Welche E-Mail ist die seriöseste?
Welcher kostenlose E-Mail Anbieter ist am seriösesten? (Für Bewerbungen etc.)
Web.de, GMX.de, Yahoo.de, Outlook.com, Gmail.com, ...?
Wie sollte eine gute E-Mail Adresse lauten?
Meinen Name gibt es leider sehr häufig sodass ich sehr beschränkt in der Auswahl bin.
Beispielname: Sebastian Schäfer (Mein Name hat auch einen Umlaut) (a=ae)
Folgende noch offene Möglichkeiten hätte ich:
- schae.sebastian@
- sebas.schaefe@
- sebastianschaefer.2608@
- sebastian.schaefer.2001@
- sebas.schaef26@
Habt ihr noch andere Vorschläge?
Ist wie gesagt schon alles "gute" vergebenen..
26 Stimmen
7 Antworten
US Dienste kämen für mich aus Datenschutzgründen gar nicht in Frage. Bleiben noch GMX oder web.de von den kostenlosen Diensten übrig.
Allerdings würde ich beide aufgrund der Einschränkungen bei den kostenlosen Accounts und der Werbung nicht wirklich in Betracht ziehen.
Ich benutze u.A. Posteo.de, da zahle ich zwar 12 € im Jahr, habe aber ein werbefreies Webmail, einen anständigen IMAP-Zugang und ggf. Posteingangsverschlüsselung. Dazu ist es noch anonym.
Für wenig mehr bekommt man bei den gängigen großen Anbietern auch eine eigene Domain mit vielen Postfächern und einigen GB Speicher.
Unmotivierte Abkürzungen und irgendwelche Zahlen haben in der Mailadresse nichts zu suchen. Verwende Deinen Namen. Ob Du nun den Vornamen und Nachnamen zusammen schreibst, oder mit Punkt, Binde- oder Unterstrich trennst, ist da egal. Es ist auch egal, ob Du den Vornamen vornan stellst oder den Nachnamen.
Was die Anbieter angeht: Outlook schreibt man nicht OutLook. Komische Schreibweisen machen nicht seriöser, sondern sind ein Ausdruck von Missachtung der richtigen Schreibweise. Welchen Anbieter Du dann wählst, ist fürchterlich egal. Allerdings würde ich nicht Yahoo nehmen, das ist aus meiner Sicht ein totes Pferd. Yahoo stirbt seit Jahren vor sich hin, hat schon viele Dienste eingestellt.
Mit Outlook bindest Du Dich an Microsoft, das wäre nicht meins. Auch Google bevorzuge ich nicht, allerdings haben viele eine Google-Konto und damit eine Mailadresse wegen Android. Aber das sind persönliche Entscheidungen, die nicht mit "Seriösität" zu tun haben.
Du hast Recht! Es ist einfach keine der genannten Variante mehr frei.
Dann nimm den Wohnort dazu. sebastian.schaefer.frankfurt@ oder, um es kürzer zu halten und wenn es frei ist s.schaefer.frankfurt@
Du kannst den Wohnort auch sinnig abkürzen, ffm für Frankfurt/Main, hh für Hamburg etc.
An Unis bekommst du Outlook.
ich selber nehme Gmail.
GMX und gmail sind find ich die seriösesten
Und die 4, wenn es z.B. auch für seriöses wie Bewerbungen sein soll.
Er hat doch gesagt das es keine guten Möglichkeiten mehr gibt da alle vergeben sind.
Was soll er denn sonst holen wenn nicht mehr frei ist?
Stell mal vor du heißt Tim Müller und sollst dir in 2021 eine neue E-Mail Adresse erstellen. Du wirst keinen kostenlosen Email-Anbieter finden, bei dem du deinen Namen und Nachnamen ohne irgendwelche Sonderzeichen oder Zahlen hinschreiben kannst weil es zehntausend gibt die so heissen.