Herd/Backofen Anschluss an normale Steckdose?
Hallo,
Mein Freund und ich ziehen demnächst um. Nun ist uns bei der Besichtigung nicht aufgefallen dass es in der Küche zum einen keine Herdanschlussbox gibt und auch keinen Starkstrom.
Im Sicherungskasten ist unter Schalter Nr 4 der Herd vermerkt, wir haben auch eine Steckdose in der Küche gefunden die dem entspricht. Dies ist aber eben nur eine normale Steckdose, da kommen nicht die Kabel für den Anschluss raus.
Nun verstehe ich von elektro Sachen leider rein gar nichts. Ich suche die ganze Zeit nach einer Herd/Ofen Kombi die man einfach an die Steckdose anschließen kann. Dass man dann nicht alles gleichzeitig betrieben kann ist mir bewusst aber auch OK.
Alle Geräte die ich finde verlangen eine Verbindung durch die Herdanschlussbox, die wir ja leider nicht haben.
Könnte ein Elektriker das in einen Steckdosenanschluss umwandeln oder gibt es generell Geräte die man einfach einstöpseln kann?
Die Hausverwaltung meint das ganze Haus ist so und niemand hat Starkstrom (ist ja auch OK aber nicht mal eine Anschlussbox? Hmm...)
Vielleicht kann mir jemand ja helfen der mehr Ahnung hat:)
5 Antworten
Guten Morgen,
da gibt es auf jeden Fall Möglichkeiten einen normalen Backofen mit Kochfeld an einer Schuko Steckdose zu betreiben.
Leider muss man da auf ein paar Sachen verzichten. Das gleichzeitige benutzen z.B. ist dann nicht möglich und muss durch ein Lastrelais etc. sichergestellt werden.
Da muss aber definitiv ein Elektriker ran.
An der Rückseite vom Herd (wo das Kabel raus kommt) kann man den Deckel entfernen. Wenn keine 360V Anschluß (im Bild links) in der Küche vorhanden ist (bei älteren Häusern) kann man die meisten Herde an 220/230V (im Bild rechts) anschließen.
Dazu muss zwischen den 3 stromführenden Leitern eine Brücke montiert werden. Diese liegt standardmäßig bei den meisten Herden bei. Im Bild sieht man den Unterschied. Würde aber jeden Laien empfehlen, dass ein Elektriker den Herdanschluß macht ... und sich jedenfalls eine Rechnung geben lassen. Im Fall der Fälle hat man einen Beweis wenn es zu einem Brandschaden kommen würde.
Viel Spaß in der neuen Wohnung.

Was verstehst du an dem Satz
Würde aber jeden Laien empfehlen, dass ein Elektriker den Herdanschluß macht
nicht?
Und ja, statt 220V hat man heute meist 230V und statt 360V sind es nun 400V. Das ändert aber NULL an der Art und Weise wie der Herdanschluss zu erfolgen hat, in Abhängigkeit des vorhandenen Anschlußes.
Ich pfeif auf dein DER ELEKTRIKER und den Link schau ich mir nicht mal an!! 🤣
360 V gab es nie.
Das alte Netz hatte 220/380V und ist seit 1985 abgeschafft.
Nach 38 Jahren haben es einige halt immer noch nicht "geschnallt".
Sorry, aber Bildungsresistenz gibt es heut allerorts, daher ist der Link auch für dich KEINE Pflichtlektüre, weil eh umsonst.
Könnte ein Elektriker das in einen Steckdosenanschluss umwandeln oder gibt es generell Geräte die man einfach einstöpseln kann?
Nein. Geht nicht.
Man müsste vom Sicherungskasten ein neues Kabel in die Küche legen lassen.
Backofen normaler Anschluss
Herd hat einen eigenen Anschluss, da da mehr Strom benötigt wird.
Also MEIN Herd ist einfach an eine Steckdose angeschlossen. Ich habe es erst gemerkt, als ich den Stecker wegen was anderem gezogen hatte. Also muß das wohl gehen.
Ich weiß nicht, wo bei dir 360 Volt ankommen...
Heutige Drehstromnetze liefern 400 Volt, sofern man mehr als eine Phase nutzt.
Im Übrigen reicht hier eine Empfehlung nicht mehr, ein Fachmann ist bei Herdanschlüssen ZWINGEND notwendig.
Am besten hier nachlesen:
https://www.hna.de/kassel/kuechenherd-selbst-angeschlossen-55-jaehriger-bezahlt-leben-1177911.html
Gruß DER ELEKTRIKER