Welche berufliche Entscheidung würdet ihr hier an meiner Stelle treffen?

5 Antworten

Sinnvoll ist

  1. einen Job suchen in der ehemaligen Heimat.
  2. Hast du da was sicher.
  3. Kündigt du so, dass du 4 Wochen hast bis zum Nächsten Job da ist man weiter krankenversichert, kann durchatmen und auch umziehen.
  4. Denn vorher umziehen heißt pendeln und das geht nicht nur ins Geld, auch in deine Power. Die du für den neuen Job brauchst.

Die Frage ist die nach den Zukunftsperspektiven.

Gibt es die Möglichkeit bei Deinem Arbeitgeber in Zukunft etwas anderes zu machen, was Dir mehr Spaß macht? Dann kann es Sinn machen nich etwas durchzuhalten.

Wenn nicht, dann solltest Du überlegen, was Du genau machen möchtest, bzw. was Du eben genau nicht mehr machen möchtest und Dir dann einen neuen Job suchen, der Dir das bietet. Natürlich mit dem Risiko, dass es in einem anderen Betrieb evtl. auch schlechter sein kann. Aber so ist es nun mal. Wer nichts wagt, der nicht gewinnt.

Umziehen würde ich dann erst, wenn ich etwas anderes habe. Denn wer weis, wo es Dich dann hin verschlägt.

Bewirb dich doch einfach mal und schau, was dir so angeboten wird! Erst mit konkreten Alternativangeboten kannst du ja wirklich entscheiden, vorher ist es nur Spekulieren.

Und du schreibst, "die Umstände" machen den Umzug zurück nötig. Hier würde ich an deiner Stelle noch mal genau überlegen, ob das wirklich unausweichlich und zwingend ist oder ob es nicht auch hier Kompromisslösungen geben könnte. Ist doch an sich ganz schöner Quatsch - du ziehst um für den neuen Job, aber dann wieder zurück, obwohl der Job immer noch der gleiche ist?

Such dir ein Job der dir passt und kündige dann deinen alten Job!

Natürlich gibt es immer ein Risiko, aber wenn du am Ende einen Job machst den du magst sind die anderen Sachen vielleicht auch nicht so wichtig...

Bis dahin gute Fahrt ;-)

Woher ich das weiß:Hobby – Alles rund um Züge&Bahn, Save🇺🇦now don't rebuild it later!

Zieh zurück und schau parallel nach anderen Angeboten in der Gegend. Kündigen geht immer.