Was machst du denn bis zum Studiumbeginn?

Wenn du dir keinen Job suchst oder eine Ausbildung anfängst steht dir auch kein Kindergeld zu.

Mache einen kurzfristigen Termin beim JC und erkläre deine Situation, alternativ kannst du dir auch kurzfristig einen Mini- oder Helferjob suchen.

...zur Antwort

Du willst einen Vergleich mit einem über 35 Jahre alten Fortbewegungsmittel (Auto ist ja nun wirklich nicht die richtige Bezeichnung für die Pappschachtel) und einem neuen Fiat 500???

Der Trabant ist ein Produkt jahrelanger Mangelwirtschaft, der hat Trommelbremsen, kein ABS, keinen Komfort und der Polomotor ist auch mehr oder weniger nur in den alten Plastehaufen von 601er reingeschustet worden.

Da kann man nichts vergleichen.

Ich habe deinen anderen Fragen und deine Glorifizierung der DDR gelesen, du bist 2009 geboren, was genau weißt du denn wirklich von der DDR?

...zur Antwort

Überraschung, für Bürgergeld musst du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, also sieht es mit einer Ganztagsaubildung, welche nicht über das Amt kommt, nicht so gut aus.

Du wirst dir schon ein paar andere Alternativen, wie Abendschule oder Fernschule suchen müssen, um dabei einen Job auszuführen.

Wenn du schon Bürgergeld beziehst, dann frage doch einmal beim JC nach wie es mit einer Ausbildung finanziert über das JC aussieht.

...zur Antwort

Wenn man deine vorherigen Fragen liest, dann ist wohl weniger der Dozent dran schuld.

Hast mit ihm einmal gesprochen ob er ein Muster sieht oder liegt es daran das du vielleicht das Lernen doch etwas zu leicht nimmst?

...zur Antwort
Erbe und Zukunft des Sozialismus – Lehren aus der DDR

Die Deutsche Demokratische Republik war nicht nur ein Staat, sie war ein leuchtendes Beispiel für soziale Gerechtigkeit, kollektiven Fortschritt und die unverbrüchliche Kraft des werktätigen Volkes. In ihr lebte die Vision einer Welt ohne Ausbeutung – verwirklicht durch eine Partei, die dem Volk diente, nicht dem Profit.

Genosse Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Vorsitzender des Staatsrates, vielfach geehrt mit Auszeichnungen wie dem Karl-Marx-Orden, dem Leninorden, dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold mit Spange, dem Großen Stern der Völkerfreundschaft sowie dem Ehrenbanner der Partei – Ehrungen, deren Verleihung stets durch das Zentralkomitee und staatlich beratende Gremien mit bemerkenswerter Einigkeit beschlossen wurde – sagte 1981 auf dem X. Parteitag der SED in Berlin:

Der entwickelte Sozialismus der DDR ist die historisch überlegene Gesellschaftsordnung – fest verankert im Willen des Volkes.“

Und Professor Dr. Hans-Joachim Hoffmann, Mitglied des ZK der SED, Träger des Karl-Marx-Ordens, des Verdienstordens der DDR in Gold, des Ehrentitels „Verdienter Wissenschaftler des Volkes“, des Ordens der dialektischen Wachsamkeit 1. Klasse sowie weiterer Auszeichnungen, die ihm – von denselben Gremien verliehen wurden, erklärte 1986 auf dem Kongress der Gesellschaft für Kulturpolitik in Weimar:

Der Sozialismus ist keine fertige Architektur – er ist ein bewusst gestalteter Prozess, getragen vom politischen Subjekt Mensch.“

Was bleibt uns heute also zu tun, um diesen Geist wachzuhalten – jenseits der Fiktionen des spätkapitalistischen Westens?

...zum Beitrag

Vielleicht nimmst du dir eine Auszeit und versuchst in Nordkorea dein Glück, dann siehst du was man von dem blühenden Sozialismus halten kann.

Wo bist du denn falsch abgebogen, dass du diesen Mist hier loswerden willst.

...zur Antwort

Sorry, aber dein erster Beitrag hier auf GF vor einem Monat zeigt deutlich das du bereits ein Auto mit. Motorproblemen gekauft hast und du konntest offensichtlich auch nicht klar definieren was wirklich das Problem mit dem Auto ist.

Ausser einem von dir sinngemäß wiedergegebenenTelefonat, hast du keinen Beleg das die Werkstatt irgendeinen Fehler gemacht hat.

Ich denke du solltest dich an den Vorbesitzer wenden oder einfach realisieren das 260.000 km auf der Uhr und das Alter von 17 Jahren das eigentliche Problem sind.

