Welche Desktop-Umgebung ist die beste? (KDE, GNOME, XFCE, Cinnamon …)?

10 Antworten

Es gibt grundsätzlich keien beste. Es gibt die, mit der Du am besten zurechtkommst, die Deinen Bedürfnissen entspricht etc. pp. .

Eine DE ist im Kern eine Schnittstelle und Schnittstellen unterliegen persönlichen BEdürfnissen.

Cinnamon ist ganz praktisch, übersichtlich und schnell eingerichtet.

KDE ist nicht ganz so übersichtlich wie Cinnamon, aber hat einfach grundlegende Funktionen an Bord, die Cinnamon nicht bietet wie z. B.:

  • aus dem Vollbildmodus bei Videos sind das Startmenü und die Bildschränder weiterhin aktiv
  • Kurzbefehle können exportiert und importiert werden
  • gefühlt weniger Bugs als bei Cinnamon

Daher ist KDE meine absolute Nr.1 aktuell.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Studium

Die, die dir/mir am besten gefällt und dabei alle meine Anforderungen erfüllt.

Für mich ist das KDE.

Andere feiern (warum auch immer) GNOME

Das ist sehr individuell.

Technisch sind KDE, GNOME und COSMIC ganz weit vorne: Wayland, Portals,...

Xfce ist sehr gut geeignet, wenn das eigene System eher leistungsschwach ist.

GNOME und Pantheon sind eher was für Leute, die nichts verändern wollen und vorgeschrieben bekommen wollen, wie ihr System funktioniert.

KDE ist was für Tüftler und für Menschen, die das Design sowie die Bedienung verändern oder eher eine traditionelle Oberfläche ab Werk wollen.

Cinnamon und Budgie verstehe ich nur historisch, aber mehr nicht. Cinnamon fühlt sich immer an, wie der Versuch, KDE in GTK nachzubauen - leider technisch überholt. Budgie ist ähnlich, noch dazu schwanken die Entwickler:innen immer hin und her, wie sie denn weiter machen wollen.

COSMIC wird sich noch zeigen, wo sein Platz genau sein wird. In der aktuellen Alpha ist es schon ziemlich gut benutzbar und schneidet endlich alte Zöpfe wie X11 erfolgreich ab.


KarlRanseierIII  11.02.2025, 17:50

Ich bin mal gespannt wie lange XFCE noch für Wayland braucht.

julihan41  12.02.2025, 07:43
@KarlRanseierIII

Ich befürchte _zu_ lange. :( Mit RHEL 10 ist ja X11 abgekündigt und dann gibt es große Probleme...

KarlRanseierIII  12.02.2025, 20:43
@julihan41

Interessant. Gnome hat auch noch X11 Deps rumlungern, da fehlt noch einiges, bei XFCE ist es vor allem xfwm, wenn ich recht entsinne. Die sonstigen Komponenten sollten soweit mit wayland tun. Nur ist der Compositor halt nicht ganz unwichtig und ich weiß nicht genau wie da die Arbeit voranschreitet.

Auch nen aktuelles Plasma habe ich noch nicht in wayland only durchkompiliert bekommen - Habe es aber auch seit etwa Weihnachtern nicht mehr probiert.

julihan41  13.02.2025, 08:13
@KarlRanseierIII
Gnome hat auch noch X11 Deps rumlungern

Sicher? Ich meine, dass mit GNOME 47 das DE ohne X11 kompiliert werden konnte - ob die Distributionen das tun, steht auf einem anderen Blatt.

bei XFCE ist es vor allem xfwm, wenn ich recht entsinne.

Das ist richtig, aber noch sehr viel Arbeit!

KarlRanseierIII  13.02.2025, 14:57
@julihan41

Laut Changelog wurde bei gdm mit 47 X11 optional, bei 48 Beta steht, daß nun auch Xwayland nicht mehr benötigt wird.

Die Distributpren sidn dann ohnehin nochmail ein eigenes Blatt, das ist klar.

julihan41  13.02.2025, 15:34
@KarlRanseierIII

Und ich meine, dass es bei KDE ähnlich ist. Bin mir aber nicht sicher.

XWayland ist halt doch iwie was, was aktuell noch häufig notwendig ist :( Immerhin hat Wine jetzt eine Wayland-Schicht.

Ich bevorzuge GNOME. Das Design ist minimalistisch und stylisch, ich kann aber GNOME trotzdem nach meinen Belieben anpassen. Auch halte ich das Bedienkonzept für besser, als eine Taskleiste. Viele Grüße