Welche Partei ist die beste zum wählen, wenn einen persönlich der Wirtschaftswachstum und Wohlstand das wichtigste es?

Mugua  17.10.2023, 23:28

Der eigene Wohlstand, oder der Wohlstand des Landes?

APPLE854 
Fragesteller
 17.10.2023, 23:31

Landes

8 Antworten

jedenfalls nicht Linke oder AfD (Dexit z.B. is mies für die Wirtschaft)


Ein Wirtschaftswachstum und Erhalt des Wohlstandes wird langfristig nur mit nationalistischen Parteien wie der AfD (oder in zukunft etwas anderes) möglich sein. Denn nur diese Parteien sorgen dafür das wieder im Interesse des eigenen Volkes gehandelt wird.

Z.B. das Steuergelder wieder bei den eigenen Leuten ankommt und nicht für unsinnige Projekte von denen wir nicht profitieren. Z.B. EU-Gelder, Bürgergeld an nicht-deutsche(über 50% gehen an nicht deutschstämmige), Gelder für die Massenarmutsmigration(Asylheime und Kosten für den Anstieg der Kriminalitätsbelastung für Justiz, Polizei und Krankenhaus), Entwicklungshilfe(z.B. an China und Indien).


tanztrainer1  18.10.2023, 14:12

Dann schau mal, was mit Ländern passiert, die sich abschotten.

Dann würde wahrscheinlich der Export in andere Länder total wegfallen. Es dollte Dir klar sein, wie sich das auf die deutsche Wirtschaft auswirken würde.

In den USA gingen doch auch durch den Slogan Trumps "America first" fast die Lichter aus.

0

Wirtschaftswachstum und Wohlstand wollen sicher AfD, CDU und FDP, wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen. Da die FDP derzeit in der Regierung sitzt, muss sie den Ampelwahnsinn mitmachen und scheidet zumindest im Moment für die in der Frage genannten Themenfelder aus.

Wären SPD, Linke und Grüne während Jahrzehnten an der Macht gewesen, wäre Deutschland längst pleite.

Die CDU ist nach 16 Jahren Merkel für das Asylchaos verantwortlich, welches uns teuer zu stehen kommen wird. Denn die massenhafte Einwanderung von unqualifizierten Arbeitskräften wird sich langfristig in höheren Steuern niederschlagen. Deshalb muss man bei der CDU zumindest für die Zukunft ein Fragezeichen setzen, ob ihre (derzeitige und vergangene) Politik uns dann noch Wachstum und Wohlstand bereiten werden.

Die FDP ist leider zum Steigbügelhalter für rot-grüne Ideen und Ausgabenorgien geworden. Mit der FDP der 80er-Jahre hat die heutige FDP leider gar nichts mehr zu tun. Die derzeitige Regierung, in welche die FDP involviert ist, kippt das heute noch reichlich vorhandene Steuersubstrat mit vollen Händen aus dem Fenster, obwohl absehbar ist, dass die fetten Jahre bald vorbei sein werden.

Es bleibt noch die AfD. Als liberalkonservative Partei mit einem neoliberalen Wirtschaftsprogramm, das sich klar vom zeitgeistigen, ökosozialen politischen Mainstream aller anderen Parteien unterscheidet, würde die Politik der AfD langfristig wohl am ehesten für Wohlstand und Wirtschaftswachstum sorgen. Sie ist derzeit allerdings nicht in Regierungsverantwortung, und kann daher nur indirekt auf das politische Geschehen Einfluss nehmen (z.B. politischer Druck durch das gute Abschneiden bei den Landtagswahlen).


lalaultra  18.10.2023, 04:43

Lächerlich, die AfD will den Dexit, wie soll da Wohlstand her?

1
davegarten  18.10.2023, 19:06
@lalaultra

Es ist eine Illusion zu glauben, dass die EU Deutschland als Ganzes Wohlstand bringt. Einigen Grosskonzernen wohl schon, aber sicher nicht der breiten mittelständischen Bevölkerung. Deutschland ist zunächst einmal das Land, das von allen Mitgliedsstaaten die meisten Mittel zur Verfügung stellt. Über das Target-II System bezahlt Deutschland seine Exporte indirekt selber. Das ist doch ein Witz. Deutschland bezahlt, bezahlt und bezahlt nochmals. Und was kriegen wir davon? Nichts. Die EU hat Deutschland nicht mehr Wohlstand gebracht, wie man uns märchenhaft immer wieder Glauben macht. Der finanzielle und materielle Wohlstand des Durchschnittsbürgers ist schon seit Jahrzehnten am sinken, und die Aussichten sehen wegen den Demografieproblemen nicht rosig aus. Die Zuwanderung unqualifizierter Migranten wird dieses Problem noch verstärken, und der Grund für die Migrantenströme liegt an der EU-Aussengrenze, für welche ebenfalls diese EU verantwortlich ist. Eine Reformierung der EU und Rückverlagerung von Kompetenzen in die Nationalstaaten wäre dringendst angebracht, und genau das will die AfD. Das heisst nicht, dass es keine EU mehr geben soll, aber sie soll anders funktionieren, und weniger zentralistisch sein.

0
lalaultra  19.10.2023, 12:26
@davegarten

Wie willst du das Demografieproblem lösen ohne Migration? Die Arbeiter werden jetzt gebraucht und nicht in 18 Jahren.