Wie schon mal geschrieben, egal was du dir vorstellst und mit viel Idealismus, mehr als der Restwert wird es nicht, wenn uberhaupt.

...zur Antwort

Was haben sie den konkret an deinem Auto beschädigt?

Du hast ein Audi für 9.000 € gekauft, wie viele Kilometer hatte er runter, was war der Grund warum du in die Werkstatt gefahren bist?

Vor ein paar Tagen hattest du noch einen Peugeot, der Audi S3 war stillgelegt.

Wenn du dir tatsächlich einen S3 für 9.000 € gekauft hast, wie alt und wie viele Kilometer hatte der denn auf der Uhr?

Wie passt den eigentlich die Geschichte zu deinen restlichen Geschichten, du hast doch ein Auto

...zur Antwort

Also ich habe mir erst einmal das Frage-Antwort-Spiel durchgelesen und bin - wie bei vielen deiner Fragen - an einem Punkt wo ich gerne einmal wissen will, warum fragst du hier?

Dein Onkel hat doch dir schon alles erklärt, ob es nun stimmt oder er dir wieder Mist erzählt hat, ist ein anderes Thema. Du hörst halt auf deinen Onkel, ich denke der Augenblick wird schon noch kommen wo du die Zeche für seine Blödheit zahlen musst. Aber auch das ist ein anderes Thema.

Was hast du nun, einen Schrebergarten gemäß Kleingartengesetz oder ein privat angemietetes Grundstück, da bist du dir ja bis heute nicht einig?

Ich denke der Traktor gehört zu einem Anteil dir und du hast schon lange den Traktorführerschein, da erübrigt sich doch die Frage, denn du weißt ja dann wie es geht.

Ob du einen Bauwagen mit 25 km/h nur bewegen darfst ist eigentlich für das Thema Versicherung irrelevant, ausschlaggebend ist ob du oder dein werter Onkel eine Zulassung habt diesen ausschließlich für land- und forstwirtschaftliche Zwecke zu nutzen, da reicht "Ich zahle in die BG ein" nun wirklich nicht.

Aber, Deckelchen das dir nun wieder alles zu erklären frisst Lebenszeit und wir wissen das du da komplett resident bist. Daher, mache was du willst und gut ist.

...zur Antwort

Wer sagt dir denn das du ein Rassist bist oder meinst du das nur?

Es ist eher oberflächlich einen Menschen nur nach dem Äußeren zu bewerten, aber das hat nichts mit Rassismus zutun.

...zur Antwort
"Israels Gewalt in Gaza wird in deutschen Medien kaum beachtet", stimmt ihr zu?
Israels Gewalt in Gaza wird in deutschen Medien kaum beachtet
Das wahre Ausmaß des Leids findet in Deutschland zu wenig Beachtung.
Was sich in Gaza abspielt, ist schwer in Worte zu fassen: Über 50.000 Tote, abertausende Verletzte, Heimatlose, Amputierte. Kinder ohne Eltern, ganze Familien ausgelöscht, Stadtteile in Trümmern.
Krankenhäuser, Schulen, UN-Gebäude, Universitäten: vom israelischen Militär zerstört, geräumt, funktionslos gemacht. Auch Journalistinnen und Journalisten werden weiter zur Zielscheibe.
Dramatische Lage in Gaza
Der Hunger in Gaza ist so akut, dass laut UN-Angaben Kinder an Unterernährung sterben. Hilfsorganisationen schlagen Alarm. Das Welternährungsprogramms warnt: Lebensmittelvorräte könnten bald komplett erschöpft sein.
Auch immer mehr UN-Expertinnen und -Experten nennen, was in Gaza geschieht, einen Völkermord – Amnesty International, Human Rights Watch, Ärzte ohne Grenzen und ECCHR teilen diese Einschätzung – oder sehen zumindest Anzeichen dafür.
Ein besonders verstörender Vorfall ereignete sich am 23. März, als 14 palästinensische Rettungskräfte sowie ein UN-Mitarbeiter nahe der Stadt Rafah vom israelischen Militär getötet wurden.
Ein Video des Einsatzes vom Handy einer der getöteten Sanitäter zeigt, dass die Einsatzfahrzeuge klar zu erkennen und mit Blaulicht unterwegs waren. Als sie am Einsatzort eintrafen, eröffneten israelische Soldaten das Dauerfeuer auf die Hilfskräfte. Erst eine Woche später wurden die verscharrten Leichen und Fahrzeuge entdeckt. In einem Massengrab von einem Suchtrupp der UNO.
Damit hier kein falscher Zweifel aufkommt: Was hier beschrieben wird, sind offensichtlich Kriegsverbrechen. Und sie stehen nicht isoliert. Bereits letztes Jahr kam der UN-Menschenrechtsrat zu dem Schluss, dass zahlreiche israelische Angriffe auf die zivile Infrastruktur in Gaza als Kriegsverbrechen zu werten sind.
Seit Israel das vorläufige Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas Mitte März gebrochen hat, hat sich die Intensität der Angriffe auf Gaza deutlich erhöht.
Doch während internationale Medien wie BBC, Guardian oder Al-Jazeera breit berichten, bleiben deutsche Hauptnachrichtensendungen – wie die Tagesschau, Heute Journal oder die Tagesthemen – auffällig still. Wenn sie berichten, dann oft mit passiver Sprache, fragmentarisch oder in unkritischer Berufung auf israelische Militärquellen.
Einseitige Berichterstattung in Deutschland
Diese Art der Berichterstattung ist politisch. Sie ist auch ein Ausdruck von Verdrängung.
Man kann zu Israel und zu seiner Regierung stehen, wie man möchte. Aber wer es ernst meint mit Menschenrechten,dem Völkerrecht und mit einer Würde des Lebens, die ja universell gilt, sollte zu Gaza längst nicht mehr schweigen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-israel-gaza-deutschland-presse-schweigen-100.html

