Welche Cloud für Fotos?


05.08.2024, 15:58

Das iPhone ist täglich in Benutzung, sodass ich m.E. nach nicht um die iCloud herum komme…

6 Antworten

Ich zieh mir die Bilder und Videos vom iPhone 13 Pro kabellos auf den Windowsrechner. Dazu habe ich auf dem Rechner einen Ordner erstellt und verrechtet und freigegeben. Und auf dem iPhone habe ich in der Dateien App auf die Einstellungen mit den drei Punkten in einem Kreis getippt und dann auf „Mit Server verbinden“ und dann die Zugangsdaten für das lokale Benutzerkonto auf dem PC eingegeben. Dann markiere ich in der Fotos App alle Bilder und Videos, die ich auf den Rechner sichern will, tippe auf das Aktionssymbol/Hochladensymbol unten links und wähle dann „In Dateien sichern“ aus. Dann wähle ich meinen Rechner aus der Liste aus (seine IP-Adresse) und sichere die Fotos und Videos auf den freigegebenen Ordner auf dem PC.

Das hört sich aufwendig an, ist es aber nicht. Das geht ratzofatzo, in wenigen Minuten werden da die Fotos und Videos übertragen. 723 Objekte mit insgesamt 4,5 GB dauern sieben Minuten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde auf jeden Fall i Cloud nehmen, dann hast du auch von überall Zugriff drauf und findest dank der Suchfunktion die Bilder einfacher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 6 Jahren Apple/OnePlus/PIxel Nutzer.

Wie währe es mit einer externen SSD Dan hat man die Daten immer dabei, weil so externe SSDs mittlerweile ja sehr klein sind. Vor allem wenn man cases für am the two SSDs nimmt und iPhones ja auch sehr schnelle Übertragungen haben, muss man halt gucken welche mit dem iPhone gehen Stichwort lightning Anschluss und ja je nachdem welches iPhone warst. Ich habe es ehrlich gesagt gerade vergessen als ich das hier schreibe. Lol hat man ja USB c und da gibt es ja glaube ich kein Gerät mehr. Was das nicht hat, also also ausser externe festplatten. Die haben irgendwie immer noch USB

Bin ja selber Transporter. Das heisst ich mache am Tag gerne mal so 20 30 Videos alle in 4K mit 60 FPS und da kann so ein Video gerne mal 200 300 Megabyte gross sein und bei 128gb Speicher. Auf meinem Pixel 6a wird es dann doch recht knapp habe ist eine 500 GB grosse HDD und halt den Microsoft one Speicher, der in unserem familienabo da drin ist. Allerdings habe ich auch sehr viele Sachen einfach zu Hause auf dem Laptop bzw. Einfach auf dem nass im Schrank stehen

Woher ich das weiß:Hobby

Ich habe noch nie über 500 Bilder auf dem iPhone gehabt. Kein Smartphone ist gebaut, um irgendwelche Daten langfristig und sicher zu archivieren. Auch eine Cloud ist dafür nicht geeignet.

Smartphone kann man verlieren, es geht kaputt oder wird geklaut. Der Zugang zum Clouddienst hängt vom Internetzzugang ab. Oder von der Zuverlässigkeit des Anbieters.

Daten aller Art gehören auf den PC! Sofort! Und dort nach dem 3-2-1 Backup Prinzip gesichert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – #UnplugTrump

Computihack  05.08.2024, 16:18

Prinzipiell hast du recht, wenn wir über sensible, kritische; relevanten Daten reden. Ihr ist jedoch der Fokus, drauf ausgelegt, Bilder zentral zu speichern, und man damit auch auf mehreren Geräten Zugriff haben kann. Und ich weis ja nicht, aber denkst du irgend ein ottonormalverbraucher einen 3-2-1 Prinzip aufrechterhalten könnte. Hier sind dann auch kosten verbunden, die sich für keinen lohnen.
Ja cloud (iCloud) kostet was, jedoch hat man hier genannte Vorteile, sowie nutzer Freundlichkeit. Und ja, wenn man kein Internet hat…. Es sind auch noch gewisse Fotos (500) sicherlich runtergeladen. Und mehr würdest du ja auch nicht speichern aufm Handy, somit ist diese Argumentation nicht gültig.
Und ja was wäre wenn Apple pleite geht, Microsoft pleite geht, aws.., oder andere großen Dienstleister auch heißen. Ich denke da hat man ein größeres Problem, zumal, die fangen ja nicht verschwinden durch Insolvenz.