0
davegarten  20.10.2023, 21:34
@lalaultra

Eben. Darum nur noch qualifizierte Einwanderung. Sofort nutzbare Fachkräfte aus Gebieten wie Nordwesteuropa, Nordamerika, Australien, Japan, China. Aber sicher nicht massenhaft Flüchtlinge aus Afrika, von denen ein erschreckend grosser Teil nicht mal schreiben und lesen kann, oder solche aus politisch instabilien Ländern im nahen Osten, aus denen wir potenziell den Terrorismus zu uns nach Hause importieren. Wir brauchen dringend mehr Ingenieure, Aerzte usw. und nicht noch mehr Shisha-Bars und Kebab-Läden. Damit die gewollten Fachkräfte zu uns kommen und auch hier bleiben, braucht es attraktive Arbeitsbedingungen und anständige Löhne. Damit letzteres wiederum möglich wird, braucht es endlich ein attraktives Steuerniveau. Die Steuern müssen runter, während die überbordenden Staatsausgaben für Soziales im Zaum gehalten werden sollten.

0

AFD ist definitiv die völlig falsche Wahl.

Linke ebenfalls.

Meiner persönlichen Meinung nach, ist SPD und Grüne ebenfalls nicht so gut.

CDU und FDP wären für die Wirtschaft die Beste Wahl, doch zum lasten der Arbeitnehmer und sozial schwächeren.

Es ist letztendlich eine Frage der persönlichen Ansichten und Überzeugungen. Wie ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und und Arbeiter aussehen, das sieht jeder anders.

Union, FDP sollte man in dem Fall wählen.

Grüne und Linke sollte man vermeiden.

SPD war unter Schröder mal wirtschaftsfreundlich, die Zeiten sind aber wohleher vorbei.


Hansikanzie  17.10.2023, 23:30
Union, FDP sollte man in dem Fall wählen.

Allerdings auch nur dann wenn man zu den Top verdienern zählt.

1
AnglerAut  17.10.2023, 23:32
@Hansikanzie

Langfristig kommt einen wirtschaftsfreundliche Politik auch als Geringverdiener zugute.

0
APPLE854 
Fragesteller
 17.10.2023, 23:32
@Hansikanzie

Was passiert denn mit den Bürgergeld Empfänger dann?

0
Hansikanzie  17.10.2023, 23:35
@APPLE854

Es geht nicht mal um diese Leute es geht und die unter- und Mittelschicht.

Naja was passiert ist, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird.

1
AnglerAut  17.10.2023, 23:35
@Hansikanzie

Es ist egal, dass die Schere größer wird, wenn gleichzeitig alle mehr haben.

0
Materianer  17.10.2023, 23:35
@AnglerAut
Langfristig kommt einen wirtschaftsfreundliche Politik auch als Geringverdiener zugute.

Oh ja das sieht man nach 16 Jahren Merkel ...

1
Hansikanzie  17.10.2023, 23:36
@AnglerAut

Ist es nicht, es ist schlicht weg ungerecht. Davon abgesehen, das dies nicht der Fall sein muss.

0
AnglerAut  17.10.2023, 23:36
@Materianer

Du wirst feststellen, dass die 4 Jahre Ampel den unteren Schichten mehr weh tun wird als 16 Jahre Union.

0
Materianer  17.10.2023, 23:37
@AnglerAut

Wie soll man das feststellen können? einen Vergleich kann es hier garnicht geben das ist klar.

0
AnglerAut  17.10.2023, 23:37
@Hansikanzie

ISt es aber meistens. Und wenn ich 100€ mehr bekomme, dann ist es mir egal, dass ein anderer 1000€ mehr bekommt. Ich habe dann mehr, mir geht es besser.

0
Materianer  17.10.2023, 23:40
@AnglerAut

Ja schon klar nur sind die Rahmenbedingungen viel zu verschieden dass sich der Versuch eines Vergleiches auch nur lohnen könnte.

Das sollte aber wirklich offensichtlich sein ...

1
Hansikanzie  17.10.2023, 23:41
@AnglerAut

Die vielleicht. Mir ist es nicht egal, das dann ein Fußballspieler das 5 Fache verdient in der Zeit und die Krankenschwester vielleicht 5% und wegen der Inflation ist der Zuwachs dann auch egal.

0
AnglerAut  17.10.2023, 23:43
@Materianer

Dann Reallohnentwicklung im VErhältnis zur Wirtschaftsentwicklung im Euroraum?

0
AnglerAut  17.10.2023, 23:44
@Hansikanzie

Dir ist es also lieber der Fussballer verdient ne Million weniger und du 1000€ weniger im Jahr?

0
Materianer  17.10.2023, 23:45
@AnglerAut

Nein, wie gesagt einen fairen Vergleich kann es nicht geben, denke nur mal an die Inflation, den Krieg und viele andere Faktoren.

0
Hansikanzie  17.10.2023, 23:46
@AnglerAut

Mir wäre es lieber der Fußballer verdient eine Million weniger und mehrere Krankenschwestern 1000€ mehr

0
Materianer  17.10.2023, 23:49
@AnglerAut

Warum ein Vergleich trotzdem unsinnig wäre will ich hier jetzt nicht weiter ausführen, das sprengt den Rahmen hier, es sollte aber eigentlich klar sein.

1
AnglerAut  17.10.2023, 23:53
@Hansikanzie

Dasist aber nicht die Frage.

Du 1000€ mehr und die Top 1% der Verdiener 100000€mehr. Würdestduja sagen?

0
Hansikanzie  18.10.2023, 10:08
@AnglerAut

Da ja, ist aber fern ab jeder Realität.

Und auch weiterhin fänd ich eine fairere Verteilung noch besser, viel besser als das.

0