Würdet ihr dem zustimmen?

Wenn nicht, welche Punkte würdet ihr kritisieren?

...zum Beitrag

Nein, das Problem ist die Hamas.

...zur Antwort

Ich bin immer wieder erstaunt welche Details man von Mitschülern kennt.

Woher weisst du das er der jüdischen Glaubensgemeinde angehört?

Woran machst du genau fest das die Lehrerin etwas gegen Menschen der jüdischen Glaubensrichtung hat? Das ist schon eine sehr schwere Anschuldigung, einem Lehrer antisemitische Tendenzen zu unterstellen.

...zur Antwort

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber kann es auch ein Problem mit deiner Wahrnehmung sein?

Du wiegst 109 kg, bist 1,68 m groß, hast ein Baby, rauchst auf dem Balkon, obwohl du dein Kind stillst.

Ich habe gerade nicht das Gefühl das du gleich erste Wahl für deinen Nachbarn bist und du dir mehr das einbildest.

...zur Antwort

Wer aus der ehemaligen DDR kommt, der hat dieses Thema sehr bewusst und oft sehr detailliert vermittelt bekommen.

Es war normale Praxis das in der 8.Klasse (14 Jahre) mehrere Tage in eine der Mahn-und Gedenkstätten gefahren wurde.

Wir waren in Buchenwald und wurden von einem ehemaligen Häftling geführt, was im Nachhinein und mit der Erfahrung von heute keine gute Idee war.

Ein paar Jahre später habe ich dann Auschwitz gesehen, noch mit der Variante dasman vorher den Film von der Befreiung sehen musste, bevor man das Lager betrat. Auch hier ein ehemaliger Häftling, der uns anfing als Faschistenkinder zu bezeichnen, auch nicht sehr angenehm.

Ich habe mir seit den 90ziger viele Gedenkstätten angesehen, mit Führungen, aber wertneutral und geschichtlich fundiert aufbereitet.

...zur Antwort

Lt. deinem Profil bist du ja schon in Kanada 🤔 🤔.

Da solltest du wissen das man nicht einfach eine Staatsbürgerschaft verschweigen kann und Österreich lässt im Regelfall keine 2 Staatsbürgerschaften zu.

...zur Antwort

In einem gewissen Rahmen gehe ich da mit.

Wenn man sich einige Fernsehproduktionen anschaut, kommt man schon auf den Gedanken da wird irgendwas am Fließband runtergekurbelt, gerade was das Thema Krimi betrifft oder wieder irgendeine Herz/Schmerzschnulze.

Aber war das nicht eigentlich schon immer so, es gibt wirklich gute Sachen, neben einem ganzen Haufen mittelmäßigeen Bis sehr schlechtem Zeug.

Musikalisch ist es auch nicht viel anders, es gibt wirklich gute Sachen (wobei gut auch immer Geschmackssache ist) und es gibt den Fließbandmist und wirklich sehr schlechtes Zeug.

Du machst selbst nicht genau fest was du genau meinst. Geht es um Werke von Lang und Murnau oder was meinst du?

...zur Antwort