Weiterzugucken oder weiter zugucken?
Hallo, schreibt man weiterzugucken zusammen oder getrennt?
4 Antworten
Handelt es sich um ein sogenanntes trennbares Verb, dann werden Präfix und Verb in ihrer finiten Form aufgebrochen, in ihrer infiniten Form jedoch nicht.
"weiterzugucken" heißt es, da dies eine infinite Form darstellt.
Ein Verb ist in seiner infiniten Form, wenn es weder auf eine Person, noch auf einen Tempus hinweist. Es fehlen also Personal- und Tempusendungen.
Hallo. Danke für den Beitrag. Im Nachtrag (erstellt vor 11h) habe ich spezifiziert, dass meine Erklärung für den Fall "weitergucken" gilt. Die Erklärung ist weiterhin stimmig, da sie sich auf trennbare Verben bezogen hat. Aus dem Originalbeitrag des Fragenden geht der Kontext leider nicht hervor, so habe ich "zu" als Präposition einer Infinitivkonstruktion interpretiert, nicht als Präfix eines trennbaren Verbes. Zudem ist es irrelevant, dass "gucken" umgangssprachlich ist, da die grammatische Regel gleichermaßen für alle trennbaren Verben gilt. Eine Nachfrage zum Kontext wurde von jemanden gestellt, worauf leider nicht eingegangen wurde. Es gibt keinen Fehler.
Nachtrag: Es kommt natürlich darauf an, um welches trennbare Verb es sich hier handelt: weitergucken oder zugucken. In meiner Erklärung ging ich vom ersten Fall aus.
Hallo,
zusehen oder zuschauen ist hier das Verb
Umgangssprachliche auch zugucken.
Der Teil zum abtrennen ist das "zu"
Weiter oder weiterhin dagegen, beschreibt das Verb bzw den Prozess des Verbs nur genauer. Das ist das selbe wie "immer noch"
Immernochzugucken - klingt falsch? ;)
Ich tue zugucken
Ich gucke zu
Ich tue weiter(hin) zusehen.
Ich sehe weiterhin zu.
LG
Es kommt darauf an, was du überhaupt sagen willst.
Willst du weiter zugucken oder willst du weiter gucken, im Fernseher zum Beispiel?
Also, ich will weiter zugucken, wie sich Leute im Fernsehen duellieren. Dann muss man das Zugucken in einem Wort schreiben.
Wir haben die Alternative, den Fernseher auszumachen oder weiterzugucken: zusammenschreiben. Weil weitergucken bedeutet, weiter den Fernseher anhaben.
Und als letzte Bedeutung: Soll ich näher oder weiter gucken? Also, es ist mir lieber weiter zu gucken als näher. Guck doch mal weiter, was da hinten ist.
Probiere doch mal:
- ich weiterzugucke
- du weiterzuguckst
- er/sie/es weiterguckst
- ...
Na, merkste?
Ich gucke weiter zu. Ich gucke zu. „Weiter” gehört nicht zum Verb. Das Verb heißt „zugucken”, so wie „zuschauen” oder „zusehen”.
Das Präfix ist jedoch zu und nicht weiter
Zugucken wäre das trennbare Verb: ich gucke zu deshalb kommt beim trennen das weiter zwischen gucken und zu weil der abgetrennte Teil IMMER ganz nach hinten kommt.
Wäre das ein trennbares Verb würde ein Satz lauten:
Ich zugucke immer noch weiter.
Merkst du den Fehler?
Aber abgesehen davon, ist "gucken" kein dudentreues Deutsch sondern Umgangssprache. Also eigentlich heißt es weiter zusehen oder zuschauen