Fake- E-Mail- Adresse verwenden?
Hallo,
darf man sich bei GMX zum Beispiel eine E-Mail- Adresse erstellen, bei der man bei Daten wie Wohnort oder so quasi lügt und auch seinen Namen nicht in der E-Mail-Adresse erwähnt (also z.B.: hirni.kohl@gmx.de)? Und darf man die dann auch bei Websites wie Amazon oder so als E-mail- Adresse verwenden? Weil eigentlich ist eine E-Mail-Adresse ja nur dafür da, dass man dann Nachrichten bekommt. Und solange man die ja lesen kann, ist doch alles gut oder?
LG,
SheElve
5 Antworten
GMX ist Mist.
Ob man es darf, naja dürfte gegen die AGB von GMX verstoßen (die darfst selbst lesen) und somit dürfte man es nicht.
Gegen die AGB von Amazon verstößt es nicht.
Meine Mailkonten bei Outlook, Google und Web.de sind auf meinen Namen registriert, aber mein Name ist nicht zwangsläufig als Absender eingetragen. Hat bisher keine Nachteile gehabt. Und 2 davon habe ich schon sehr, sehr lange.
In meinem GMX Account komm ich nicht mehr rein und verifizieren um den Account zurück zu bekommen kann ich nicht weil ich da auch Fantasiedaten nutzte. Das war besonders blöde weil die bei paar Spielkonten hinterlegt war und ich, um meine Mail dort zu wechseln, erst dort den Support bemühen musste damit die das für mich machen. Kann also wie n Ripple Effect Nachwirkungen haben.
Wenn du deinen Mailpartnern anonymer auftreten willst, dann nutze eher n Alias als n fake Konto zu erstellen.
ja eigentlich schon kannst halt nichts kaufen z.B auf Amazon
Theoretisch würde es schon funktionieren jedoch könnte man nicht mit Paypal zahlen, mit Überweisung könnte es klappen
Bei Amazon darfst du nicht bestellen, weil du minderjährig bist.
Kinder dürfen keine Online-Geschäfte machen.
(Fast) alle Online-Geschäfte sind grundsätzlich erst ab 18J erlaubt, weil Minderjährige nicht voll geschäftsfähig sind und keine rechtssicheren Verträge abschließen können.
Bitte deine Eltern, für dich zu bestellen. So ist es bei Amazon vorgesehen für Minderjährige.
Und dann ist so eine Fake-Email-Adresse überflüssig.
Gruselig, dass du das weißt...XD
Naja, okay, ein Blick auf mein Profil und es ist klar, dass ich noch unter 18 bin.;)
Ja, das mit Amazon war eigentlich wirklich nur ein Beispiel, eigentlich würde ich mich gerne bei lesejury.de registrieren und da muss man ja Adresse und so angeben (wenn man bei Leserunden oder so teilnehmen will) und darum war ich mir nicht sicher, ob man sich das auch mit fake- E-Mail-Adresse anmelden kann. Weil man da ja quasi richtige Daten angibt. Bei Online-Spielen oder so reichen ja E-Mail-Adresse und Passwort und so.
1.) Kindern ist meistens nicht klar, wie alles nachverfolgt werden kann, was sie im Internet öffentlich von sich Preisgeben. Das kann gefährlich werden und zu unangenehmen Konsequenzen führen...
Ich weiß nicht nur, dass du unter 18J bist, ich weiß, wie alt du bist.
2.) Du hast völlig falsche Vorstellungen davon, was wirklich wichtig ist, wenn man sich irgendwo anmelden / registrieren will. Die Email-Adresse ist eher unwichtig.
Richtig WICHTIG sind die Regeln in den AGB / Nutzungsbedingungen des Anbieters! Jeder Anbieter legt in seinen AGB / Nutzungsbedingungen die Regeln fest und jeder Nutzer ist verpflichtet, diese Regeln zu bestätigen und einzuhalten.
3.) In diesen Regeln der einzelnen Anbieter steht z.B. drin, ob es eine Altersbeschränkung gibt.
Bei Online-Shops steht in den AGB: Ab 18J und deshalb darfst du da nichts bestellen.
Bei lesejury gibt's keine grundsätzliche Altersbeschränkung, dehalb darfst du dich da registrieren.
Dafür brauchst du keine Fake-E-Mail-Adresse mit gefälschen Daten!
Ich verwende keine Mail, in der mein Name steht. Allein schon aus Datenschutzgründen nicht und natürlich auch wegen dem Schutz meiner Privatsphäre.
Und ich denke nicht, dass es verboten ist, eine falsche Adresse anzugeben. Bringt eh nicht viel, die bei einem Konto anzugeben.
empfehle protonmail
Wieso kann man dann nichts kaufen, die Mail-Adresse ist doch dann eigentlich nur zur Kaufbestätigung und so da, oder? Und bei der Lieferadresse und so würde man ja natürlich die Wahrheit sagen.