Welche Kabel für neuen Herd und Ofen?
Hallo Leute,
meine neue Küche kommt nächsten Monat an jedoch bin ich mir nicht ganz sicher(eigentlich weiß ich es gar nicht :D) welche Kabel ich für Herd und Ofen benötige.
Und keine Angst, ich lass alles von einem Elektriker anschließen, jedoch würde ich vorher gerne die Kabel kaufen um Geld zu sparen.
Der Name vom Herd ist Matmässig und der Ofen heißt Matälskare von Ikea.
Danke für die Hilfe :)
7 Antworten
Das bringt der Elektriker mit.
Nachtrag:
Ohne sich ein Bild machen zu können von der Elektroinstallation kann man garnichts sagen. Das könnte auch ein 1Phasiger Anschluss mit einer 4mm² Zuleitung sein.
5 × 2,5 mm² NYM. 1,5 mm² ist nur mit max 1500 Watt belastbar. Je nach Energieffeziensklasse kann das zu dünn sein. Besser auf Sicherheit gehen.
Bei 230 V und 1500 W Stromaufnahme brauchst du schon 2,5 mm². Bei 400 W genügen 1,5 mm². Und wer hat 400 V in der Küche?
DIN VDE 0100-520, und DIN VDE 0298 besagen folgendes.
Leuchten sind mit 1,5 mm² zu betreiben.
Waschmaschinen und Kochherde mit 2,5 mm².
Maschinen mit 4,0 mm².
Ich bin Elektrofachkraft und Elektromeister im Energieversorgungsbereich. Ich kenne die VDE... Für die Festverlegung in der Wand gilt das auch, wegen der meist größeren Leitungslänge, der hohen Belastung, der mittlerweile meist vorhandenen Wärmedämmung und der Regelung des zulässigen Spannungsfall, wo man ab 17m Leitungslänge bei 1,5mm² und 16A schon drüber ist und somit auf 2,5mm² gehen muss... Ebenso ist in wärmegedämmten Wänden die Belastung wegen dem Wärmestau reduziert. Ab Herdanschlussdose liegt die Leitung aber im Regelfall frei und es gibt kaum Wärmestau. Sinnvoll ist es schon, aber mit 1,5mm² würde auch nichts abbrennen...
Die von Dir genannten Leistungswerte sind weit unter dem möglichen, selbst bei Wärmedämmung. Da sind auch weit mehr wie 1500W Belastung möglich...
Viel ist möglich. Der VDE empfielht das nicht umsonst. Besser etwas dicker, als zu dünn. Auch wenn die Leitungen frei liegen. Wärmeentwicklung durch den Herdbetrieb ist da.
Die VDE hat auch Belastbarkeitstabellen, wo man genaue Werte raus lesen kann. Der Backofen ist sogar mit 13A ausreichend abgesichert, hat 2750W Gesamtleistung und laut Hersteller 3x1,5mm² vorgegeben. Kochfeld hab ich nicht extra rausgesucht. Wärme außerhalb des Gehäuse ist sehr gering, da die Geräte mittlerweile wegen Energieeffizienz gut isoliert sind und Gehäusezwangsbelüftung haben. Da wird es im Schrank nicht extrem heiß. Die VDE berücksichtigt hier auch extrem schlechte Fälle. Die 0100 betrachtet auch nur fest verlegte Installationen und ist nicht auf Geräteanschlüsse gültig. Backofen fällt unter Gerätenorm, da ortsveränderlicher Verbraucher....
Fakt ist, 1500W und 2,5mm² ist quatsch. 400W geht auch an 0,75mm², ist unter 2,5A und über Eurostecker zulässig die müssen keine 1,5mm² haben. Es ist ein bisschen Wahrheit, aber viel falsches in deinen Aussagen. Sorry. Ich bin hier raus. Genug OT-Diskusion, die hier nicht hin gehört
Das sind die Empfehlungen des VDE. Wer auf der sicheren Seite sein will, hält sich dran.
Dann bitte den Elektriker oder zuständige Firma anrufen und fragen. Der Leitungsquerschnitt hängt nicht nur von der Leistung des Herds oder des Ofens ab, sondern auch davon, wie die Sicherungen dafür dimensioniert sind.
Das sind zwei autarke Geräte. Normalerweise haben die Backöfen einen SchuKo-Stecker und werden in eine getrennt abgesicherte Steckdose gesteckt. Kochfelder kommen im Regelfall mit konfektionierten Anschlussleitungen. Somit brauchst Du keine Kabel besorgen. Wenn Du keine getrennte Steckdose für den Backofen zur Verfügung hast, wird es schwer. Entweder einen Splitter, oder Umbau des Backofen auf Festanschluss, wenn möglich.
Und da würde ich nichts vorbereitend kaufen. Das, was Du ggf sparst, zahlst Du drauf, wenn Du das falsche kaufst. Um da ins Detail gehen zu können, müsste man alle Fakten kennen. Herdanschluss, welche Dose ist verbaut, muss die ggf noch getauscht werden, ist eine getrennte Steckdose verfügbar, wie nah stehen Kochfeld und Backofen auseinander usw...
Hey Barryyy,
Wenn es ein Einbauherd mit Kochfeld ist dann benötigst du ein Kabel mit 5 x1,5 und sonst nichts. Länge würde ich dann mit 2,5 m nehmen.
Bei einem Kochfeld mit seperatem Bachofen, brauchst du für das Kochfeld auch 5 x 1,5 mit 2,5 m und für den Backofen eine Steckdose 230 Volt hinter dem Backofen.
LG
Wer hat Dir denn das erzählt?