HeinzHubert  05.08.2024, 16:33
@Computihack

Natürlich sind meine Daten immer sensibel, kritisch und relevant! Von daher vertraue ich die Sicherung keinem Fremden an. Und ja, das 3-2-1 Prinzip kostet und ist umständlich, anfangs.
Aber „kein Backup, kein Mitleid“ 🤷‍♂️

Computihack  05.08.2024, 16:48
@HeinzHubert

Dass man ja gut sein. Und ja natürlich kannst du den no Trust weg gehen, jedoch tut mir leid dass jetzt zu sagen, ist dies kein empfohlener Weg für den klassischen it Endverbraucher. Schau doch einfach mal an was hier für fragen im Bereich it gestellt werden. Da überfordert man manche schon damit ein Handy an einen pc anzuschließen.
Und auch wie du sagst, denke ich sind die Kosten einfach auch zu hoch.

Ich will jetzt auch damit nicht gegen dass große Kritik im generellen äußeren, j da ich selber oft in Situationen bin, wo ich mehr wie jemand mit Ahnung denke als wie jemand der keine hat, (siehe manche antworten von mir, wo ich Empfehlungen gebe die zwar optimal sind, jedoch den Otto überfordern). Damit will ich nur sagen, dass man schnell das Niveau manchmal etwas zu hoch legt für diverse Menschen.

Also du hast die Wahl ein reines Speicher Abo zu nehmen, hast aber auch die Möglichkeit Apple one zu nehmen. Würde ggf Sinn machen wenn du schon mehrere Apple abos (<tv+, music, Apple Arcade…) hast, oder dir die holen willst.

Willst nur den Speicher nutzen, würde ich erstmal die kleinere Option wählen und dann wen nötig upgraden. Wenn du aber den iCloud Speicher mit deiner familienfreigabe teilen willst, kannst du auch den größeren Speicher nehmen, damit du im Endeffekt mehr aufteilen kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – 10+ Jahre Apple Nutzer; iOS Developer & iOS Beta Tester

GGPac10 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 16:11

Das reine Speicher-Abo reicht mir und 2000 GB ( 2 TB ) reichen ja langfristig aus. Auch wegen Backups usw. Das Problem ist der Preis. 120€ im Jahr nur für reinen Speicher ist echt viel.

Computihack  05.08.2024, 16:19
@GGPac10

Genau. Also ich würde wenn möglich zum niedrigst möglichen gehen. Upgraden kannst du immer noch, und zahlst somit auch nicht für extrem hohe unbenutzte Speicherkapazität.

GGPac10 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 16:40
@Computihack

Zurzeit habe ich die 200GB-Variante , aber die ist schon voll. Nächst mögliche ist bei iCloud direkt die 2 TB Variante

GGPac10 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 17:01
@Computihack

Echt eine schwere Entscheidung. Habe jetzt einige Bilder aus Alben von iCloud auf Windows übertragen. Sie sind sortiert und lassen sich problemlos öffnen, allerdings fehlen logischerweise Standortinformationen, korrekte Metadaten mit Erstellungsdatum, Kameraeinstellungen usw. Das fand ich schon immer hilfreich. Zudem habe ich noch ältere iPhones und dies wurde auch immer angezeigt, ob ich es mit nem 12er oder mit nem 13 Pro gemacht habe. Nächstes Problem ist mein Home PC, habe kein Laptop. Halt kein tragbares Gerät, wenn ich die Bilder mal zeigen möchte oder so…

Computihack  05.08.2024, 17:03
@GGPac10

Das mit den pc Backups ist so eine Sache.. Man sollte sich auf gelegentliche Probleme einstellen. Warum nicht auf iCloud lassen? 9€ finde ich für 2tb nicht allzu schlimm, außerdem, funktioniert es einfach, und eine stress quelle ist weg

GGPac10 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 17:09
@Computihack

Zudem habe ich noch ein Android Handy im Alltag, welches aber auch voll ist. Dort kann ich aber mittels Verknüpfung zu iCloud auch die Hälfte der Bilder hochladen und bringe dort Speicherplatz frei.