Welche Bandbreite hat die NASA?
Ich würde gerne genauer wissen mit wie viel GB die Down und Uploaden können ich weiß nur das die das beste Internet haben aber keiner sagt was für eine Bandbreite die haben und was für Kabel die haben
3 Antworten
Ich bezweifel das dem so ist. Die Frage wäre auch, wie das bemessen sein soll.
Wenn es um das interne Netz geht, dann ist das etwas völlig anderes als ein Uplink schon strukturell.
Und bei beidem dürften große Konzerne mit Abstand vorne liegen.
Dir ist bewusst, wie groß und umfangreich die NASA ist und dass ihre verschiedenen Institutionen unterschiedliche Anforderungen haben?
Was also hast du erwartet? Was nützt dir dann diese Information?
Okay, das kann ich nachvollziehen. Dennoch, die NASA ist eine große Institution mit vielen Standorten. Da kannst du keine einheitlichen Bandbreiten erwarten.
Hilft dir das weiter: https://www.huffingtonpost.de/2014/06/20/esnet-nasa-internetzugang-datenuebertragung_n_5514207.html
Und https://nerdcore.de/2014/06/18/nasas-100gbit-internet/
Zumindest die wichtigsten Einrichtungen scheinen landesweit gleich schnell zu sein, mein erster Gedanke war also falsch.
Irgendwie glaube ich nicht, dass die das beste Internet haben. Weshalb brauchen die so viel?
Cloudflare oder Google oder Amazon/Netflix hat wahrscheinlich mehr.
Ein Post hat mal von 100GB/s gesprochen, also 1Tbit/s
Mit unserem Internet hat ein derartiges Netzwerk wenig zu tun, die schaufeln große Datenmengen: https://www.huffingtonpost.de/2014/06/20/esnet-nasa-internetzugang-datenuebertragung_n_5514207.html
100GB/s sind nicht 1Tbit/s.
1 byte sind 8 bits daher sind 100GB=800Gbit und nicht 1000Gbits oder 1Tbit
...nur zu info: 100gb/s sind nicht 1tb/s .
Der umrechnungsfaktor ist mal 1000
100 GigaByte/s sind 1000 Gigabit/s sind 1 Terabit/s
(falls es stimmt dass nasa 100 Gigabyte/s hat)
Sry hab übersehen das da tbit steht.
Allerdings ist auch das nicht richtig.
Denn ein Byte sind 8bits. Also sind 100gbytes = 0.8tbits
Interesse