Welche neue Waschmaschine (Marke)?
Unsere sieben Jahre alte Siemens-Waschmaschine (die übrigens nicht billig war, über 600 Euro) ist dabei, den Geist aufzugeben. Trommellager, Stoßdämpfer, Elektronikprobleme...
Es soll also eine neue her. Waschen muss sie für vier Personen (Erwachsene). Schnickschnack wie Dampf, Waschmitteldosierung, App-Steuerung etc. wird nicht gebraucht (und auf diese dämlichen Sensortasten, die die derzeitige hat, kann ich auch liebend gern verzichten) - Normalwäsche, Feinwäsche, Wolle, Kurzprogramm - fertig. Großes Bullauge sollte sie haben, Schleuderdrehzahl mindestens 1.400 U/min. Und halt mindestens 5 Jahre problemlos mitspielen (länger ist natürlich besser).
Nun habe ich Angebote für Miele (WWD 120 WCS und WCD 13 WCS) und AEG (L6FA48FL). Mit AEG und Miele habe ich keine Erfahrungen, BSH (Bosch, Siemens, Constructa, Neff) kommt mir nicht mehr ins Haus aufgrund schlechter Erfahrungen! Die AEG würde halt (mit Lieferung und Aufstellen) nur knapp die Hälfte der Miele-Maschinen kosten - ich habe halt leider keinen Goldesel zuhause...
Max preis?
Was meinst Du denn mit max Preis??? Ich will hier auf der Plattform weder was kaufen noch verkaufen!!!
Max preis für waschmaschine was sonst warum so unfreundlich
Ca. 1000 Euro - wenn die (Langzeit)Qualität stimmt!
7 Antworten
Der Inbegriff von Langlebigkeit bei Waschmaschinen war schon immer Miele. Meine Miele ist inzwischen 27 Jahre alt. Sie wäscht immer noch hervorragend und schleudert mit 1600 U/Min. Keine Sensortasten, kein Schnickschnack, sondern ein solides Schrittschaltwerk und ein getrennter Temperaturregler.
Ich bin überzeugt, dass die noch mindestens 10 Jahre halten wird. Ist eben noch echte »Made in Germany«. Die Besonderheit: Selbst für dieses uralte Gerät gibt es noch sämtliche Ersatzteile beim Hersteller.
Es gibt keine bessere Alternative, egal zu welchem Preis.
Tipp: Kaufe eine Gebrauchte. Die ist günstig und hält trotzdem fast ewig.
Gute Entscheidung. Meine war 15 Jahre alt, als ich sie gekauft habe. Für 70 Euro ein echtes Schnäppchen.
Ich habe noch immer eine Miele von meinem Eltern, die inzwischen mindestens fünfzehn Jahre alt ist.
Ich verwende sie noch zum Waschen meiner Hunde- und Pferdesachen und sie wäscht noch immer tadellos.
Für meine Wäsche habe ich auch eine Miele und die ist inzwischen ca. vier Jahre alt.
Wäre vielleicht eine Überlegung wert, ob du dir auch eine anschaffst.
Hatte ich doch geschrieben, daß ich ein Angebot für zwei Miele-Waschmaschinen habe... Beide jeweils gut 1000 Euro. Was für mich verdammt viel Geld ist...
Es ist dein Geld über das du verfügst und ich bin definitiv nicht bei Miele angestellt aber wenn ich wieder eine Waschmaschine anschaffen müsste, dann wäre es definitiv wieder eine Miele.
Eine normale Waschmaschine trägst du unter einem Arm, eine Miele nicht....
Ich hätte die eine Miele auch für meine Wäsche weiterverwendet; wenn ich nicht eine Waschmaschine für Hunde-/Pferdesachen gebraucht hätte - nur deshalb habe ich für meine Wäsche eine neue angeschaft.
Wenn du weitere Infos brauchst, schau mal bitte unter dem Link.
