat...?

Sprich kaputte Infrastruktur, Bundeswehr kaum funktionsfähig, Digitalisierung auf dritte Welt Niveau, Polizei kaputtgespart, Messerattacken und Gruppenvergewaltigungen am laufenden Band, Fachkräftemangel, Massen von Migranten im Sozialsystem, usw...usw...usw.

WER / welche Partei war das noch mal...?

6
LGLeonLG  24.09.2023, 21:52
@windydogs
WER / welche Partei war das noch mal...?

Scheinbar ist dir das Wort "Regierungskoalition" nicht geläufig.

1
xubjan  30.09.2023, 07:15
@LGLeonLG

Dann schau mal, wer versucht hat, all diese Dinge zu erkämpfen, wer aber stetig alles bekämpft und teilweise sofort wieder rückgängig machen wollte. Schau mal, wer in den 1990ern und davor die Regierung inne hatte, als die Weichen für die Gesundheitsprobleme und Infrastrukturprobleme durch wirre ständige Privatisierung gelegt wurde...

1
CyJay  30.09.2023, 08:25
@windydogs

Stimmt, 2015 hat das eine gewisse, im Sozialismus aufgezogene Rautenfrau in die Wege geleitet und nun wird es durch die Ampelmurkser weitergeführt und "formvollendet"

2
LGLeonLG  30.09.2023, 14:10
@xubjan

Scheint jemand gewesen zu sein, der zumindest aktiv regiert, und nicht verschläft oder Dinge gar vergisst.

0
xubjan  30.09.2023, 16:39
@LGLeonLG

Du findest Kohl und all sein "aktives regieren" super?

0
LGLeonLG  01.10.2023, 11:57
@xubjan

Kohl trieb den Prozess der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990 entscheidend voran und gilt außerdem als Wegbereiter der europäischen Integration, die in den 1990er Jahren zur Bildung der Europäischen Union sowie zur Einführung des Euro führte.

0
LGLeonLG  01.10.2023, 11:58
@xubjan
Schau mal, wer in den 1990ern und davor die Regierung inne hatte

Kohl trieb den Prozess der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990 entscheidend voran.

0
SPD

Also, ich will politisch immer in der Mitte sein, nicht ganz links und nicht ganz rechts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Legion73  24.09.2023, 19:02

Die SPD ist Links. Die absolute Mitte existiert nicht.

4
CyJay  30.09.2023, 08:26
@Legion73

Und wer sich heute als "politische Mitte" bezeichnet, wird direkt als "rechts" tituliert.

1
Rashid234  30.09.2023, 10:55
@CyJay

hahahaha.

Nee, meinte ich das nicht so..

Einfach gefällt mir die SPD. Mit "politisch in der Mitte sein" meinte ich gar nicht anderes als: die anderen Parteien finde ich auch gut, aber die SPD gefällt mir besser als die anderen...

Ich hoffe, dass ich meine Meinung gut klären konnte...

LG Rashid

0
CyJay  30.09.2023, 07:56

Die SPD ist nach links gerutscht

1
SPD

Besser noch "Die Partei". Denn sie ist sehr gut.