Welche Energielösung würdet ihr wählen?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

1 Fusion 58%
2 Energiespeicher 37%
3 Supraleiter 5%
RedByte1608  23.05.2024, 14:17

Ich würde mir eine Dyson Sphäre wünschen

Richard30 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:18

Wir alle würden das, aber noch wird das wohl nix werden.

RedByte1608  23.05.2024, 14:19

Das Schwarm Model der Dyson Sphäre könnten wir jetzt schon technisch umsetzen

Richard30 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:32

Theoretisch ja, aber würde sich das jetzt schon lohnen?

5 Antworten

2 Energiespeicher

Ich verfolge das Thema Kernfusion schon seid rund 20 Jahren. Es ist eine faszinierende Technologie. Aber Kernfusion ist ein Grundlastkraftwerk, das nicht mehr so wirklich in die Zeit passt. Natürlich könnte man es integrieren aber da ich laut deinen Regeln nur eine Technologie auswählen kann würde ich den Energiespeichern den Vorzug geben.

Energiespeicher die Überschuß speichern und dann abgeben wenn die Sonnen nicht scheint und der Wind nicht weht ist das was uns fehlt. Es gibt schon einige schlaue Ansätze aber jeder dieser hat Nachteile. Teilweise halten diese die Energie nur für kurze Zeit oder die Energieverluste (Wasserstoff) sind extrem.

Superleiter wären auch hilfreich, denn der Stromtransport ist auch ein Problem der neuen Zeit.

Eigentlich wäre alles nützlich;)

Ich hätte da noch eine Technologie: Beamen

Nicht Menschen wie in Raumschiff Enterprice, sondern Energie beamen. Auch an dieser Technik wird ernsthaft geforscht und es gab auch schon erste Erfolge. Die Vision von geostationären Satelitten Kraftwqerken die dann die Energie zur Erde beamen.

Dennoch bleibt der Stromspeicher meine Nr. 1

GRUND: Eine dezentrale Energieversorgung erzeugt dort die Energie wo sie gebraucht wird. Dadurch geht weniger Energie beim Transport verloren und schafft Unabhängigkeit für die Region.

Ich habe es zu Hause weitgehend erreicht. Ich bin 10 Monate im Jahr zu 100% Energie autark.

  • Strom für das Haus vom Dach
  • Stromspeicher für die Nacht
  • Strom reicht aus für unser einziges eAuto (für 4 erwachsene Personen) und mein eBike
  • Strom für Heizung in der Übergangszeit
  • Strom für Klimaanlage
  • Strom für
  • Wärmepumpe Pool (38 Grad Wassertemperatur)

Erst im Dezember und Januar brauche ich Hilfe. Hier springt dann meine Pelletanlage an. Ob ich dann Auto und Strom noch mit der wenigen Energie vom Dach versorgen kann steht noch in den Sternen. Ich denke dass ich ca. 5 KW pro Tag vom Energieversorger dazu brauche. Daher nur rund 95% autark.

Ich müsste noch ein Windrad bauen *lol*


Richard30 
Fragesteller
 21.05.2024, 19:55

Also ich vermute auch, dass derzeit der Energiespeicher den größten Einfluss hätte, da für die anderen beiden Lösungen halt erstmal eine große Inwestition notwendig wäre.

Supraleiter könnten aber durchaus auch als Energiespeicher dienen, mit Magnetlagern und Magnetspeichern, aber auch hier ist das ganze begrenzt und man müsste halt ersteinmal überall neue Stromleitungen verlegen. Vermutlich würde der Preis dieses neuen Material ersteinmal extrem ansteigen und der Preis für Kupferkabel fallen, was Leute dazu bringen könnte, ersteinmal ordentlich alles mit Kupferkabel auszustatten.

Was ich aber denke, dass einen ernormen Einfluss hätte, wäre Magnettechnik und alles was mit Lagern zu tun hat, denn Magnetlager wären nun kein wirkliches Problem mehr. Man könnte recht günstig Magnetbahnen bauen, sehr starke Motoren und Generatoren herstellen. Das hätte vielleicht sogar weitaus mehr Einfluss auf die Industrie als das Benutzen der Supraleitung als simple Stomleitung hinaus. Aber bis es soweit ist, würde es ersteinmal etwas dauern.

