Sind Tattoos im Buddhismus und Hinduismus erlaubt mit anderen Religiösen Hinter grund?
Angenommen jemand hat ein Poseidon Tattoo und möchte zum Buddhismus oder Hinduismus konvertieren.
4 Antworten
Eigentlich müssen wir hier unterscheiden zwischen den aktuellen buddhistischen Strömungen einerseits und der ursprünglichen Lehre des Buddha.
Wie CE "Buddhismus" bereits aussagte, mischte sich Buddha nicht von sich aus in die Angewohnheiten und Gepflogenheiten anderer Gesellschaftsteile/Kulturen ein. Insofern kann jeder (Laie) mit seiner Haut machen was er will, egal ob er sie mit politischen, religiösen oder künstlerischen Motiven bedeckt.
Allgemein dazu befragt würde er aber sicherlich auf eventuelle "Gefahren" hinweisen. Entscheidend ist hier nämlich die persönliche Einstellung zu dem Motiv. Es mag Bilder oder Texte geben, die beispielsweise Hass oder Gewalttätigkeit verherrlichen. Befürwortet der "Besitzer" dies (positive Bewertung), so wird er bei jedem Anblick an diese Haltung erinnert, ja gegebenenfalls spinnt er diese Gedanken sogar weiter.
Auf diese Weise würde sich sein Wille/Charakter zum Unheilsamen neigen ("Gesetz" der Willens- und Charakterbildung").
Darauf weisen etliche Aussagen hin, wie z. B. "Deine Gedanken sind dein Schicksal", "Du bist was du denkst", "Vom Geist gehen die Dinge aus", "Was man häufig sinnt und bedenkt dahin geneigt wird das Herz" etc.
Wenn es keine ausdrückliche stelle gibt die das Regelt, vermutlich wie im Christentum o.ä. auch - die konservativen und Fundamentalisten sehen darin Häresie und allen anderen ist es egal...
Da bin ich erstens überfragt und wusste nicht einmal das Buddhisten keine Buddhistischen Tatoos haben dürfen.
Kenne eigentlich sogar Buddhisten mit Buddhistischen Tatoos und das nicht nur liberale und weis da eigentlich auch nur von Thailand die gegen Tatoos Buddhas selbst und nicht Buddhistischer Symbole im allgemeinen propagierten, was da aber eher wie ne klassisch Populistische Kampagne der religiösen Rechten wirkte als wie etwas das sich aus der Lehre selbst ableiten ließe...
"das man als Buddhist keine Buddhistischen Tattoos haben sollte": das ist kein "Ge- oder Verbot" im Buddhismus, sondern hat z.B. mit den Gesetzen mancher buddhistischen Länder ( wie zB. Thailand ) zu tun.
Dem Buddha war es egal, ob und was du dir in deine Haut tätowierst. Für Mönche und Nonnen gelten dagegen strengere Regeln. Wie z.B. das, sich nicht zu "schmücken".
Super danke, anhand deinem Usernamen denke ich mal das sie sich sehr gut damit auskennen.
Schwierig.
Im Buddhismus sind Tattoos, speziell religiöse buddhistische Symbole "eigentlich" nicht erlaubt. Andererseits scheint es aber Buddhisten zu geben, die darin kein Problem sehen und religiöse Tattos als Zeichen der Zugehörigkeit sehen.
Und privat ist es jedem selbst überlassen. Den meisten geht es allerdings mehr um die soziale Zugehörigkeit.
Manchmal können Menschen eben für spezielle Tattoos bestraft werden.
Interessant dazu folgende beiden Internetseiten, wo es relativ ausführlich erklärt wird:
Welche Religion erlaubt ein Tattoo? | tattoolos®
Tattoo und Religion - Was ist erlaubt und was nicht? (doc-tattooentfernung.com)
Das sind ( weltliche ) Gesetze in bestimmten Ländern. Der Buddha hat Tattoos nicht verboten. Mönche und Nonnen sollen sich nur nicht besonders "herausputzen" ( schmücken ). Wenn die Tattoos aber schon mal da sind, ist das kein Problem.
Danke für deine Ergänzung. Genau so hätte ich es auch verstanden.
Wie gesagt, da streiten sich die Gemüter. Aber es gibt hier auch einige Buddhisten. Vielleicht meldet sich von denen ja auch noch jemand zu Wort.
Viele lassen die religiöse Vorgeschichte auf der Haut. Selbst wenn man konvertiert, hat die vorherige Religion einen anscheinend so viel bedeutet, dass man sie so verewigt.
Diese Verbindung verschwindet nicht einfach. Sie bleibt immer irgendwie noch bestehen.
Es geht nicht um eine Vorgeschichte wenn man z.b. aus Ästethischen Gründen Götter aus anderen Religionen tattoowieren lässt wie manche Jesus, Poseidon, Anubis sowad halt ob der Buddhismus dies akzeptiert wüssten sie das evtl?
Ich weiß nur das man als Buddhist keine Buddhistischen Tattoos haben sollte meine Frage ist eher ob das mit anderen Motiven aber ok ist