Welche ist die größte Zahl, die du kennst?
Ohne zu googeln.
17 Antworten
Auch wenn die Antwort wieder gelöscht werden muss, Jahrelang habe ich Studenten unterrichtet und ihnen gesagt, dass die Mathematik an der Stelle keine Grenze setzt. Das Symbol für diese Zahl sind zwei verschlungene liegende Nullen , etwa so: oo
Errechnet sie selbst z.b. aus 1/0 .
Eins durch Null.
Passt dir auch nicht? Selber schuld.
1 durch null kann mit Fug und Recht +unendlich oder auch -unendlich sein.
Man kann es in unserem "normalen" Zahlensystem nicht sinnvoll definieren, egal wie man sich bemüht. In einer Art polaren Zahlenkreis ginge es, dort würden +unendlich und -unendlich zusammenfallen.
Man kann allerdings einen Grenzwert betrachten.
"Die Funktion 1/x läuft, wenn man x von oben gegen Null laufen lässt, gegen +unendlich". Dann gibt man aber eine Zusatzinformation: "Von oben". Wir haben hier eine sog. "einfache Polstelle". Bei einer doppelten Polstelle gäbe es nur ein mögliches Ergebnis, aber die Rechnung wäre nicht umkehrbar, weil Information verloren geht.
Siehe auch hier https://www.youtube.com/watch?v=_b51R7eSgxw
Weil sie nichts anderes aussagt als meine erste Antwort, die hat dir oder einem anderen nicht gefallen, der Supports hat's dann gemacht.
Vielleicht weil Profi-Mathespezialisten gesagt haben "1/0 ist nicht erlaubt" - dennoch ist dieses Thema eine Diskussion wert. Die Frage "Kann man nicht DOCH irgendwie durch Null dividieren ?" kommt nämlich am laufenden Band.
Andererseits ist "Unendlich" in keinem Fall eine Antwort auf die gestellte Frage, denn Unendlich ist größer als alle Zahlen und es ist daher keine sinnvolle Antwort, wenn nach einer "GRÖSSTEN" Zahl gefragt wird.
o.k. dann war es jemand anders.
Natürlich kann man keine Ziffernfolge für die größte Zahl aufschreiben, eine weitere Stelle anhängen oder nur 1 hinzuaddieren würde ja immer noch gehen.
So eine Frage kann man z.B., einen Computer betreffend stellen. Wenn sein Speicher voll mit Ziffern geschrieben ist, ist das Ende erreicht.
Aber auch das ist noch nicht die "größte Zahl", denn da wird der Speicher erweitert, eine externe Festlatte angebaut. Technisch scheitert das am Raum für die Festplatten. Ach das gibt es Auswege, man erhöht die Speicherdichte bei neuen HDD oder SSD oder etwas was noch nicht erfunden ist.
Soll ich es schreiben? Das kann unendlich lange fortgesetzt werden.
Du konntest deine größte Zahl selbst ermittlen.
Fange sofort an zu zählen und höre erst auf, wenn die nicht mehr weißt, was zählen ist oder du die letzte Zahl vergessen hast.
Wenn unendlich nicht zählt:
Ich würde einfach Googol so oft mit sich selbst potenzieren, wie ich es aufsagen kann.
Googol^Googol^Googol^...
Da gab es auch irgendeine Kurzschreibweise für.
EDIT: Die Kurzschreibweise ist "Tetration".
Allerdings lassen sich damit dann noch größere Zahlen einfach darstellen.
Ja. Das ist eine sinnige Antwort. Aber könntest du auch bis Googol zählen?
Theoretisch ja, praktisch dürfte wohl das Universum zuende gehen bevor ich fertig bin.
Ein "Big Crunch" würde, wenn er denn kommt, wohl in ca. 100 Milliarden Jahren kommen. Bis dahin wird man nicht weit kommen mit Zählen. Selbst ein Computer, der pro Plancksekunde einen Tick weiterzählt, wird das nicht schaffen.
Tree(G_64)
Harvey Friedman ist ein toller Googologist, aber nicht einmal er hat geschafft, diese Zahl mit Hilfe eines anderen Systems, z.B. in der "Fast Growing Hierarchy" anzugeben..
Die größte Zahl, die ich ohne zu googeln nennen kann, ist die Unendlichkeit (∞).
Da Unendlich keine Zahl ist, kannst du davon auch nichts subtrahieren.
Meine gleiche Antwort musste gelöscht werden, weil sie nicht auf die Frage eingegangen ist.
Es gibt keine größte Zahl, die ich kenne. Ich kenne im Prinzip beliebig große Zahlen.
Du meinst mit Zahlennamen im Dezimalsystem, also bei 10^100 (= 1 Googol) beispielsweise tatsächlich „zehn Sexdezilliarden“ statt beispielsweise einfach „zehn hoch hundert“ zu sagen?
Vermutlich nicht. Irgendwann nach Septendezilliarden würde ich bestimmt irgendwann mal Schwierigkeiten beim benennen erhalten, wenn ich nicht nachschlagen darf.
Eine Septendezillion wäre 10^102. Da frage ich mich, wo Googol dann seinen Platz hat? Oder ist das nur ein anderer Name für Sexdecillion?
„Googol“ ist einfach nur eine andere Bezeichnung für „zehn Sexdezilliarden“, wie ich im Grunde bereits in meinem vorigen Kommentar erwähnt habe.
„Googol“ ist zählt nicht zu den systematischen deutschen Zahlennamen. (Der systematische deutsche Zahlenname wäre stattdessen „zehn Sexdezilliarden“). Die Bezeichnung „Google“ wurde irgendwann mal von einem amerikanischen Mathematiker etabliert. Und die Bezeichnung „Googol“ ist wohl vor allem deshalb vielen Leuten bekannt, da der Name der Suchmaschine „Google“ davon abgeleitet worden ist.
Oder ist das nur ein anderer Name für Sexdecillion?
Sexdecillion ist ein englischer Zahlname für eine erheblich kleinere Zahl als ein Googol, nämlich für 10^51, bzw. manchmal (im britischen Englisch) für 10^96.
Oder hast du einfach den deutschen Zahlennamen „Sexdezillion“ falsch geschrieben, welcher die Zahl 10^96 bezeichnet?
Ja. So wirds sein. Diese Zahlnamen kann man dann eigentlich beliebig fortführen oder ist da mal irgendwann Schluß? Also Quinnovemsexdezillion bspw
Weshalb sollte die Antwort gelöscht werden?