Frage zur deutschen Rechtschreibung?
Wenn man jetzt einen Satz schreibt, der im Grunde genommen eine Frage ist und man hat ab Ende des Satzes ein Wort was abgekürzt wird, schreibt man ja zum Beispiel das Wort Familie als Abkürzung FAM. Und Frage kommt ja dann ein Fragezeichen dahinter. Kommt dann nach dem? Noch ein weiterer Punkt oder reicht das? Als Ende?
Als Beispiel zum Beispiel
Wie geht’s der Fam.?.
Wie geht’s der Fam.?
Welche der zwei wäre richtig
3 Antworten
Welchen Sinn soll der Punkt nach dem Fragezeichen haben?
Der erste Punkt gehört zum Wort "Familie". Danach kommt nur 1 Satzzeichen.
In bestimmten Fällen, wie wörtlicher Rede, kann der Punkt weggelassen werden:
"Du hast keine Ahnung von Grammatik", sagte der Lehrer. Aber als Frage muss das Fragezeichen stehen:
"Warum hast du wieder nicht gelernt?", fragte der Lehrer.
vor allem würdest du damit ausdrücken, dass du deinem Gesprächspartner nicht zutraust "Fam" als "Familie" zu verstehen.
Rechtschreibung muss niemand beherrschen, solange man keine Irritationen auslöst. Zwei inkopatible Satzzeichen nebeneinander erschweren die Texterschließung und is daher weniger sinnvoll.
Das zweite.