Welche Bücher musstet ihr in Deutsch lesen?
Hallo zusammen.
Ich habe heute mit ein paar Klassenkameraden über Bücher gesprochen und haben festgestellt, dass wir in Deutsch manchmal echt verstörende Bücher lesen mussten.
Hattet ihr auch solche Bücher? Wenn ja würde mich interessieren worum es ging und warum ihr das lesen müsstet?
18 Antworten
Wir hatten im Unterricht eigentlich nur "gängige" Schulbuchliteratur und Klassiker. Bestenfalls waren die Texte dann interessant, dabei noch relativ spannend und unterhaltsam, etwa Unterm Birnbaum von Theodor Fontane.
Etwas stärker "verstörend" kann man vielleicht noch Das Tagebuch der Anne Frank oder auch Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ansehen. Die Schicksale und Ereignisse darin sind sicherlich schon krass. Nur handeln sie dabei von ganz anderen Lebenswelten, als dass sie einem zu nahe gehen oder irgendwie verstören würden.
Davon halten dann auch einfach der Unterricht und die Lehrer ab, die Texte eher erschöpfend behandeln als sich dabei wirklich brennenden und kontroversen Themen mit entsprechenden Diskussionen stellen.
Der Richter und sein Henker, (man wie habe ich das Buch gehasst. Das ging am Ende des Schuljahres direkt in den Müll bei mir)
Die Vorstadtkrokodile (war okay)
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (fand ich sogar richtig gut. Wir haben sogar den Film dazu geschaut)
Ist mittlerweile aber auch schon 15 Jahre her bei mir. 😅
Die Kinder von Bahnhof Zoo haben wir auch gesehen, nur wir haben nicht die DVD geguckt. Die Lehrerin hat auf YT nach den Film gesucht
Realschule
5. Klasse: Rico, Oscar & die Tieferschatten
6. Klasse: Herr der Diebe
7. Klasse: Erebos
8. Klasse: Eine wie Alaska
9. Klasse: /
10. Klasse: /
Gymnasium
10. Klasse: Das Parfüm, Der Vorleser, Die verfluchten Eier, Kabale und Liebe
11. Klasse: Faust I, Maria Stuart, Der Sandmann, Woyzeck, Bahnwärter Thiel, Iphigenie auf Tauris, Das siebte Kreuz (für meine Seminararbeit), Die Verwandlung
12. Klasse: Der Tod in Venedig (lesen wir gerade, was danach kommt, weiß ich noch nicht)
Ich kann mich an das Buch ,,Der Vorleser" erinnern. Seinerzeit war ich glaube ich in der zehnten oder elften Klasse und einige Dinge waren mir da ehrlich gesagt etwas zu detailliert beschrieben, vor allem, weil es um die sexuelle Beziehung eines Minderjährigen zu einer viele Jahre älteren Frau geht.
Ich musste eigentlich bis jetzt ganz gute Bücher lesen:
- 5. Klasse: Ein Schatten wie ein Leopard
- 6. Klasse: Greta auf der Treppe
- 7. Klasse: Damals war es Friedrich
- 8. Klasse: Löcher
- 9. Klasse: Wilhelm Tell
- 10. Klasse: Tschick
- 11. Klasse: vorraussichtlich Nathan der Weise
Keines davon hat mich bisher wirklich verstört, allerdings war das Buch damals war es Friedrich schon sehr heftig.
Ich musste zum Glück aber auch noch nie Kafka oder so lesen 😂😉
Bin ganz deiner Meinung. Vorallem in dem Alter ist es sehr wichtig den Kindern zu zeigen, wie diese grausame Zeit für Gleichaltrige war, so könnte ich mir das auch alles viel besser vorstellen.
damals war es Friedrich mussten wir auch in der 7ten lesen. Ich fand es so interessant das ich es in weniger als 3 Stunden durch hatte.
Fand es etwas krass aber das war eben leider so und darüber muss man bescheid wissen!