Welche Hunde sind gut für Familien?
Ich will mir mal einen Hund kaufen welcher wäre ein Hund der auch mit Kindern(z.B. meinen Kleinen Bruder)gut auskommt?
Freue mich auf Antworten :D
Was kannst Du einem Hund denn bieten? Davon hängt das eher ab.
Einen großen Garten mit viel Platz auch im Haus und beschäftigung.
Wie viele Stunden pro Tag wäre der Hund allein? Wie viele Stunden pro Tag hast Du Zeit für den Hund? Was passiert, wenn es in den Urlaub gehen soll? Welche Art Beschäftigung?
4-5Stunden pro Tag. im Urlaub würde eine Bekannte die selbst einen Hund besitzt nehmen
Wie bitte, nur 4 Stunden am Tag? Ist das wirklich dein Ernst????
Was das er 4Stunden am Tag alleine ist?
Ja, einen Welpen kannst du dir schon nicht holen und 4 Stunden ( ich hoffe nicht am Stück) wären auch zu viel.
Ich glaube du hast was falsch verfasst ich wäre 4Stunden verteilt über den Tag nicht da aber andere Menschen schon.
5 Antworten
die Standardantwort ist Golden Retriever und Labrador.
aber ich hab auch schon viele andre Hunderassen (nd Mischlinge) gesehen, die super in Familien ud mit kleinen Kindern waren - allen voran eine Bullterrierdame, die als Therapiehund für schwer(st) behinderte kleine Kinder geführt wurde. - was wieder zeigt: es ist weniger die Rasse ausschlaggebend, als die Art, wie der Hund sozialisiert und geführt wird.
Kinderliebe ist nicht angeboren.
Es kommt immer darauf an, wie der Hund aufwächst, welche Erfahrungen er macht, wie gut er sozialisiert und erzogen wird.
Als familienfreundlich gelten Hunderassen, die eher in die Richtung Begleithunde eingeordnet werden können. Also Hunde, die von ihrer Rasse her dafür gezüchtet wurden, eng mit dem Menschen zusammen zu leben.
Dabei fallen alle spezialisierten Arbeitshunde schon mal raus.
Ich mag auch den Begriff Familienhund nicht besonders, weil das suggeriert, dass das ein Hund ist, der einfach nur nebenbei mitläuft und mit dem man nichts tun muss
Überleg dir gut, was du dem Hund bieten kannst, ob du bereit bist. Irgendwelchen Sport mit ihm zu machen. Jeder Hund braucht eine gewisse geistige und körperliche Auslastung..
Und dann musst du dir noch überlegen, wie groß oder klein der Hund sein soll, welche Optik ungefähr dir gefällt, inwieweit du Zeit und Lust hast, dich um Fellpflege zu kümmern usw.
Fahr, falls du minderjährig bist, zusammen mit deinen Eltern in die Tierheime in deiner Nähe. Dort sitzen immer mal wieder Ersthundehaltergeeignete Hunde. Sucht in den Tierheimen nach mittelgroßen Hunden mit einer hohen Reizschwelle, d.h. nach Hunden, die sich nicht leicht aus der Ruhe bringen lassen. Meiden solltet ihr daher alle Terrier, Border Collies und Australien Shepherds.
Es gibt aber keine Rasse, die sich automatisch immer mit Kindern versteht und es kommt darauf an wie alt dein kleiner Bruder ist. Ein Dreijähriger verhält sich anders einem Hund gegenüber als ein zwölfjähriger.
Ob der Hund mit Kindern auskommt, hängt davon ab, wie er sozialisiert wird und wie gut sich das Kind an Regeln halten kann. Es ist Sache der Eltern aufzupassen, dass Hund und Kinder nicht aneinandergeraten.
Mach eine Liste mit dem, was du dem Hund bieten kannst und womit er auskommen muss. Dann schreibe auf, wie dein perfekter Hund aussehen und wie er sich benehmen soll. Mit diesen Punkten klapperst du die Seite des VDH/FCI ab und streichst, so langsam Rassen zusammen, die zu euch passen.
Ich persönlich bin ein Freund von großen Jagd- und Laufhunden, aber wenn du keine Lust auf Dummy-, Luretraining oder lange Touren mit und ohne Rad hast, ist das eher nichts für dich.
Überlege, warum du einen Hund möchtest und sieh dir dann an, welche Rasse diesen Zweck am besten bedient. Arbeite mit der DNA, nicht dagegen.
Golden Retriever oder Labrador
Das ist doch keine pauschale Empfehlung. Die kommen auch nicht auf die Welt und lieben Kinder.
Die müssen genauso erzogen werden und sozialisiert werden wie jeder andere Hund auch. Sonst kann auch ein Labrador unerträglich werden.