Welche Bücher sollte man als gebildeter Mensch gelesen haben?
Grüße
Ich suche derzeItig nach eIn paar neuen Büchern, die man (Zumindest nach eurem subjektive Empfinden) gelesen haben sollte. Dabei wird ich so etwas wie Romanliteratur (Stephen King, J.K. Rowling) ausklammern, genauso Klassiker (Faust...).
Ich suche eher Bestseller aus dem Bereich Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Psychologie, Gesellschaft... Egal 20./21. Jahrhundert.
Es muss nicht unbedingt etwas von der Komplexität/ oder dem Umfang eines "Karl Marx - Das Kapital sein"😅
Schreib ruhig mehrere Titel auf und bitte auch nur, wenn ihr sie gelesen habt und empfehlen könnt.
6 Antworten
Zunächst einmal, lass dir nicht von anderen erzählen, was man gelesen haben muss. Ich lese sehr viel; ist besser als das TV-Programm. Bei mir geht es querbeet, es sind Romane, Triviales, Fachliteratur und anspruchsvolle Bücher - Ausnahme sind ebooks, weil ich da nix mehr wiederfinde. Zu den Romanen (aus meiner Jugend) gehören Karl May, Jules Verne (jeweils komplette Werke), sowie weiteres in dieser Richtung. Dann verschiedene Schriftsteller: Taylor Caldwell, James Michener, aber auch Hemingway, Zuckmayer, Dürrenmatt, Umberto Eco, Noah Gordon, Robert Ludlum, - die Bücher kann ich nicht alle aufzählen, es sind ganze Serien. Dazu kommen ein paar Lieblingsthemen, z.B. maritime Romane aus der Zeit zwischen 1750 und 1850 von folgenden Schriftstellern und über 100 Büchern:
Die alten Klassiker hatte ich schon in der Schule, ist derzeit nicht mein Ding. Interessant finde ich Bücher über alte Handwerkskunst (sogar die Herstellung von Schrumpfköpfen wird da beschrieben) und Physik im Allgemeinen.
20. Jahrhundert: Wie kam es zum 1. Weltkrieg? Da empfehle ich das Buch "August 1914" von Barbara Tuchman; Vorkenntnisse dieser Zeitgeschichte sollte man allerdings mitbringen. Interessant ist auch "Schnelles Denken, Langsames Denken" von Daniel Kahneman, da Psychologie und Wirtschaft zu deinen Themen gehören. Mit diesen Büchern muss man sich intensiver beschäftigen, zwischendurch kann man einen Roman zur Entspannung lesen. Fachbücher will ich hier nicht aufzählen, sie sind zu speziell, wie z.B. Gablers Wirtschaftslexikon oder Abhandlungen zur Bauphysik.

Bei den Standardwerken wie Faust, Die Räuber, Der Zauberberg, das Glasperlenspiel etc. sollte man wenigstens wissen, worum es geht. Dann kann man davon immer noch lesen, was einem gefällt. Ich mag z.B. Goethes gesamt Lyrik überhaupt nicht, die meiste Prosa aber schon. Auch mag ich ganz besonders Stefan Zweig und auch Kafka.
Ansonsten würde ich empfehlen, wenigstens ein Buch im Jahr aus der Liste der für den deutschen Buchpreis nominierten Bücher zu lesen. Da ist für jeden anspruchvollen Leser was mit dabei, denke ich.
Ein gebildeter Mensch schafft es, eine Auswahl nach SEINEN Vorstellungen zu treffen.
Ein gebildeter Mensch schließt meiner Ansicht nach NICHT von vornherein Romanliteratur und Klassiker aus.
Ein gebildeter Mensch liest nicht nur Bestseller.
Ich habe ( im Gegensatz zu meiner Ma) sehr wenig gelesen....
Aber oder trotzdem....bin ich der Meinung, man sollte lesen...
Faust
Die Physiker