Welche inhaltliche Qualität hatte das Fernsehprogramm in der DDR eigentlich!? Und wie viele Sender konnte man dort überhaupt kostenlos empfangen!?

6 Antworten

Ich habe den Montagsfilm geliebt. Und die Flimmerkiste am Wochenende.


Uniximander  03.04.2025, 00:56

Es gab sozusagen auch den Mittwochsfilm: an 5 aufeinanderfolgenden Mittwochen Filme mit Elke Sommer, Jean Marais, Pierre Brice, Louis De Funès ...

Rätselhafterweise mehr als das heutige ...

Im Grunde genommen wußte damals jeder, was man glauben konnte, welche Sendungen man sehen konnte und welche nicht. Diese Intelligenzstufe ist heute irgendwie abhanden gekommen.

Es gab genau zwei. DDR 1 und DDR 2. Allerdings schauten wir praktisch nur Westfernsehen. Aber ab und zu kamen schon ganz gute Filme und Serien. DEFA-Filme hatten immer Qualität. Und unser Sandmännchen war sowieso das bessere 😁


Trullalla56  17.10.2024, 23:26

Ja, das stimmt aber ich habe auch heimlich Westfernsehen geschaut

PaterAlfonso  17.10.2024, 23:29
@Trullalla56

In den 80er Jahren musste das niemand mehr heimlich tun. Es war ein offenes Geheimnis. Meine Klassenlehrerin beruhigte die Eltern meiner Klasse, dass die Elternversammlungen am Dienstag rechtzeitig vor „Dallas” zuende wären.

Trullalla56  18.10.2024, 00:06
@PaterAlfonso

In den 80ern war ich schon Mutter und da stand das nicht mehr zur Debatte, ich bin ein Kind der 60er und da haben die in der Schule schon darauf geachtet

und wir im Westen haben ab und zu mal DDR Fernsehen geschaut weil wir auch gerne mal gelacht haben, am besten war Karl Eduard von Schnitzler mit seinem "Schwarzen Kanal" der hat gelogen das die Heide wackelt, hat immer auf den Westen geschimpft und seine Frau hat im KaDeWe Feinstrumpfhosen geklaut weil sie wohl als Systemtreue hin und her fahren konnte.

Das Fernsehen der BRD war früher besser als heute, dass der DDR halt so, wie auch die DDR war.