Welche Distro für mein Notebook?

8 Antworten

Würde sagen, das ist relativ egal. Also die Leistung reicht locker. Das einzige Problem, das ich sehen würde, ist die Nvidia GPU. Da würde mir spontan Pop!_OS einfallen, da gibt es eine Version, wo die Treiber vorinstalliert sind. Ansonsten evtl. Nobara, wenn es dich nicht stört, dass da ein paar Programme für Gaming vorinstalliert sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Eine weitere Möglichkeit wäre das man darauf das kostenlose Betriebssystem FydeOS installiert. Dann wird aus dem Laptop ein extrem flottes Chromebook. Für Intel- und AMD-Prozessoren geeignet wenn sie 64bit sind. Im Gegensatz zu ChromeOS Flex ist bei FydeOS der Google Play Store vorhanden so das man Android- Apps installieren kann. Auch Linux kann man aktivieren. Jeder Drucker der per WLAN mit dem Router verbunden ist, wird unterstützt. Auch Scannen ist dann möglich.

Hier der Download: https://fydeos.io/download/pc/ Da dein Prozessor ein Intel der 7. Generation ist, benötigen sie den ersten Downloadlink. Danach das Image mit diesem Tool https://www.balena.io/etcher auf einen leeren formatierten Stick bügeln und danach ihn booten. Dabei vorher im BIOS secureboot abschalten.

Zuerst kommt die Sprachauswahl und die WLAN-Einrichtung. Danach wird alles gelöscht und FydeOS installiert. Nach Abschluss der Installation erfolgt ein Neustart und es erscheint die Ersteinrichtung wie bei einem Chromebook.

Ich habe selbst noch einen über 10 Jahre alten Laptop mit einem i3 der ersten Generation, 4GB RAM und 250 GB Festplatte. Darauf habe ich auch FydeOS installiert. Das läuft darauf auch richtig flott.

  1. Linux Mint
  2. Gecko Linux Static
  3. Fedora / RisiOS

Als Oberfläche sollte sich bei den Speccs eigentlich alles eignen von Xfce über KDE bis GNOME. Einfach das, was dich anspricht. Ich habe ein Thinkpad X230 aus 2011, auf dem selbst GNOME flüssig läuft - nur RAM ist zu wenig mit 4 GB. Aber mit 8 bist du ja gut dabei.

Ist eher die Frage, welche und wie viele Applikationen gleichzeitig laufen werden.

Das mit den Snaps habe ich nicht verstanden : Snap ist eigentlich unter allen Distributionen verfügbar, nur nicht vorinstalliert (im Fall von Linux Mint blockiert, lässt sich aber aufheben). Finde ich auch gut so, Snap sollte man am Desktop nicht nutzen und schon garnicht vorinstallieren.

Du kannst eigentlich jede der hier auf der rechten Seite gelisteten Distros nehmen (außer den BSD-Distros):

https://distrowatch.com/

Am besten fängst Du von oben her an.

Ich würde Linux debian nehmen. Ein stabiles Urgestein mit allerdings nicht der neusten Software. Debian ist für mich sehr schön.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel mit PCs