Welche ist die einfachste romanische Sprache?
Welche dieser Sprachen ist für deutsche Muttersprachler am einfachsten zu lernen? Ich weiß... die Unterschiede werden evtl nicht so gravierend sein...
Aber: Im Spanischen gibt es ja zwei Wörter für SEIN
und im Italienischen und Französischen gibt es den Subjonctif/Condizionale oder so (eine im Deutschen nicht vorhandene Form)
Wie sieht das egtl bei Portugiesisch aus? Gibt es da auch so eine Form oder zwei Wörter für sein?
6 Stimmen
4 Antworten
Deine Argumente kann ich nicht nachvollziehen. Du müsstest die kompletten Sprachsysteme betrachten. Den subjonctif gibt es im Deutschen auch, nur eben als Konjunktiv mit andere Verwendung. Estar/ser gibt es im Spanischen, Portugiesischen und Katalanischen mit leichten Unterschieden.
Außerdem spielen auch immer phonetische Aspekte eine Rolle. In der Phonetik ist Spanisch mit Abstand die einfachste der von dir aufgelisteten Sprachen. Französisch und Portugiesisch zeichnen sich insbesondere durch Nasallaute aus.
Insgesamt unterscheiden sich Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch sowie Katalanisch kaum in ihrer Schwierigkeit. Für einen Deutschen ist das Rumänische das größere Problem. Unter anderem aufgrund der befremdlich wirkenden Vokabeln und den Deklinationen, die es in dieser Form in der restlichen Romania nicht (mehr) gibt.
Beim spanischen verwendest du estar für: z.B. die kinder sind im haus und ser für: ich bin von europa
Ah okay... ich finds ein bisschen komisch, dass man dafür zwei Wörter braucht... scheint aber okay zu sein. Danke!
Spanisch ist keineswegs leichter als die anderen romanischen Sprachen. Spanisch erscheint, wie Englisch, NUR im Anfangsunterricht als relativ leicht. ,
Die portugiesische Grammatik ist umfangreicher als die Spanische. Vgl. z.B. persönlicher Infinitiv.
Ich glaube, eher NICHT.
Portugiesisch ist von der AUSSPRACHE her ungleich schwieriger: viele Nasale, sehr komplizierte Ausspracheregeln z.B. beim s.
Auch die Grammatik ist nicht gerade einfach, und dann gibt es ja auch noch das brasilianische Portugiesisch, welches sich vom europäisschen Portugiessich oft stark unterscheidet.
Spanisch ist die einfachste der romanischen Sprachen. Bei den anderen wird man später, je mehr man lernt, mit vielen Ausnahmen in der Grammatik konfrontiert.
Als ob es nicht auch im Spanischen eine Unmenge von komplizierten Grammatikregeln gäbe! Ich habe den Verdacht, dass Du bei deinen Spanisch-Studien über ein Anfangsstadium ( 1 Jahr?) nicht hinausgekommen bist.
Ich habe gehört dass man das estar nur für Befinden etc verwendet (ich bin krank) und das andere für fixe Sachen...