Liebe Grüße
Ich habe mich letztes Jahr für eine Bauknecht entschieden und bin sehr zufrieden.
Ich hätte gerne eine Miele genommen, aber aus Platzgründen kam nur ein Toplader in Frage und die Miele WaMa waren alle zu breit. Miele Geräte sind wirklich die besten.
Übrigens war die Bauknecht die einzige, die überhaupt geliefert werden konnte. Die Lieferschwierigkeiten bestehen vielleicht nicht mehr und Du hast die freie Wahl.
Meine alte Waschmaschine war eine Privileg von Quelle, gekauft im Jahr 2003. Die hat also tatsächlich 19 Jahre lang gute Dienste getan. Privileg gibt es noch immer.
Von Privileg ist leider nur noch der Markenname übrig - und gehört zu Whirlpool. Eine alte Privileg hatten wir auch über 10 Jahre lang (von 2005 bis 2016), das war noch Qualität!
Uh, Bauknecht... Hatte meine Schwiegermutter bis vor kurzem, das war ziemlicher Murks! Kommt mir garantiert nicht ins Haus!!!
Wenn bei dir nichts ins haus kommt warum benutzt du deine Alte nicht was ist an der
Bei meiner Läuft Wasser weil meine Schwester die früher falsch benutzt hat wir müssen handtücher runterliegen die verschiebt sich die ganze zeit und ist 125 db laut
Das hatte ich in meiner Frage geschrieben. Trommellager stark verschlissen, Stoßdämpfer nicht mehr gut, die Elektronik spinnt, manchmals schleudert die Waschmaschine nicht oder nicht richtig, sie wandert (steht nach dem Scheudern nicht mehr am Platz), Halterung vom Display gebrochen (wodurch das schief hängt und die Bedientasten nicht mehr richtig ragieren), Blende vom Display hält nicht mehr...
Bei mir steht die auch nicht mehr auf platz steht dann 4 meter weiter
Und da läuft wasser bis zu 400 miliiter und die ist sehr laut nicht schlimm also was
Meine Empfehlung: nimm die Miele! Das sind nun mal die besten. Ich hab ne Miele im Keller stehen, die wäscht seit 19 Jahren völlig problemlos und bisher ohne Reparaturen.
Ich hab mal gelesen, Miele sagt selber, bei 4 Waschgängen pro Woche sollten unsere Maschinen 20 Jahre halten.
Hatte ich doch geschrieben, daß ich ein Angebot für zwei Miele-Waschmaschinen habe... Beide jeweils gut 1000 Euro. Was für mich verdammt viel Geld ist...
Was genau möchtest du jetzt wissen?? Du hast doch gefragt welche Marke.
Sorry, bin im Kommentar verrutscht... War nicht für Dich bestimmnt.
Nimm eine Miele OHNE TwinDos. Da hast du länger Ruhe.
AEG, Bosch/Siemens usw halten oft nur noch 2-4 Jahre aufgrund mangelnder Qualität und Verarbeitung.
Sensortasten hat heutzutage fast jede Maschine.
Wenn sie wirklich 5+ Jahre halten soll, bleibt dir wirklich nur Miele. Bei guter Pflege geht das.
Bei BSH und AEG wie gesagt nicht - die haben sehr oft Lager und Elektronik Probleme.
Miele Geräte sind durch einen Edelstahlbottich zusätzlich robust. Nur die günstige WCA030 und WSA033 haben keinen. Alle anderen schon.
Miele ist das Geld wirklich wert. Aber bitte OHNE TwinDos!! Das gibt nur Probleme. Sonst freie Auswahl :)
Kann dir z.B die WCD130 WPS und WWD120 WPS empfehlen. Diese liegen bei ca. 900-1000€.
Unsere Miele Waschmaschiene hat 33 Jahre gehalten. Ich habe mir dann eine 10 Jahre alte Miele gekauft, für 200€.