Welche Gewürze sollten erst am Ende ins Gericht?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Das ist enorm Geschmacksache.

Früher rein = es verschmilzt mehr, die Potenz der Gewürze wird abgemildert.

Später nachwürzen sticht mehr hervor.

Frische weiche Kräuter meist ganz am Schluss, frische harte Kräuter (Bouquet garni etc.) bei Schmorgerichten "nur" 1-2 Stunden drin lassen sind ganz gute Grundsätze.

Trockene Gewürze kommen in vielen traditionellen Rezepten am Anfang rein, oft werden sie auch noch angebraten. Ich finde es tendenziell gut auch bei längerer Garzeit mit trockenen Gewürzen und Salz gleich kräftig ranzugehen.

Klar ist dass man das Essen am Ende nochmal abschmeckt.

Na ja. Also ich koche eit etwa 7 8 Jahren gerne mal in der ein oder anderen größeren Feldküche (Kinderfreizeiten). So mit 25 35 l Töpfen. Am Anfang hab ich da anfangs vorsichtig gewürzt und am Schluss 20 min hektisch rumabgeschmeckt... mittlerweile äh hau ich die Sachen am Anfang kräftig rein und ich tu es dann zwar noch schmecken aber meist keine Gewürze mehr reintun, wenn dann eher einen Schuss Essig oder ein Stück Butter. Dass Salz oder Pfeffer oder Kräuter falsch sind passiert mir eher nicht.

Daheim schmeck ich gar nichts mehr ab. Reinkippen nach Gefühl klappt zuverlässig, Abschmecken nervt mich weil man da übervorsichtig Fehler sucht die es meistens nicht gibt wenn die Grundproportionen stimmen.

[Dazu kann man bisweilen mit Abschmecken Sachen verschlimmbessern. Besonders dumm ist es wenn man Säure und Zucker gegenseitig hochschaukelt und am Schluss schmeckt das Essen merklich süßsauer statt herzhaft].

Hallo LeseratteHogwar,

ich habe es mir so angewöhnt, je härter das Gewürzkraut, also Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Suppengemüse usw. kann man gleich und lange mit kochen, wogegen andere wie Petersilie, Dill, Basilikum, Sauerampfer usw. erst zum Schluss rein gegeben werden! Auch Gemüseeinlagen kommen erst später hinzu, da sie sonst zerkochen!

Ein Koch sagte einmal, das was man in der Küche an Gewürzen/Kräuter riecht fehlt dann an den Speisen!


LeseratteHogwar 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 16:05

Dieser Tipp ist gut. Ich werde ihn beherzigen. Danke

Lorbeeren oder sowas wie gemüse brühe am Anfang und am ende der rest

Viele Kräuter sollte man erst gegen Ende hinzugeben, da sich ihr Aroma beim Kochen verflüchtigt; Dill z.B.

Paprikapulver sollte man nicht zu früh dran geben, damit es nicht anbrät/anbrennt und bitter wird.

Knoblauch muss man auch gut zeitlich abstimmen - angebrannter Knoblauch wird auch schnell bitter.


LeseratteHogwar 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 15:26

Ich meinte eher Gerichte die im Topf zubereitet werden

noya55  02.09.2024, 15:29
@LeseratteHogwar

Alle oben genannte Gewürze können auch im Topf verwendet werden. Wenn du Eintöpfe machst schmeckt Knoblauch als auch Paprika super🤩

Stellwerk  02.09.2024, 15:33
@LeseratteHogwar

?? Ich rede von der Zubereitungsart generell. Es ist egal, ob Du Pfanne oder Topf benutzt, wenn Du Knoblauch anbrätst, wird er bitter. Egal, ob er jetzt in einer Gemüsepfanne liegt oder in einer Minestrone.

Wichtig ist halt, dass die Gewürze nicht verbrennen und/oder mit der Zeit bitter werden! Es ist also auch abhängig von der Zubereitung und vom jew. Gewürz!

Eine Pauschalantwort mag (oder kann) ich da jetzt nicht geben!