Welche Note werde ich auf dem Zeugnis bekommen?


21.06.2024, 21:42

Bin in der Oberstufe in NRW, falls relevant.

Habe es in meiner App eben so eingegeben und ich kam, wenn ich die 2+ mündlich noch bekomme, auf eine 2- insgesamt (9,5 gerundet auf 10, also eine 2-). Sonst wird es einer 3+. Stimmt das?

5 Antworten

Manche Lehrkräfte werten eine 2+ als 1,75 oder eine 2- als 2,25. Meist wird es aber zunächst als normale 2 gerechnet und es spielt eher eine Rolle, wenn du am Ende zwischen zwei Noten stehst.

Schriftlich stehst du insgesamt zwischen 3 und 4.

Mündlich insgesamt auf einer 2.

Wenn man beides gleich wertet, entspricht das insgesamt eher einer 3+.

Natürlich darf der Lehrer auch nach seinem Ermessen beurteilen und kann auch eine 2 im Zeugnis geben, wenn er z.B. in den letzten Wochen eine besondere Leistungssteigerung bei dir gesehen hat und er die 4 in der ersten Klausur eher als "Ausrutscher" ansieht und dann die mündliche Leistung überwiegen lässt.

Realistisch würde ich aber erstmal von einer 3 im Zeugnis ausgehen.


adabei  21.06.2024, 22:05

In der Oberstufe ist ein 2+ 12 Punkt. Da muss also nicht mit Kommanoten gerechnet werden.

0

Wenn bei euch wirklich- wie du sagst - das Schriftliche und das Mündliche gleich zählen, dann ist die Rechnung ja einfach.

6 + 8 + 11 + 12 = 37

37 : 4 = 9,1

Also bekommst du 9 Punkte / = 3+.

Eine Drei wäre möglich. Zwei nicht. Aber vielleicht im nächsten Schuljahr.

Schulaufgaben ( Klausuren) zählen doppelt, mündlich und unangekündigt ( Exen) einfach. Zusammenzählen ( Summe aller Noten) und durch die Anzahl aller Noten teilen.


User01011990 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 21:47

Klausuren zählen doppelt? Bei uns wird immer gesagt dass mündliche Noten und Klausuren 50/50 sind…

0
biaschue  21.06.2024, 21:57
@biaschue

Um den Notendurchschnitt zu berechnen, addieren Sie die einzelnen Noten. Dabei sollten Sie auch die Gewichtung beachten, indem Sie die Noten der Klassenarbeiten mit 2 multiplizieren. Rechnen Sie also 2*2+2*1+3+3, was in der Summe 12 ergibt. Diese teilen Sie durch die Anzahl der Noten.

1
adabei  21.06.2024, 22:07
@User01011990

Das ist in jedem Bundesland anders. Das einfachste ist, du erkundigst dich bei deinen Lehrern.

1
biaschue  21.06.2024, 22:42
@adabei

Diese Aussage stimmt nicht wirklich, in der Regel ist es so. In seltenen Ausnahmen kann die Gewichtung anders sein. Aber am Besten fragt er nach, da stimme ich zu.

2
adabei  22.06.2024, 07:54
@biaschue

Er/ Sie hat ja behauptet, dass Mündlich und Schriftlich bei ihnen in der Oberstufe 50:50 gewertet wird.

0
marikas  27.06.2024, 09:44
@User01011990

richtig , so steht es in der NRW Broschüre zur Leistungsbewertung:

"In der gymnasialen Oberstufe sind Leistungen, die in der sonstigen Mitarbeit im Unterricht erbracht werden, ebenso bedeutsam wie Klausuren. Die Bewertung für einen schriftlich belegten Kurs setzt sich zu gleichen Teilen aus der Beurteilung der Klausuren und der „Sonstigen Mitarbeit“ zusammen."

Inwischen wirst du deine Note doch schon bekommen haben?

1