Welche 11 Elemente wurden nach Ländern und Kontinenten bennant?
Hat Leute, Frage steht oben :). Die Kontinente sind ja Europium uns Americum... Was sind dann aber die 9 Länder? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Danke!
LG Virginia2314
5 Antworten
Ist natürlich immerein bißchen schwierig, was ein „Land“ ist oder war. Aber nach meinem Gefühl sind die folgenden einigemaßen sicher: Ga, Ge, Ru, Po, Fr. Beim Gallium könnte man sich beschweren, daß Gallien≠Frankreich (oder daß Lecoq es nach sich selbst benannt hätte), und beim Ruthenium, daß dem die latinisierte Variante Ruthenia und nicht Russia zugrundeliegt.
Dann gibt es Fälle, in denen ein Element nach einer Region benannt ist, die kein Staat ist. Das fängt beim Mg an (nach der antiken Region Magnesia) und reicht übers Sc (Skandinavien) bis zum Hs (Hessen). Einigermaßen plausibel wäre auch noch Cf.
Es gibt auch Elemente, die nach Städten benannt sind — allein 4 Stück (Y,Tb,Er,Yb) nach einem einzigen schwedischen Dorf! Es gibt noch 2 weitere skandinavische Elemente (Hf, Ho, und Sr fällt klimatisch auch in diese Richtung), und dann noch Lu (Paris).
Manche andere Fälle sind böse: So ist In nicht nach Indium, sondern dem Indigo-Farbstoff benannt, und bei Ag nimmt das Land den Namen vom Element.
Meā culpā, meā magnā culpā. Bei den Transuranen gibt es viele, die nach Städten benannt sind, die habe ich aber unterschlagen. Zumal ich jahrelang dachte, Darmstadt wäre eine Witzbezeichnung in der Art von Hintertupfingen oder Klein-Kleckersdorf für einen Ort am A… der Welt. Erst, als ich meinen ersten Merck-Katalog in der Hand hielt, glaubte ich wirklich, daß jemand eine Stadt so nennen kann.
Tja, so ist der deutsche Michel halt - und wir haben nicht nur Darmstadt und Pforzheim sondern auch Rüsselsheim, Busenhausen, Tittenkofen...
Aber warum wunderst Du Dich? https://www.blick.ch/baa/die-8-versautesten-schweizer-orte-id15115175.html ;)))
Von der Schweiz verstehe ich noch weniger als von Deutschland, aber die Ösis können bei diesem Bewerb auch mithalten. Für Einsteiger habe ich Großklein, Edelschrott und Weixelbaum, in der mittleren Liga spielen Stinkenbrunn, Hühnergeschrei, Mösendorf und Afterbach, die richtige Kombination aus Spiritualität und Aktivität findet man in St. Blasen und Maria Gail, und das Kronjuwel in der Sammlung ist natürlich Fucking (bekannt durch das Bier Fucking Hell).
Es gibt auch Darmstadtium, Argentum, Einsteinium, Lawrencium oder Technectium. Die einzigen Verbindungen, die ich kenne, sind die Argentiniens - Argentums (Silber), denn Argentinien ist für seine Silberminen bekannt gewesen; und Darmstadtium, da man das Element dort entdeckt hatte.
Dann noch Hessium, Tenness, Moscovium, Californium. (Hessen, Tennessee, Moskau, Kalifornien)
Kalifornien ist ein Bundestaat! Hessen immerhin ein Bundesland!
Das Element ist nicht nach der Stadt, sondern dem Bezirk benannt. Und wenn Du Hessen als „Land“ akzeptierst, dann ist es nicht mehr weit bis zur Московская область.
Darmstadt ist kein Land! Einstein und Lawrence auch nicht! Technecium ist das erste künstliche Element!
Elemente sind keine Verbindungen!
Argentinien ist nach Silber benannt, nicht umgekehrt!
Schau ins PSE, es sind nur 120 Elemente! Da findest Du sicher die anderen 9!
Hassnium steht übrigens für Hessen und Ruthenium für Russland!
Suchen musst schon selber: https://de.wikipedia.org/wiki/Etymologische_Liste_der_chemischen_Elemente
Polonium (Polen)
Scandium (Skandinavien)
ansonsten wurden ja schon einige genannt.
Wenn du allerdings nicht vom Entdeckerland ausgehst, sondern vom Namen aus, dann ergeben sich folgende Elemente:
Kontinente:
- Americium
- Europium
Länder:
- Argentum
- Germanium
- Californium
- Gallium
- Samarium
Namen:
- Einsteinium
- Ruthenium
- Mendelevium
- Nobelium
- Copernicium
- Röntgenium
- Bohrium
- Rutherfordium
- Meitnerium
- Francium
- Promethium
Götter:
- Uran
- Plutonium
- Neptunium
Samarskit ist ein Mineral! Und Argentum älter als Argentinien!
Dagegen ist Francium endlich nach einem Land benannt, aber Prometheus ist ein griechischer Gott!
Sehr richtiger Einwand, und außerdem sind U,Np,Pu nach Himmelskörpern benannt, genauso wie Ce, Pd und He — mit Ausnahme der Sonne galten die zu diesem Zeitpunkt alle als Planeten.
Hey, Hassium nennst Du, unterschlägst aber Darmstadtium - beide aus derselben Schmiede! ;)))