Die Fusionstechnik, so wie ich die Menschen einschätze, würden das erstmal einige schlechtreden, da das für sie eine ernorme Konkurenz wäre. Das würden auch genug Leute versuchen bei den Energiespeichern, aber hier wird man eine Verbreitung kaum verhindern können, da es zu einfach und zu schnell von zu vielen gebaut werden könnte.

Aber, eine Menscheit die zusammenarbeitet, für diese wäre vermutlich die Fusionstechnik die beste, denn so könnte man halt auch an egal welchen Orten viel Energie erzeugen, man könnte in kurzer Zeit in Energie schwimmen und dadurch alles massiv beschleunigen.

0
Richard30 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:10
@WAYKOW

Hoffen wir mal dass dieses Minikraftwerk wirklich so gut ist wie es sich einige erhoffen, aber Minireaktoren sind eine gute Sache.

Was ich mir ja wünschen würde, wäre allgemein Kraftwerke und auch Industrieanlagen so modular wie es nur geht zu bauen, auch so dass man Teile einfacher verschieben könnte.

0
WAYKOW  23.05.2024, 17:40
@Richard30

aber es würde im Übertragenen Sinne dennoch eine fossile Energie bedeuten und damit endlich Regenerative Energie wäre schon das Beste.

Dennoch ist auch regenerative Energie endlich. Wenn man nur von den Kupfermengen ausgeht die für die Leitungen erforderlich sind. Die selten Erden sind zwar nicht so selten aber eben nur geringfügig im Gestein vorhanden und damit muss man viel Umweltzerstörung in Kauf nehmen um diese zu fördern.

0
Richard30 
Fragesteller
 21.05.2024, 20:19

Mit Beamen: Meinst du da Energieübertragung mit Maser (Mikrowellenlaser)?

0
WAYKOW  22.05.2024, 01:23
@Richard30

In dem Beitrag den ich dazu gesehen habe sprachen sie nur vom Beamen.

0
WraithGhost  23.05.2024, 14:15

Danke für Deine ausführliche Antwort!

Das Thema "Kernfusion" hat auch mich seit jeher fasziniert.

Deinen Hinweis auf die "Enterprise" darf ich insofern ergänzen, als dieses Raumschiff vom einen Materie-/Antimaterie-Reaktor angetrieben wird.

Die Existenz von Antimaterie ist wissenschaftlich erwiesen, doch an der technischen Umsetzung hapert es derzeit noch gewaltig.

0
2 Energiespeicher

Es gibt mehr genug Möglichkeiten durch zb. Sonne und wind genug erneuerbare Energie zu gewinnen. Wenn die dann einfach, günstig und effizient gespeichert werden können sind 90% der Probleme der Energiewende gelöst. Zudem hätte die den Vorteil das man die Speichtechnologie wohl auch für mobile Anwendung nutzen kann. Also zb E Autos, Telefone etc.

2 Energiespeicher

Aktuell nehm ich eher Nummer 2.

Ist schneller Umsetzbar und sicherer.

1 Fusion

Natürlich Fusionskraftwerke. Denn dann gäbe es unbegrenzt Energie und Speicher und Supraleiter wären nicht mehr wichtig.

Aber: Ich misstraue Aliens!


Richard30 
Fragesteller
 21.05.2024, 20:00

Aba Aba die Aliens schauen einen freundlich an und wenn man sie sieht erklingt eine fröhliche Musik!

1
WilliamDeWorde  23.05.2024, 14:13
@Richard30

Da muss man um so misstrauischer sein, wenn sie wie Versicherungsvertreter auftreten. - Vielleicht sind sie bereits unter uns?

1
Richard30 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:14
@WilliamDeWorde

Nein nein, da brauchst du keine Angst zu haben, es ist alles sicher, ich bin bestimmt kein Alien und auch wenn ich einer Wäre, würde ich nur euer Bestes wollen!

0
1 Fusion

Wenn ein Fusionskraftwerk das halten würde was die Wissenschaftler seit 50 Jahren versprechen dann denke ich das es effizenter wäre als Speicher und Supraleiter.

Man könnte damit ja dann Wasserstoff herstellen welcher als Speicher dient.

Sicher das die Aliens uns nicht dann die Rechnung schicken..... so Energieproblem gelöst... wir wollen die Tochter des Präsidenten und die Halbe Welt ?