Welche Bedeutung hat dieses "Symbol"? Steht es für eine Religion?
Hallo,
Hat jemand vielleicht eine Idee? Es würde mich sehr interessieren. Hat es vielleicht etwas mit einer Religion zu tun? Buddhismus/Hinduismus (bin mir nicht sicher)? Vielleicht hat ja jemand Ahnung und Danke für die antworten:-)

5 Antworten
Wesentliche Hintergründe zur Geste wurden dir ja schon genannt, daher möchte ich als Zen-Buddhist nur noch etwas zur Symbolik sagen.
Gassho
In Japan wird diese Geste "Gassho" genannt.
Gassho steht für die Überwindung des Dualismus. Alle Widersprüche und Gegensätze, werden zusammengeführt und in Ganzheit vereint.
Meist wird Gassho mit einer Verbeugung verbunden. Das stellt keine Anbetung dar, sondern das Ego tritt zurück und drückt den Respekt vor allen Wesen aus.
Daher sollte man beispielsweise auch Gassho machen, wenn man alleine praktiziert - denn als Teil der Gemeinschaft aller Wesen sind wir nie alleine.
Gassho ist also die Vereinigung der Gegensätze und ein Ausdruck der Ganzheit, sowie des Respekts.
Lotosblüte
Die Lotosblüte steht für die Weisheit, denn obwohl der Lotos in schlammigem Wasser wächst, perlt aller Schmutz an der Blüte ab, sie ist immer rein.
Genau so wird die Weisheit nicht durch die individuellen Ansichten und Anhaftungen des Ego getrübt oder beschmutzt, sie ist immer klar.
Das bedeutet aber nicht, dass das Ego gewaltsam abgelehnt wird - der Schlamm gehört ganz natürlich zum Wasser, aus dem sich der Lotos erhebt.
Hallo,
diese Handhaltung der zusammengelegten Handflächen symbolisiert den Gruß "Namaste !" (das te am Ende wird lang gesprochen = Namasteeee !)
Es handelt sich hierbei um eine Mudra (darunter versteht man verschiedene Gesten die eine symbolische Bedeutung haben).
Lies einfach mal den Wikipedia Eintrag dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Namaste
Oder auch den Yoga Vidya Wiki-Eintrag
https://wiki.yoga-vidya.de/Namaste
" (..)
Namaste ist in Indien und in einigen anderen Ländern Asiens eine Grußformel oder Grußgeste (Mudra), die Ehrerbietung für einen anderen Menschen, für das Göttliche in ihm und das Göttliche an sich ausdrückt.
Der Gruß kommt erstmals im Rigveda III,33,8 vor.
Namas bedeutet "Verbeugung, Verehrung, Gruß" und te ist das Pronomen "dir" (Tvad), wörtlich übersetzt bedeutet es:
"Verehrung sei dir (dargebracht)."
(..) "
Mehr zu anderen Mudras findest du hier
http://www.tibet-galerie.de/mudras.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Mudra
https://wiki.yoga-vidya.de/Mudra
https://www.gesar-travel.com/10-wichtige-mudras/
Gruß und Namaste ! ;)
Gern geschehen, falls du noch Fragen hast kannst du mich gerne kontaktieren :)
Ich denke (nur vermutung!!) Es ist eine art Symbol für den Buddhismus, auch wenn nicht offiziell
Ich denke auch das es evt zu einer Religion gehören könnte.,... wie du gesagt hast entweder Buddhismus oder Hinduismus aber da bin ich mir leider auch nicht wirklich sicher.... Aber da das eine Wasserrose ist DENKE ich eher Buddhismus...bin mir da aber nicht Sicher, tut mir leid
Gehört zu beiden, Buddhismus und Hinduismus gehören demselben "Haus" an, dem indischen Geist, der indischen Philosophie.
Die Wasserrose ist ein Lotos = Symbol der Reinheit.
Hat auch etwas mit den Chakren zu tun, laut dieser Lehre befindet sich über unserem Kopf das höchste Chakra, das auch 1000-blättriger Lotos bezeichnet wird ..
Die beiden Hände symbolisieren sozusagen den menschlichen Körper bei dieser Mudra.
Ich meine das kommt aus der Hare Krishna Bewegung, war einige Zeit sehr populär.
George Harrison und Boy George sind/waren bekennende Hare Krishna Anhänger.
Wow danke für die hilfreiche Antwort!!!:-)